Handy amerika kaufen deutschland benutzen
~ höchstens triband- oder quadband-GSM-Mobiltelefone, ein solches Handy könntest Du definitiv in ganz Europa und auch in Teilen der USA verwenden. ~~ Anbieter für eine Gebühr ablösen!
Ansonsten ist das Netz in Amerika nicht unbedingt auf unseren Frequenzen!
Also genau hinsehen Ein prepaid-Handy ~~ Normalerweise wird man einem Ausländer auch.
5 Antworten zur Frage
Videos zum Thema
Video
Kann ich ein Handy in Amerika kaufen und in Deutschland benutzen?
Meine Frage ist, wenn ich mir in amerika ein Hany kaufe und dieses Handy dann in deutschland benutzen moechte, ist das moeglich? ich habe gehoert, dass man das handy ca. 3 montae benutzen muss, bevor sowas geht. stimmt das? gibt es noch andere moeglichkeiten? vielen lieben dank fuer eure antworten
ja, das ist kein Problem. wenn du mit dem Handy in Deutschland telefonieren willst, musst du halt eine extra Simkarte kaufen und evtl. das Handy freischalten lassen. Kannst du aber in jedem Handyladen machen.
nein. das geht definitiv nicht. die amerikanischen handys sind für einen anderen netztyp ausgelegt. sie funken ganz anders.
wenn du dir ein handy - egal wo - kaufst und es in deutschland benutzen willst, musst du sicherstellen, dass es das GSM-netz unterstützt. also kauf dir kein "ami-handy", sondern acht bei dem kauf auf die GSM-unterstützung.
Amerikanische Prepaid-Handys sind oft keine GSM-Handys sondern arbeiten mit einem anderen Standard.
Wenn Du darauf achtest, dass Du ein GSM-Handy kaufst das mindestens Triband-fähig ist und nicht mit Sim-Lock ausgestattet ist sollte die Verwendung in Deutschland kein Problem sein.
Eben! Solange es die Deutschen Frequenzen beinhaltet, ist das ganze kein Problem! Könnte nur gesim-locked sein, aber da gibt es Mittel und Wege, z.B. bei den Anbieter für eine Gebühr ablösen!
Ansonsten ist das Netz in Amerika nicht unbedingt auf unseren Frequenzen!
Also genau hinsehen
Ein prepaid-Handy ist für normalerweise zwei Jahre lang mittels SIM-lock an die jeweilige Karte gebunden, diese Sperre kann ohne Ablösezahlung nicht trivial umgangen werden.
Normalerweise wird man einem Ausländer auch kein prepaid-Handy verkaufen, da könnte ein Anbieter die Mobiltelefone auch gleich verschenken.
Ein weiteres Thema ist die Kompatibilität: in Europa ist der Standard durchgängig GSM und wird durch ein dualband-GSM-Telefon abgedeckt. In den USA gibt es neben GSM noch weitere Standards. Ein kleinster gemeinsamer Nenner sind höchstens triband- oder quadband-GSM-Mobiltelefone, ein solches Handy könntest Du definitiv in ganz Europa und auch in Teilen der USA verwenden.
Kann ich ein Handy in Amerika kaufen und in Deutschland benutzen?
Meine Frage ist, wenn ich mir in amerika ein Hany kaufe und dieses Handy dann in deutschland benutzen moechte, ist das moeglich?
Und was ist mit der Frequenz, da habe ich auch ihrgent etwas gehört?=)! Wäre lieb. wenn ihr vll eigende erFahreung schreibt
Das iPhone wird in den USA ausschließlich mit AT&T-Vertragsbindung verkauft, und es hat eine Anbietersperre. Das heißt also, dass Du das Handy als erstes cracken müsstest, damit es überhaupt mit einer anderen SIM-Card als AT&T funktioniert.
Dann müsstest Du bedenken, dass Du für ein in den USA mit AT&T-Bindung gekauftes und dann für einen deutschen Anbieter gecracktes iPhone keine Garantieleistungen hast, keinen Kundenservice und auch keinen Ersatzteildienst, falls mal 'was ist. Hinzu kommt die Einfuhrumsatzsteuer und der Einfuhrzoll.
Unterm Strich macht es absolut keinen Sinn, sich in den USA ein iPhone zu besorgen, dass dann in Deutschland mit einem anderen Anbieter benutzt werden soll.
.
Gib das Geld für den Einfuhrfreibetrag i.H.v. von 430 Euro lieber anders aus - etwa für Klamotten. Ross , T.J. Maxx und Marshall's verticken Designer- und Markenklamotten zu wirklichen Spottpreisen. Am besten nimmste 'nen leeren Koffer mit - den wirste brauchen.
Nein, da fast alle Geräte SIM-Lock haben. Die GSM-Frequenzen in Nordamerika sind GSM850 und GSM1900. UMTS läuft entweder in diesen Bänden oder auf 2600 Mhz. Geräte für den deutschen Markt müssen also GSM900/1800 und UMTS2100 haben, sonst Finger davon lassen.
Boah ist das auf Wiki kompliziert erklaert.!
Eigentlich ist es ganz simpel: In Deutschland gibt es 2 Netzfrequenzen: 900 = D1/D2 und 1800 = E Netze.
Die Amis haben nur 1900er Frequenzen, die es hier garnicht gibt.
Wenn Du also alle 3 Netztypen benutzen willst, brauchst Du 3 Frequenzen. Daher der Name Triband.
Das naechste Problem ist das Ladekabel. In Amerika gibt es andere Steckdosen. Du musst also hier noch ein Ladegeraet anschaffen. In Zukunft wird es wohl mit USB einfacher werden. Momentan ist es aber noch nicht standardisiert.
Der Zoll will bei der Einreise kassieren. Die korrekte Methode ist, es selber anzumelden. Ohne Strafe ist der Zoll garnicht so extrem. Aber ein 2stelliger Betrag kann dabei rauskommen. Vielleicht faellst Du ja unter den Freibetrag und musst nichts zahlen. Viele schmuggeln auch Geraete ein. Das ueberlasse ich Deinem Gewissen.
Last but not least: Wenn Du Deine deutsche SIM in den USA verwenden willst, musst Du Kunde bei einem Netz sein, das so etwas anbietet. Prepaid Karten funktionieren eher nicht. Erkundige Dich bei Deinem Handynetz-Vetragspartner vor der Reise. Erfrage auch die sog. Roaming-Kosten. Das kann ganz schoen deftig werden.
In den USA weiss uebrigens kein Mensch, was ein "Handy" ist. Dort gibt es nur "Mobiles". "Handy" ist eine deutsche Marketing-Erfindung und kein englisches Wort fuer Telefon.
http://de.wikipedia.org/wiki/GSM
unten.wenn es GSM Europa hat geht es sonst schlecht.
muss dann ein Tribant handy sein, sind dementsprechend teurer