Ist briefgeheimnis menschenrecht was passiert land einfach wahllos post öffnen lässt ohne begründeten verdacht

die sache ist die, miur wurd wiehnachtspost nach venezuela geschickt, und ich fand das päckchen durchwühlt, der postbote meinte das sei routine. ich bin geschockt

4 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1465 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Ist das briefgeheimnis ein menschenrecht? was passiert wenn ein land einfach wahllos post öffnen lässt, ohne begründeten verdacht?

Menschenrecht, was für ein Pathos: Zumindest ein Grundrecht aus unserem Grundgesetz. Stand auh in der DDR-Verfassung. Hat das MfS nicht daran gehindert, die Briefe zu kontrollieren. M.W. aber haben auch westliche Dienste den Postverkehr mit der DDR kontrolliert, ohne dass es strafrechtliche Konsequenzen hatte.
Briefgeheimnis – Wikipedia
Für Päckchen gibt es nun mal kein Briefgeheimnis. Kann sein, dass der Zoll das aufgemacht hat. Schreiben die eigentlich ran. Kein sein, dass das Jemand anders auf dem weitem Weg war. Was nützt dir da das Briefgeheimnis.
Menschenrecht ist eine schlechte Definition egal für welches Recht. Es ist absolut nicht spezifisch. Du meinst, denke ich mal, ein Grundrecht.
Nein ist es nicht.
Du sprichst von 'weltweit', da kann man deine Frage ganz simpel mit einer Gegenfrage beantworten. Ist das Leben eines Menschen unantastbar, weltweit? In den meisten Industrienationen schon, aber warum wird eine Frau im Iran gesteinigt wenn sie fremd geht oder Ehebruch begeht, naja ganz einfach, weil es eigentlich keine Internationalen Grundrechte gibt. Und leider schon gar nicht bei so etwas simplem wie das Briefgeheimnis.
Vorallem die nächste Frage würde sich stellen: Nehmen wir an es wäre ein Recht der Menschen und ein Land hält sich nicht dran, wer soll denn dagegen etwas unternehmen? Soll ein anderes Land Krieg beginnen, weil die Post von irgendwem geöffnet wurde? Haha
Schönen Tag
In Deutschland ist es ein Grundrecht, welches nur aufgrund eines Gesetzes eingeschränkt werden darf.
Unter bestimmten gesetzl Voraussetzungen darf hier also fremde Post geöffnet und kontrolliert werden.
In anderen Staaten gibt es entweder so ein Grundrecht nicht oder die gesetzlichen Möglichkeiten sind dort anders gefasst.
Da müsste man die Gesetzgebung des betreffenden Staates studieren.
So weit das theoretische.
Praktisch wird mit m. E. Sicherheit mehr Post kontrolliert, als viele Wissen - auch ohne ausreichende gesetzl Grundlage.
Aber merken muss man es dann erstmal, und dann muss man es anzeigen und strafrechtlich verfolgen lassen.
Bei der Gewaltenteilung wie in Deutschland dürfte man da einige Chancen haben.
In anderen Staaten, wo Justiz und Regierung quasi aus einem Stall kommen, dürfte es schwierig bis unmöglich sein.
Was soll denn dann sein? Zu einer Zeit, als bundesdeutsche Zollbeamte noch leuchtende Augen bekamen, wenn ein Brief aus Istambul im kleinsten Format in Deutschland ankam, haben diese das harmlose Schriftstück zollamtlich geöffnet und sich die Bilder von Marbella angeschaut, die mir ein türkischer Ingenieur aus Freundlichkeit geschickt hat, wo er zufällig mit mir an dem Ort in Urlaub war und diese Fotografien von sich, von mir und Freundinnen von uns gemacht hat. Das war die Beute des bundesdeutschen Zollbeamten. Er hat mal einen ordentlichen Urlaubsort gesehen und ein paar schöne Andalouiserinnen.
Was hätte ich jetzt tun sollen? Zoll, Staat, es geht nix.