Thema füe aktuelles gedicht biedermeierstil gesucht

Hallo , wir sollen in Deutsch ein Gedicht im Biedermeierstil schreiben , das jedoch auf die heutige Zeit bezogen ist. Ich brauche kein fertiges Gedicht ,aber habt ihr Anregungen für ein Thema? Und was ist genau der Unterschied zwischen Vormärz und Biedermeier? Im Unterricht wurde das so erklärt : Vormärz ist politisch kritisch und Biedermeier verdrängt die Probleme und flüchtet in die Idylle. Dadurch ist es wieder politisch.

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1639 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Thema füe ein aktuelles Gedicht im Biedermeierstil gesucht

Kurz zum Unterschied. Der Vormärz war geprägt vom Aufkommen des Nationalstaatsgedankens in Deutschland. Napoleon hatte bis zu seinem Niedergang 1815 halb Europa erobert. Seine aus der allgemeinen Wehrpflicht und für "die Nation Frankreichs" kämpfende Armee hatte auch den Bewohnern der deutschsprachigen Kleinstaaten klar gemacht, wie stark der und verbindend der Gedanke einer Nation sein konnte. Insofern gab es in Deutschland starke Bestrebungen das in Kleinstaaten zersplitterte Land zu vereinen. Diese wurden inbesondere durch die Studentenbewegungen getragen. Diese Hoffnungen wurden mit dem Scheitern des Paulskirchenparlaments zerschlagen. Dies war das letzte große Aufbäumen des sog. Ancien Regimes in Preussen.
Viele Bewohner der deutschen Kleinstaaten zogen sich daraufhin sozusagen enttäuscht in ihr Schneckenhäuschen zurück - das relativ unpolitische Biedermeier entstand.
Was die Themen angeht: Och, da gäb es doch vieles, was man verdrängen kann:
Zunehmende Verarmung durch HartzIV - Du könntest eine Gedicht schreiben, dass die Armut des HartIV Empfängers romantisiert - i.S.v. "das schöne einfache Leben". (so ähnlich wie es das Gemälde "Der Arme Poet" von Spitzweg tut.
das ist ein echt guter Vorschlag , der aber leider zu spät kam aber das mit dem Vormärz und dem Biedermeier verstehe ich immer noch nicht
Ich war doch nur 1 Stunde nach Deiner Frage da. Schade. In der Schule fand ich das furchtbar langweilig. Erst später habe ich mein Interesse daran entdeckt. Letztlich hat Napoleon Europa wachgerüttelt. Alle anderen Staaten außer Frankreich wurden von verkrusteten Fürstenhäusern regiert. Diese Länder litten an Erstarrung und Stagnation. Als Napoleon mit seiner Revolutionsarmee Europa quasi überrollt hat, hatten die Bewohner der deutschen Kleinstaaten das gründlich satt. Bis 1848 kämpften sie für eine Demokratie. Als dies 1848 durch den preussischen König niedergeschlagen wurde, waren alle frustriert.


deutsch
Aussprache : Warum?

- mir gedacht, wenn hier schon die Rede von korrektem Hochdeutsch und dialektalen Unterschieden ist, dann schau ich doch -- ist, dann schau ich doch mal, was der Duden dazu sagt. Mathematik mit Betonung auf dem i. [österr.'ma.] Somit hatte -


geschichte
Wie alt sind babylonische Rollsiegel im Schnitt?

Sie sind im Schnitt ca. 5.000 Jahre alt, wenn sie echt sind, es handelt sich dabei wahrlich um keine Antiquitäten,


gedichte
Französisches Frühlingsgedicht

- , aber ich habe schon eins gefunden , gerne jetzt auch deutsche! haallo , kennt irgendjemand ein französisches frühlingsgedicht oder weiß jemand wo ich gucken kann? :* Le Printemps par -