Warum ist hackfleisch schneller verderblich

Hackfleisch soll möglichst am Tag des Kaufes verbraucht werden. Why?

6 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1531 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum ist Hackfleisch schneller verderblich?

Hackfleisch erhält durch die starke Verkleinerung eine größere Oberfläche als ein Stück Fleisch und ist daher besonders schnell verderblich, da der hohe Zerkleinerungsgrad ein besonders beliebter Lebensraum für Keime darstellt.
Druckansicht: "Hackfleisch: Vielseitige und schnelle Rezepte mit Hack" | Chefkoch.de
Es hat durch die Zerkleinerung des Fleisches eine sehr große Oberfläche und ist daher schnell verderblich."
So bleibt Hackfleisch länger haltbar - Hackfleisch lagern | Chefkoch.de
Weil das Fleisch in kleinste Fasern zermahlen ist, die per Oxidation schneller verderben, als ein großes Stück Fleisch.
Weil zerkleinertes Fleisch, bedingt durch die Oberflächenvergrößerung, eine größere Angriffsfläche für Mikroorganismen bietet und damit ein hygienisches Risiko darstellt.
Lies mal dazu die Hackfleischverordnung:
Das Geheimnis der Hackfleisch-Verordnung
weil durch das zerstören des zellgewebes auch gleichzeitig die oberfläche vergrößert wird.
größere oberfläche -> mehr platz für backterien
Schneller verderblich als was?
Normales Fleisch?
Genau weiß ich es nicht, aber ich denke mal, da es ja so arg zerkleinert ist, besitzt es eine größere Oberfläche, wo Bakterien usw. sich fortpflanzen können.
dU VERKLEINERST JA DIE OBERFLÄSCHE DES FLEISCHES IN EINEM WOLF UND DA SICH AUF DE OBERFLÄCHE JA SCHON EIN GEWISSER GRAD AN KEIMEN BEFINDET MISCHST DU DIE JA WENN DU DAS STÜCK URCH DEN WOLF JAGST UNTER UND SIE HABEN HALT WIEDER MEHR FLÄCHE ZUM VERMEHREN