Ist trockner wg sinnvoll

Ich wohne in einer 4-köpfigen Wohngemeinschaft in der Innenstadt. Weil es uns permanent an Platz mangelt, dachten wir an einen Gemeinschhaftstrockner. Der ließe sich eventuell ins Bad quetschen und würde hoffentlich den sperrigen Wäscheständer ablösen. Die Anschaffung würden wir uns aufteilen, aber wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus? Außerdem müssen wir auf die Nachbarn achten und befürchten, die Maschine wäre zu laut. Freu mich über eure Antworten

7 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1409 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Ist ein Trockner für eine WG sinnvoll?

Ob sinnvoll oder nicht, hängt von Euren Umständen ab. Wenn Ihr wenig Platz zum Aufhängen habt und mehrere Personen seid, macht es Sinn.
Den Energieverbrauch müsste man teilen, oder eben ein Verbrauchsmessgerät zwischen Netztstecker und Steckdose anbringen, um den genauen Verbrauch des Trockners zu bestimmen.
Da es mittlerweile verschiedene Systeme eines Trockners gibt solltet Ihr Euch beraten lassen und Testberichte bezüglich der Lautstärke lesen
Das sind Stromfresser schlechthin.
Einfach die Zeit besser kalkulieren, aufhängen und trocknen lassen.
Wenn man die Wäsche in der Wohnung trocknen muß, ist ein Trockner der neueren Generation eher ein Energiesparer. Wäsche, die in der Wohnung getrocknet wird, bringt viel Feuchtigkeit in die Raumluft. Das gibts nicht umsonst, sondern der Vorgang der Verdunstung entzieht der Raumluft Energie. Außerdem muß deutlich mehr gelüftet werden, will man nicht Schimmel in der Bude haben. Diese Energie bringt die Heizung auf. Ein guter Trockner verringert also die Heizkosten.
Unbestritten ist natürlich, dass das Trocknen im Freien die energiesparendste Methode ist - sofern man die Möglichkeit dazu hat.
Normalerweise hat jeder Mieter die Möglichkeit seine Wäsche auf dem Dachboden Balkon Terrasse Wäscheplatz oder in einem Trockenraum zu trocknen.
Oh, ich glaube das war jetzt zu sehr sehr viel mit Arbeit verbunden.
in dieser Situation möchte ich einen Trockner.wenn er jeweils gut eingeteilt wir sind bestimmt auch die kosten zu schaffen.das geht mir wie mit der geschirrm.ich hasse es wenn Geschirr herumsteht also in die masch.und die Küche ist aufgeräumt
Hellow!
Meine Empfehlung ist ein Wärmepumpentrockner. Die Technik ist ein bisschen neuer und spart viel Energie , da die Wärme nicht verloren geht. Dafür ist der Preis zwar etwas höher, aber geteilt durch 4 Personen machbar.
Meine Familie hatte bei Waschmaschine und Trockner anfangs auch das Problem der Lautstärke. Aber im Baumarkt oder auf Amazon bekommst du günstig eine Antivibrationsmatte. Schont sogleich Maschine und Boden vor Schäden und die Nachbarn vor Lärm. Bei 4 Leuten spart es sicher mehr Platz als Wäscheleinen. Eventuell solltest du dir jedoch kleinere Geräte ansehen, wenn der Platz im Bad rar ist. Hier findest du ein paar Infos, sowie die genaue Stromersparnis: http://www.trocknerland.com/
schönes Wochenende
Ich würde zu einem Trockner raten. Stellplatz im Bad? Wo steht denn euere Waschmaschine? Man kann die beiden Geräte auch übereinander stellen. Das Problem mit den Stromkosten habt ihr doch auch bei der Waschmaschine, oder nicht?
so ein Waeschestaender stört schon sehr, vor allem ohne Platz dafür
Wie sieht es mit Trocken Raum im Keller oder auf dem Boden aus?
Vergleich Wärmepumpen Trockner :
Testsieger Wärmepumpentrockner AEG LAVATHERM T67680IH3 - testberichte-und-testsieger.de