Rauchverbot ist biergarten hof nahezu täglich zwölf uhr geöffnet laut musik miete mindern

Hier sind auf nachfolgendem Link eines Anwalts ausführliche Hinweise zum Nachbarlärm bzw. Lärmbelästigung: Lärm durch die Nachbarn! Welche Ansprüche habe ich hiergegen? - RA Kotz Auch wenn der Vermieter den Lärm nicht zu vertreten hat, könnte eine Mietminderung in Betracht kommen. Gelegentliche Geräusche sind unschädlich, wenn aber Grenzwerte fortwährend und dauerhaft überschritten werden, stellt das einen Mietminderungsgrund dar. "Von umliegenden Plätzen Durch das Bundesimmissionsschutzgesetz wird man im Allgemeinen davor geschützt, zwischen 22 und 6 Uhr muss absolute Ruhe herrschen. Zusätzlich gelten für allgemeine Wohngebiete Grenzwerte für Lärmauswirkungen. Diese liegen tagsüber bei 55 Dezibel, nachts bei 40 Dezibel." Quelle: http://n-tv.advogarant.de/Infocenter/Rechtsinfo/Immobilienrecht/Allgemein/Nachba.. Aus der Urteilssammlung des DMB: Nachbarlärm Bei schwer wiegenden Lärmstörungen aus Nachbarwohnungen ist der Mieter berechtigt, die Miete zu kürzen. Der Mieter muss seinem Vermieter nicht den Namen des störenden Nachbarn nennen, es reicht aus, wenn der die Wohnung oder die Wohnungslage exakt beschreibt. Gaststättenlärm Befinden sich im Haus Gaststätten mit Vorgärten und geht hiervon ein so großer Lärm aus, dass die Balkone der Wohnung nicht oder kaum nutzbar sind, kann der Mieter die Miete kürzen. Eine Mietminderung ist, je nach Schwere der Beeinträchtigung unter Berücksichtigung der Uhrzeit und der Dauer zwischen 10 - 50 % möglich. Für den Nachweis sollte Buch geführt werden über Dauer und Zeit, evtl. mit anderen Mietern absprechen zur Bestätigung. Der Vermieter ist schriftlich auf die Wohnbeeinträchtigung hinzuweisen mit genauer Beschreibung, angemessener Fristsetzung und dem Hinweis, im Fortsetzungsfall die Miete zu mindern. Parallel dazu kann evtl. das Ordnungsamt eingeschaltet werden , fortgesetzte Ruhestörungen können mit Bussgeldern geahndet werden. Hier noch eine umfangreiche Liste mit Urteilen und Minderungssätzen. Diese Sätze sind immer bezogen auf den Einzelfall, die Werte können NICHT verallgemeinert werden: Mietminderungstabelle Allgemeines zur Mietminderung: Mietminderung Voraussetzungen http://www.mieterbund.de/1066.html Vorausgehen sollte aber auch der Versuch, gemeinsam mit anderen möglicherweise betroffenen Mietern das Gespräch mit dem Biergartenbetreiber zu suchen, um das Problem zu beheben. Sofern noch Fragen offen sind, bitte kurze Info.

5 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1444 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Seit dem rauchverbot ist der biergarten im hof nahezu täglich bis zwölf/ ein uhr geöffnet und sehr laut mit musik. kann ich die miete mindern?

wieso solltest du? Was hat dein Vermieter mit dem Biergarten zu tun? Das einzige wäre das sich einige Nachbarn darüber beschweren und dann müssen die da unten leise sein, das holft eigentlich immer ganz gut, ansonsten mal die Polizei rufen, dann achtet der Besitzer auch von selber drauf.
Mietminderung wäre auch dann möglich, wenn der Vermieter nicht auch eigentümer des Lokals wäre. Unzumutbarer und fortgesetzter Lärm stellt eine Beeinträchtigung des Wohnwertes dar und ist insofern ein "immaterieller Schaden" der Mietsache.
§ 536 BGB Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln - dejure.org
Eine Wohnung stellt den Lebensmittelpunkt eines Menschen dar und genießt schon deshalb einen auch im Grundgesetz verankerten hohen Schuzrang.
Gehört der Biergarten den Vermietern?
Dann wäre es eine Option. Vorher solltest Du aber in jedem Fall eine Mahnung aussprechen/abschicken.
Ich würde als erstes persönlich mit den Betreibern sprechen und sie auffordern sich an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten.
Später als 22 oder max. 23h darf es auf keinen Fall werden.
Zur Not die Polizei rufen.
Mietminderung kannst Du meines Erachtens nur geltend machen, wenn der Vermieter Verantwortung trägt. Es also sein Biergarten ist oder er auch der Vermieter des Gaststättenbetreibers ist.
Laut ist ja relativ und subjektiv aber es gibt gesetzliche Grenzen wie, wann und laut was zu welcher Zeit sein darf.
Red mit dem Vermieter. Notfalls kannst du ja ausziehen.
Biergarten? Dann wohnst du bestimmt in Bayern. Soviel ich weiß, dürfen dsie nur bis 23.00 Uhr geöffnet haben. Da kannst du dich bei der Stadtverwaltung erkundigen.


mietrecht
Muss Vermieter Badfliesen bezahlen?

- mal ordentlich lüften empfehlen. Du kannst bei deinem Vermieter sicherlich anfragen, ober einen Teil der Kosten übernimmt, -- nicht die ganze tapete trocken zu kriegen. Die Badewanne ist bei dir identisch mit der Dusche?


mietminderung
Ab wann gilt ein Mangel in der Wohnung als vom Vermieter anerkannt, wenn dieser über Jahre …

- immer nicht anerkannt und müßte klagen um den rest seiner miete einzufordern oder er schickt die räumungsklage, dann wiederum -- schriftlich darauf aufmerksam gemacht und eine angemessene frist zur beseitigung eingeräumt. reagiert er danach noch immer -


lärm
Welche Schäden kann Lärm verursachen

- Ursache von Magengeschwüren sein. Weitere Folgen durch Lärmeinwirkung sind: * Beeinträchtigung des Befindens, da -- Warnsignalen * Verminderung des körperlichen und geistigen Leistungsvermögens