Reaktionsgleichung

Wie lautet die Reaktionsgleichungen von: Eisen und Schwefel reagieren zu Eiensulfid. Und sind die Reaktionsgleichungen richtig : 3 Fe + 2 O = FeO 2 Al + 3 Br= 2 AlBr

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1421 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Reaktionsgleichung

1.) Da Eisen sowohl 3 wärt. als auch 2 wärt sein kann, könnte man auch die Reaktion vereinfachen: 2Fe + O² -> 2FeO oder wenn es halt 3 wärt. sein soll:
4 Fe + 3 O² -> Fe Ich hoffe, dass meine Schreibweise deutlich genug ist.Die letzte drei wird außerhalb der Klammer, welche O² einschließt geschreiben. So weit ich weis, dürfte das so richtig sein.
2.Reaktion mit 2 wärtigem Eisen: Fe + S -> FeS
Reaktion mit 3 wärtigem Eisen: 2Fe + 3S -> Fe²S³
Bis au f ein fehlendes "s" bei Eisensulfid ist alles in Ordnung.
Eisen + Schwefel --> Eisensulfid
Fe + S --> FeS
Aluminium + Brom --> Aluminiumbromid
Al + 3Br --> AlBr

Reaktionsgleichung.

Also, du hast auf der Seite der Ausgangsstoffe Kalium und Fluor in reine Form d.h. das Kalium liegt in Atomform vor, das Fluor bildet zweiatomige Moleküle.
Diese beiden Stoffe reagieren dann miteinander indem das Kalium sein Außenelektron abgibt, seine letzte Schale ist somit leer, und es tritt die vorletzte, vollständig gefüllte Schale in Erscheinung welche für die chemische Stabilität des Kalium-Ions verantwortlich ist.
Das Fluor hingegen nimmt dieses Elektron auf und erreicht so die Edelgaskonfiguration. Vor der Reaktion hatte das Fluor 7 Außenelektronen und musste sich somit einen Bindungspartner suchen, nun kommt es mithilfe des Kaliums ganz gut alleine klar.
2 K + F2 -> 2 KF
thx ich denke jetzt weiß ich wie es funktioniert
Das ist gut! Wenn du noch Fragen hast immer her damit.

Reaktionsgleichung der Oxidation folgender Verbindungen

Überleg mal: Welcher Teil deines Moleküls könnte überhaupt oxidiert werden?
Von der ersten Bindung COH2 und von der zweiten Bindung H3C2OH jeweils die OH-Gruppe.
Die OH-Gruppe gibt ein H-Atom an einen entsprechenden Akzeptor ab und das C-Atom, welches die OH-Gruppe trägt, steuert ein weiteres H-Atom bei. Durch die Dehydrierung wird ein H2 Molekül abgespalten.
Gehe ich davon aus, dass die erste Bindung sekundär ist, kann sie oxidiert werden. Ist die zweite tertiär geht das nicht.
Zunächst ist nicht ganz klar, welche Verbindungen gemeint sind.
CH3-CH2-CH2-CHOH-CH3 und
H3C-H3C2OH-CH3 soll sein CH3-CH2-CHOH-CH3? Dann hätten wir 2 sekundäre aliphatische Alkohole. Es ist keine Angabe über die Oxidationsbedingungen vorhanden. Man kann Alkohole mit verschiedensten Oxidationsmittel oxidieren. Dabei entstehen dann Ketone, Aldehyde, Carbonsäuren oder CO2 und H2O.
Wenn Du mehr Informationen hast, kann ich weiterhelfen.
Die Verbindungen oben stehen leider so in der Aufgabe, weshalb ich ja auch irritiert bin. Mir ist nicht klar, was es für Verbindungen sein sollen.
Ich bin auch davon ausgegangen, dass es sich bei der ersten Verbindung um ein sekundäres Alkohol handeln muss. Die zweite Verbindung ist meiner Meinung nach allerdings ein tertiäre Alkohol.
Oxidationsbedingungen gibt es nicht , bzw. ich habe die Aufgabe so verstanden, dass diese beiden Verbindungen miteinander oxidieren sollen, nicht einzelt. Ich könnte da allerdings auch auf den Holzweg sein und was missverstehen.
Wenn es so in der Aufgabe steht, muss man sagen, dass die Schreibweise ziemlich mißverständlich ist. Vermutlich hat Dagal Recht mit dem tert-Butanol. Dann gibt es bei "schonenden" Oxidationsbedingungen beim sec. Pentanol das Keton 2-Pentanon und beim tert-Butanol kein Oxidationsprodukt. Bei drastischeren Bedingungen werden C-C-Bindungen gespalten und es kann alles mögliche passsieren, von der Bildung von Aldehyden oder Ketonen über Carbonsäuren bis hin zur totalen Oxidation zu CO2 und Wasser. Das ist dann recht unübersichtlich und auch nicht geeignet zum Erlernen von chemischen Reaktionen. Das kannst Du also vergessen. Miteinander reagieren sollen die beiden Alkohole nicht, das tun sie einfach nicht. Und auch die Reaktionsprodukte vom tert-Butanol sollen nicht mit dem 2-Pentanol reagieren. Also Lösung von Dagal verwenden, das scheint am sinnvollsten.
Das erste ist wohl 2-Pentanol, ein sekundärer Alkohol. Dieser läßt sich nur zu einem Keton oxidieren.
Das zweite ist tert.-Butanol. Ein teriärer Alkohol. Dieser läßt sich nicht mehr weiter oxidieren, außer man zerstört ihn.
Diese Frage gibts of in Schulchemieprüfungen. Primäre Alkohole werden zu Carbonsäuren oxidiert, sekundäre zu Ketonen und tertiäre gar nicht.
Ja so habe ich mir das auch gedacht. Die erste Verbindung müsste ein sekundäres Alkohol und das zweite ein tertiäres Alkohol.
Die Aufgabenstellung hat mich in der Prüfung irritiert. Ich habe sie so verstanden, dass diese beiden Verbindungen miteinandern oxidieren sollen, nicht einzelt. Oder missverstehe ich einfach nur die Fragestellung? Was wäre denn, wenn man das tertiäre Alkohol zerstören würde, wie du sagst. Könnte man dann die erste Verbindung mit der zweiten oxidieren? Kannst du erklären, was du mit zerstören meinst?
Nein, das sind beides Alkohole. Die reagieren nicht miteinander. Weder in einer Redoxreaktion noch sonst wie.
Zerstören bedeutet wirklich komplett oxidieren. Als Endprodukte entstehen dann CO2 und H2O. Als Zwischenstufen noch diverse andere Sachen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß das gefragt war.
Was ist das für eine Prüfung? Anhand dessen kann man den Schwierigkeitsgrad erkennen und ggf. ob tiefergehende Antworten erwartet würden.
Außerdem würde ich auch in einer Prüfung immer nachfragen, wenn ich eine Aufgabe nicht richtig verstanden hätte.
Reaktionsgleichung von NAD+ zu NADH
hier steht was dazu
http://www.chemgapedia.de/vsengine/media/vsc/de/ch/8/bc/stoffwechsel/bilder/citratcyclus20k.swf
für den Link, aber nicht das wonach ich suche. Ich brauche eigentlich nur die Reaktionsgleichung von NAD+ zu NADH
ahso sry
warte ich schick dir noch eine
ich glaube das müsste es sein
Citratzyklus
Reaktionsgleichung FCKW & ozon
Ozongleichgewicht:
O2 -UV-> O* + O*
O2 + O* --> O3
O3 + O* --> 2O2
Störung.
CCl2F2 -UV-> CClF2 + Cl*
Cl* + O3 --> ClO + O2
ClO + O --> Cl* + O2