Theapie dauer musculus piriformis syndrom

http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/05/05/083a0901.asp

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 1 von 10 mit 1530 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Theapie und Dauer des Musculus piriformis syndrom?

PIRIFORMISSYNDROM
chronisches Piriformis-Syndrom, Schmerz im Gesäß
Beim Piriformissyndrom kommt es neben einem Schmerz im Gesäß zu einer schmerzhaften Innenrotation im Hüftgelenk. Auch ist die Adduktion und die Abduktion des Beine s gegen Widerstand schmerzhaft.
Ursache für ein Piriformissyndrom ist eine Neuralgie des Nervus gluteus inferior*.
Störungen treten meist im Bereich des Musculus piriformis (deshalb die Bezeichnung "Piriformissyndrom"= Gesäß -Bereich= Kreuzbein -).
Die Unterscheidung zwischen einem Piriformis-Syndrom und einer gesäßbetonten Ischialgie kann schwierig sein. In der Regel sind allerdings bei einem Piriformissyndrom die Valleix`schen Druckpunkte nicht empfindlich.
Geht das Piriformissyndrom mit neuralgiformer, paroxysmaler Schmerzsymptomatik einher, kann zur Therapie Carbamazepin oder Gabapentin bzw. Pregabalin , evtl. auch in Kombination mit Baclofen, versucht werden. Manchmal ist auch Versuch mit Keltican® lohnend.
Hilfreich sind im Rahmen der therapeutischen Lokalanästhesie auch wiederholte flächenhafte Infiltrationen mit einem örtlichen Betäubungsmittel im Schmerzbereich. Eine punktuelle Blockade des Nervus gluteus inferior ist wegen der überdeckenden Muskelmassen schwierig. Da der Nerv dem Plexus sacralis entspringt, können auch wiederholte Sak ralblockaden versucht werden.
In hartnäckigen Fällen hat sich zur Behandlung beim Piriformis-Syndrom die kontinuierliche Blockade des N. isch iadicus bewährt und zwar in der retrograd hohen Variante, bei der auch der Plexus sacralis erreicht wird.
* Der Nerv gluteus inferior ist ein sog. gemischter Nerv, d.h. er führt einerseits Nervenfasern die der Empfindung aus der Hüftgelenkkapsel dienen, andererseits aber auch Fasern, die den großen Gesäßmuskel zur Tätigkeit anregen.
Kontinuierliche Blockade des N. isch iadicus mit Katheter in der retrograd hohen Variante: Dabei wird von der Oberschenkel rückseite her, ein dünner Kunststoffschlauch durch eine Kanüle hindurch in die Nervenscheide des Ischias eingepflanzt und innerhalb derselben noch weiter nach oben vorgeschoben. In der Folge wird über diesen Katheter mehrmals täglich, jeweils nach Abklingen der vorangegangenen Dosis, das örtliche Betäubungsmittel völlig schmerzlos nachgespritzt. Während den Katheterfüllungen wird der Oberschenkel unterhalb der Einstichstelle mit einer Manschette abgestaut. Das Lokalanästhetikum kann sich auf diese Weise innerhalb der Nervenscheide nur nach oben ausbreiten und so dann auch den Gesäßbereich, bzw. die Nervenwurzel am Kreuzbein erreichen und dort ebenso lindernd wirken.
Nach neueren Erkenntnissen vermag eine solche, intensive, längerfristige Blockadebehandlung auch das sog. Schmerzgedächtnis.
Lies bitte hier weiter:
piriformissyndrom.de
Der letzte Satz soll heißen:
Nach neueren Erkenntnissen vermag eine solche, intensive, längerfristige Blockadebehandlung auch das sog. Schmerzgedächtnis zu löschen.