Umzug was denken

ich weiß das ich relativ spät von zuhause ausziehe mit 24 aber dennoch besser als nie Nur mache ich mir nun im Moment gedanken, an was ich alles denken muss? Hat jemand eine gute Checkliste für mich? Auch gern in Webseitenform oder ähnliches. Ich brauche einfach Tipps wie das so abläuft! Also zB. Stromanbieter heraussuchen etc.

8 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1570 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Umzug! An was muss ich denken?

auf jeden fall mehr als genug kartons besorgen, mein stiefvater hat 20 jahre bei einer umzugsfirma gearbeitet und dies war immer eines der hauptprobleme. ausserdem sollte beim tag des transportes alles kompackt verpackt und so zerlegt sein, dass man nicht von morgens 7 uhr bis spät in die nacht umzieht, spart auch nerven und zeit
Hier gibt es verschiedene Cecklisten für Umzüge mit Tieren, Kindern usw.:
Umzug Checkliste - Checklisten zum Umzug
Du brauchst eine Transportmöglichkeit und genügend Helfer.
PDF Umzug Checkliste | kostenlos & übersichtlich
Wichtig wäre zunächst, eine Wohnung zu finden.
Das hier scheint brauchbar:
Umzugscheckliste -Der ideale Helfer für die Umzugsplanung
Kündigen Sie schriftlich drei Monate Ihren alten Mietvertrag. Im Vertrag steht, ob Sie Schönheitsreparaturen vornehmen müssen.
Entrümpeln Sie rechtzeitig - auch Dachboden und Keller. Brauchbare Möbel nehmen Sozialstationen an. Andere Altlasten müssen Sie zum Wertstoffhof bringen.
Beantragen Sie Urlaub für den Tag des Umzugs.
Ermitteln Sie die nötige Transportkapazität für Ihren Umzug mithilfe einer Checkliste oder eines Umzugsrechners, wie sie beispielsweise Speditionen oder Autoverleiher auf ihren Internetseiten anbieten.
Egal, ob Sie mit einer Möbelspedition oder in Eigenregie umziehen: Beides sollten Sie acht Wochen planen. Mieten Sie einen ausreichend großen Transporter und stellen Sie sicher, dass Sie auch einen Fahrer haben, der den Lkw fahren darf.
Wenn Sie größere Veränderungen in der neuen Wohnung planen – etwa den Einbau einer neuen Dusche oder die Installation zusätzlicher Steckdosen – sprechen Sie diese Maßnahmen vorher mit dem Vermieter ab.
Beginnen Sie frühzeitig mit der Organisation von Umzugs- oder Renovierungshelfern. Sobald der Umzugstermin feststeht, sollten Sie bei Freunden und Bekannten das Datum ankündigen.
Beantragen Sie eine Halteverbotszone vor der alten und neuen Wohnung.
Fordern Sie die Kaution Ihrer alten Wohnung zurück und überweisen Sie die neue.
Nehmen Sie sich genügend Zeit, die Einrichtung der neuen Wohnung zu planen. Wenn Sie neue Möbel anschaffen wollen, sollten Sie berücksichtigen, dass es oft zu längeren Lieferzeiten kommt.
Vereinbaren Sie Termine für die Übergabe der alten und der neuen Wohnung.
Machen Sie sich eine Checkliste: Wer muss alles über den Umzug informiert werden und die neue Anschrift erhalten? Zu den wichtigsten Adressaten gehören zum Beispiel Strom- und Gasversorger, Telekommunikationsanbieter, Banken, Versicherungen und die Rundfunkgebührenstelle.
Erteilen Sie der Deutschen Post zwei bis drei Wochen vor dem Umzugstermin einen Nachsendeantrag. So gehen keine Sendungen verloren, auch wenn Sie in dem einen oder anderen Fall versäumt haben, die Adressenänderung mitzuteilen.
Verbrauchen Sie alle Vorräte und tauen Sie rechtzeitig die Tiefkühltruhe ab. Denken Sie an Verpflegung für die Umzugshelfer!
Kaufen oder leihen Sie ausreichend Umzugskartons. Je nach Hausstand füllt bereits eine Dreizimmerwohnung bis zu 100 Kartons. Speditionen bestehen darauf, dass alles in Kartons verpackt wird. Besorgen Sie Decken, Müllsäcke, Tragegurte und Abdeckfolie.
Fertigen Sie auf Papier oder mithilfe eines Online-Tools einen Möbelstellplan an. Damit verhindern Sie, dass Möbelstücke beim Umzug einfach wahllos abgestellt werden und den Weg versperren. Händigen Sie allen Helfern am Umzugstag eine Kopie des Plans aus.
Kluges Packen spart Muskelkraft: Kartons nicht zu schwer und Bücherkartons nie ganz vollpacken. Beispiel: Bücher unten, leichtere Kleidungsstücke dazu. Nummerieren und beschriften Sie die Kisten entsprechend der Räume.
Wenn Sie kleine Kinder haben: Organisieren Sie für den Umzugstag einen Babysitter.
Reinigen Sie die alte Wohnung nach dem Ausräumen. Das erleichtert die reibungslose Übergabe an den Vermieter.
Notieren Sie die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser in der alten und in der neuen Wohnung und übermitteln sie alles den Versorgungsunternehmen.
Schreiben Sie ein Umzugsprotokoll, um mögliche Transportschäden bei der Spedition zu reklamieren.
Melden Sie sich innerhalb der gesetzlichen Frist – je nach Bundesland ein oder zwei Wochen – beim Einwohnermeldeamt Ihres neuen Wohnorts an. Auch Ihr Auto sollten sie schnellstmöglich ummelden.
Sammeln Sie alle Belege für Transport-, Renovierungs- und andere Umzugskosten. Vor allem beim berufsbedingten, zum Teil auch beim privat begründeten Umzug, können Sie Ausgaben von der Steuer absetzen.
Stromanbieter, Anbieter für Telefon- und Internet , GEZ anmelden, dich und dein KFZ ummelden, einen Nachsendeantrag bei der Post stellen,.
http://www.meldebox.de/checklisten-umzug/docs/Checkliste-Countdown-Umzug.pdf
für die Checklisten bisher
Für mit ähnlichen Problemen hier mein Tip.
Bin über diese Seite gestolpert:
Umziehen-einfach.de, Umzugstipps, Umzugsratgeber, alles rund um den Umzug
Zwar nicht vollständig, aber dank eurer Hilfe, glaub ich konnte ich mir eine eigene Checkliste zusammenstellen.
vorallem auch an claus_v! Sehr ausgiebig


wohnung
wie lebt man alleine ohne unterzugehen?

- zulegen hilft sehr aus der Isolation, wenn nicht einen eigenen dann einen aus dem Tierheim als Gassihelfer. Überhaupt -- Eremit ist schwierig. Besser ist man organisiert sich. Was einer alleine nicht kann fällt vielen nicht schwer. Ohne -


umzug
Kühlschrank Transport

- ausbauen bzw. gleich in den transporter tragen.in der zielwohnung dann das gleiche spiel rückwärts. das gerät mindestens -- das Problem wie man ihn dann hoch kriegt. Tja, kommt etwas auf die Maße des Kühlschranks an. Einen normalen Einbaukühlschrank -- du den Schrank aber trotzdem Du kannst auch bei einem umzugsunternehmen nachfragen, ob sie dir Tragegurte auslkeiehen -


eigene
Impressum Text für Homepage

- usw durchlesen und Informationen sammeln. wenn jemand mir eigene Fotos für die HP per email schickt, mache ich die dann -