Warum heißt rosenkranz was rosen tun

Die Schnur mit aufgezogenen Steinen dient der Zählung von Wiederholungsgebeten vor allem dem Rosenkranzgebet.

7 Antworten zur Frage

Bewertung: 1 von 10 mit 1586 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum heißt der Rosenkranz eigentlich so? was hat das mit Rosen zu tun?

Das Rosenkranzgebet ist ein rituelles Gebet mit Hilfe einer Gebetsschnur, auf der Kugeln aufgereiht sind. Der Name "Rosenkranz" beruht auf der Vorstellung, die Gebete und Anrufungen seien ein Kranz, geflochten aus weißen, roten und goldenen Rosen zur Ehre der Gottesmutter Maria.
Rosenkranz - Ökumenisches Heiligenlexikon
und? das wusste ich. Aber das war doch nich meine Frage
bin doch kein mönch um himmels willen
liebe grüsse dir
Woher kommt der Rosenkranz eigentlich?
Der Rosenkranz ist eine biblische Meditation, die aus dem Mittelalter stammt. Die spannende Geschichte beginnt bei uns Mönchen. In den Klöstern wurden immer die Psalmen gebetet. Gerade bei uns Zisterziensern kamen im Mittelalter viele Laienmönche dazu, die des Lateinischen nicht mehr so mächtig waren.
“Der Rosenkranz ist das biblischste Gebet” | KIRCHE IN NOT – Deutschland
Was ist überhaupt ein Rosenkranz, fragen mich immer wieder einige Menschen, wenn Sie zum ersten Mal auf Mein-Rosenkranz.de surfen. Diese Frage beantworte ich immer wieder gerne: Ein Rosenkranz ist eine Perlenschnur, die es erheblich erleichtert, das vielgliedrige Rosenkranzgebet zu beten. Mit einem Rosenkranz sind also nicht, wie leider manchmal angenommen etwa ein Kranz aus Rosen gemeint, sonhttp://www.mein-rosenkranz.de/dern ein katholischer Rosenkranz.
Was? Du bist ein Mönch? Das wusste ich noch gar nicht.
Wie lebt es sich denn so als Zistersienser? GlG
Das „Alte Passional“, eine mittelhochdeutsche Legendensammlung ohne Angabe des Verfassers, vergleicht das „Ave Maria“ mit einer himmlischen Rose. Hierin gründet wohl die Bezeichnung „Rosenkranz“ für die Zählkette und eine Ave-Maria-Gebetsreihe. Eine der Legenden erzählt von einem Marienverehrer, der eine Marienstatue mit einem geflochtenen Kranz aus Rosen zu schmücken pflegte. In einer Erscheinung soll er eines Tages die Botschaft bekommen haben, dass sich Maria über einen anderen Rosenkranz mehr freue, nämlich über 50 gebetete „Ave Maria“. Diese würden in ihren Händen zu Rosen, aus denen sie den schönsten Kranz flechten könne."
Rosenkranz – Wikipedia