Man chinesische sprichwort vergleichen was heißt genau

Wenn der Weise auf den Mond zeigt, schaut der Dumme auf den Finger.

8 Antworten zur Frage

Bewertung: 5 von 10 mit 1474 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Womit könnte man dieses chinesische Sprichwort vergleichen und was heißt es genau?

Das kann man so vergleichen: Wenn ein Einstein eine gut recherchierte und passende ausführliche Antwort auf CosmiQ eingibt.dann beschwert sich der Dumme über die Rechtschreibfehler.
Man könnte es auch so formulieren:
Wenn jemand eine vernünftige Frage stellt, sie aber nicht absolut exakt in "Standarddeutsch" formuliert, dann mäkelt der Dumme an der Frage rum, anstatt über Nebensächlichkeiten hinwegzusehen und die Frage zu beantworten.
Dass ein Sprichwort in Bildern ausgedrückt wird, hat den Zweck, dass man die Aussage nicht abstrakt machen muss und hernach erklären.
vielleicht könnte man es vergleichen mit dem deutschen Sprichwort
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.
Also, dass man zwar auf das Naheliegende, guckt, aber nicht darüber hinaus und deshalb das Wichtige nicht wahrnimmt
Der Mond ist näher, als wenn man rauf zeigt?
wenn jemand wohin zeigt,guckt ein dummer auf die falsche stelle.das is der finger
es könnte auch bedeuten das man auf das wesentliche oder auf den hinweis scahuen sollte und nicht auf nebensächlichkeiten
Ja, ich finde dieses Sprichwort total cool und wollte es mal genauer untersuchen lassen.
Es ist von mir. Ich mache gerne chinesische Sprichworte.


deutsch
Aussprache : Warum?

- angelangt. Aber das gilt doch wohl eher selten für die Aussprache und wenn doch, würde es sicher im Duden auch vermerkt -- mir gedacht, wenn hier schon die Rede von korrektem Hochdeutsch und dialektalen Unterschieden ist, dann schau ich doch -- kann man zB völlig korrekt die oder das E-Mail sagen. Genauso wie beim grammatikalischen Geschlecht kann es auch völlig -- dialektalen Unterschieden ist, dann schau ich doch mal, was der Duden dazu sagt. Mathematik mit Betonung auf dem i. -


deutung
Wer kann mir etwas über "das leere kreuz" von edvard munch sagen?

- und lieben. Ich werde eine Reihe solcher Bilder malen: Man soll das Heilige dabei verstehen, und die sollen den Hut -


sprache
kennt jemand typische wörter aus siebzigern und achtzigern, die man heutzutage kaum mehr …

knorke groovie hipp schnieke das hat Pfiff schwofen fetzig . Wählscheibe am Telefon verbleites Benzin Raider das