Mittwoch trockene tücher haben was meinte weiss woher stammt redewendung

Das man die Tücher wieder in Schrank legen kann und aufräumen kann und ABSCHLIESSEN - Was zu Ende machen

Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1722 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

>Ich will das bis Mittwoch in trockene Tücher haben.<. Was er damit meinte weiss ich wohl. Aber woher stammt diese Redewendung eigentlich?

hierzu ein Zitat aus dem Forum Ahnenforschung.net:
"Laut Duden könnten Menschen am Ursprung der Redensart gestanden haben, die nach Wetterunbilden durch trockene Tücher vor Gesundheitsschäden bewahrt wurden. Aber auch die Käseproduktion, in der Molke durch Stoff gesiebt wird, und Kleinkinder, die trocken gelegt werden.
Vielleicht sogar Babys. Eine Hebamme sagt, dass sie Neugeborene möglichst schnell in trockene Tücher bringt: „Die ungünstigste Voraussetzung für einen Säugling, der in die Kälte geboren wird, ist selbst kalt zu werden.“ Deshalb der Körperkontakt zur Mutter – und die Tücher."
von User Kaus B am 05.03.2006


begriffe
Was oder wieviel ist ein "Deut"? Woher stammt der Begriff?

- oder etwas, das ziemlich wertlos, genauso schlecht wie etwas anderes ist. Der »Deut« war im 17. und 18. Jahrhundert -


sprüche
Woher kommt der Ausdruck.

- weil ein Erfolg aussichtslos erscheint: Die Redensart stammt aus dem Kriegswesen des 17. Jahrhunderts - einer Zeit, -- etymologie.tantalosz.de - Meine Spr Aber Du machst sowas NICHT, versprochen? Nein, versprochen! , aquana Gute Antwort -


redewendungen
Wenn etwas nicht/noch "nicht in dem Topf ist wo es gekocht wird", was genau ist …

- http://www.geschenke-trolle.de/prodima/757997.jpg Diese Redewendung habe ich noch nie gehört. Aber sie kann eigentlich nur -- Sache nicht beginnen oder nicht zuende bringen kann oder etwas noch garnicht aktuell ist oder ein Sachverhalt noch garnicht -