Mehr bußgeld widerspruch zahlen

Es handelt sich um folgendes: Meine Mutti wurde geblitzt. Tja Pech. Allerdings kam von der Bußgeldstelle kein eindeutiger Bußgeldbescheid sondern eine "Vorladung zur Anhörung". Wenn sie bezahlt dann hat sich der Fall erledigt. Sie hat dagegen aber Widerspruch eingelegt da kein Foto mitgesandt wurde. Auf den Widerspruch wurde im nächsten Schreiben nicht eingegangen, sonder ein Bußgeldbescheid über ein Ordnungsgeld von 48,50€. Wieso erhöht sich der Betrag nur weil man Widerspruch eingelegt hat?

6 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1442 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Mehr Bußgeld durch Widerspruch zahlen?

Muss man wohl durch. Ich finde es nur unfair, dass man nirgends darüber informiert wird, dass sich der Betrag vermehrt nur weil man Widerspruch eingelegt hat. Wenn man wenigstens eine Nachricht bekommen würde, dass der Widerspruch abgelehnt wurde und man die vorherige Summe zahlen soll.
Aber wie so oft darf man ja gegen die behörden nichts sagen.
Kurze Antwort: Ist so! Erst kommt der Anhörungsbogen. Dort kann der Täter zu Vorfall Stellung nehmen, es zugeben oder abstreiten, Beweise anführen oder gar nicht reagieren.
Wird das Verwarnungsgeld bezahlt, hat sich der Fall erledigt.
Streitest du die Schuld ab, weil du dir sicher bist, dass die Messung ungenau sein muss, aus welchen Gründen auch immer, ergeht, wenn die Behörde ihren Irrtum nicht eingesteht, automatisch ein Bussgeld! Dieses ist per Gesetz deutlich höher! Die Behörde ist NICHT verpflichtet, dich vor Erlass des Bussgeldbescheides nochmals telefonisch oder schriftlich zu kontaktieren!
(Mit anderen Worten: Füllst du den Anhörungsbogen ordnungsgemäss aus, räumst aber ein, dass du nicht sicher bist, die Ordnungswidrigkeit begangen zu haben, wird darauf nicht geantwortet. Der Staat muss nicht "höflich" sein.)
Du kannst aber schriftlich oder mündlich darn, vor evtl. Erlass des Bussgeldbescheides nochmals kontaktiert zu werden, um deine Aussagen zu revidieren und es beim Verwarnungsgeld zu belassen. Manchmal hat der Behördling ein Einsehen.
das erste war kein busgeld sondern eine verwarnungsgeld
da interessiert es die zb auch noch nicht wer zuschnell war. haubtsache es wird bezhalt.
wiederspricht man oder es wird nicht gezahlt wird das busgeldverfahren eingeleitet. und die busgelder stehn im busgeldkatalog und sind höher.
wennd er deiner meinug nach zu unrecht ergangen ist steht es dir frei Einspruch einzulegen
Bearbeitungsgebühren und Zinsen. Der Staat holt sich seine Kosten auf dies Art wieder rein.
Wird man Benachrichtig, weil der Widerspruch abgelehnt wurde, dann wird es noch teurer. Denn alles hat seine Preis.
bei bußgeld ist es besser man zahlt,da jeder widerspruch bearbeitungsgebühr extra kostet,so kam ich mal von ursprünglich 15€ durch widerspruch und anfordern des beweisfotos letztlich auf 75€
Was gegen die Behörden sagen darfst du schon - es wird nur keinen interessieren. Gesetz ist Gesetz und du hättest dich ja vorher informieren können. Meines Wissens steht das mit dem Bussgeld sogar irgendwo im Kleingedruckten auf der Rückseite des Anhörungsbogens. Mach dir nichts draus, in die Falle bin ich auch getappt, das nächste Mal weisst du es besser.
Merke: NIEMAND trägt dir in diesem Staat irgendeine Information hinterher


bussgeld
Bußgeldbescheid

- Verwarnungsgeld oder ein Bußgeld für eine Ordnungswidrigkeit zu zahlen, kann auf Antrag der erlassenen Behörde in Erzwingungshaft -- Erzwingungshaft beträgt zwischen 1 Tag und 6 Wochen, bei mehreren Verwarnungsgeldern bis zu drei Monaten. Der Betroffene -


blitzer
dauer zustellung bußgeldbescheid

- mein frage: wie lange dauert es durchschnittlich, bis der bußgeldbescheid entriff? 2-3 Wochen es kann bis zu 3 Monate dauern -


ordnungsgeld
Als Zeuge nicht erscheinen

- ich, wenn das Ordnungsgeld nicht zu hoch ausfällt, das Ordnungsgeld dem erscheinen dort vorziehen. Außerdem ist für mich -- anderen Termin. Wenn du wieder nicht kommst, musst du nochmal zahlen und nochmal und nochmal, solange, bis du kommst oder in -- Zeugengeld und geh.Soweit ich das kenne, gibt es zuerst mal ein Bußgeld in Höhe von ca. 500 €. Das Gericht kann die zwangsweise -- Ich denke der Betrag kann da schon bis zu 1000 € oder mehr sein.Einen wichtigen Grund habe ich zwar nicht aber es -