Komisches insekt gesichtet

Meine Mutter hat heute auf Arbeit ein Skorpionähnliches Tier gesehen und wir können es im Internet nicht finden, weil wir nicht wissen wo wir suchen sollen. Beschreibung des Tieren: Es war schwarz hatte zwei Scheren und sein Körper war Ziahharmonikaähnlich! Er konnte seinen Körper langzeihen und sein Schwanzende nach oben drehen wie bei einem echten Skorpion. Nun wollen wir wissen was es ist und vielleicht könnt ihr uns helfen. Vielleicht könnt ihr uns links mit Bildern geben.

14 Antworten zur Frage

Bewertung: 9 von 10 mit 1537 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Ein komisches Insekt gesichtet

DIE FRAGE WURDE BEANTWORTET AN ALLE ES WAR EIN MODERKÄFER DER VON OBEN UND VON WEITEN AUSSAH WIE EIN SKOPION: ALLERDINGS STELLTE SICH HERAUS DAS ER KEINE SCHEREN BESITZT WIE EIN SKORPION SONDERN SEINE FÜHLER DAMIT VERWECHSELT WURDEN
Moosskorpion, Neobisium muscorum
Moosskorpion, Neobisium muscorum
Es gibt in Mitteleuropa verschiedene Arten von Pseudospionen, schau mal hier:
Pseudoskorpione – Wikipedia
dort haben wir bereits geguckt aber es war nie einer dabei der exakt dem ähnlich sah die hatten immer andere merkmale aber trotzdem
Habt ihr alle Pseudoskorpion-Arten durchgeguckt? Auch die, zu denen es kein Foto in der Wikipedia gab?
Na ja - ohne Bild ist es halt schwierig und es sind ja auch nicht alle Biologen hier.
Joppi wir haben nach allen geguckt wir haben ihn ja jetzt den Moderkäfer
Könnte ein schwarzer Moderkäfer sein
fotocommunity Portfolio von Jörg Kammel
Wir haben ihn das is der richtige für die Hilfe er hatte keine Scheren seine Fühler sahen nur Scherenähnlich aus. schön
Nix zu danken,.: Ja, das finde ich auch. Ist ein super Foto.
Es könnte ein Bücherskorpion gewesen sein, allerdings sind diese Tiere eher klein und leben eher nicht im Freien, sondern fühlen sich in muffigen dunklen Räumen am wohlsten. Vielleicht war es eine Skorpionspinne. Es gibt Spinnentiere, die Skorpionen zum Verwechseln ähnlich sehen. Allerdings sind solche in unseren Breiten eher selten. Naja, vielleicht war es auch ein Zufall und ihr seid ausgerechnet einem echten kleineren Skorpion begegnet, der im Urlaubsgepäck oder so ähnlich irgendwie nach Deutschland gekommen ist
War es in einem Buch? Das ist vielmal in Büros, hab ich mal bei Welt der Wunder gesehen.
Startseitefaltershop - Buch Musik FilmAbo ServiceTop-Storiesheureka WissenschaftsmagazinTier der WocheNewsletterMediadatenImpressum
Event ProgrammKino ProgrammLokalführer WienFeste feiernBest of Viennacreation/productionReparaturführer WienBio-GuideHome
Forum
Kolumne
Kontakt
TIER DER WOCHE von Peter Iwaniewicz
Aktuell | Ihr Eintrag | Archiv | Suche
Re: Bücherskorpion
Gella am 2005-04-07
Es könnte ein Bücherskorpion sein oder auch Chelifer cancrroides
Man findet sie z. B. in feucht gelagerten alten Büchern. Ein Bücherskorpion ist ca. 5 Milimeter groß. Er ernäht sich von Milben Staubläusen auch von Larven vieler Insekten.
Man bekämpft sie in dem man die Bücher trocken lagert
Hatte denn keiner ein Handy zum photographieren dabei?
Leider nicht es war ja während der Arbeitszeit er sieht so ähnlich aus wie der oben angegebene Moosskorpion war aber länger und er hatte einen Ziehharmonikaähnlichen langen Körper und war ca. 3-5cm
Die Frage ist ja beantwortet. Nur noch etwas. Es gibt hier auch Skorpione. Allerdings nur in den wärmeren Regionen wie in etwa der Südlichen Schweiz.
Ich wüsste allerdings keine Region in Deutschland, in der diese Vorkommen. Ich geh mal davon aus, dass du von Deutschland bist


tiere
warum bekommen pinguine keine kalten füße?

Pinguine leiden Planet Wissen unter kalten Füssen! Sie haben kalte Füße und brauchen kalte Füße! Füße mit


deutschland
Ist der Spruch "Jedem das Seine" in Deutschland wirklich verboten?

- oder verfasungsfeindlichen Organisationen oder so. Was in Deutschland so alles verboten sein soll. Ja,gell?


insekten
Essen Spinnen auch andere Spinnen?

ja jaa klar , de haben keine nächsten liebe XD Wieso essen manche weibliche Spinnen nach der Paarung das Männchen