Finanzfrage russlands finanzsituation

Die Abwertung des Rubels, die sich in immer größerem Tempo vollzieht, lässt die Devisenreserven der Zentralbank dahinschmelzen und zwingt sie - solange man nicht zu einer vollständigen Kontrolle der Finanzbewegungen und der Devisenströme übergeht -, die Zinsen in einer Situation zu erhöhen, in der dem Land ohnehin eine Rezession droht." (Russland und die Ukraine - der Westen öffnet dem Nationalismus Tür und Tor | Telepolis Wieso der Rubel abgewertet wird, ist klar - aufgrund der westlichen Sanktionen ist es vielen Menschen zu riskant, ihr Geld in Russland anzulegen, weshalb sie den russischen Rubel gegen andere Währungen eintauschen, mit denen sie in für sie aussichtsreichen Ländern Investitionen tätigen können. Außerdem müssen russische Banken den Rubel in Euro und Dollar umtauschen, wenn sie Forderungen begleichen, denn sie dürfen sich aufgrund der westlichen Sanktionen in diesen Währungen nicht verschulden. Dies führt zu einer Abwertung des Rubels. Alles richtig soweit? Wenn ja, dann sind meine Fragen folgende: - Wieso lässt gerade die Abwertung des Rubels die Devisenreserven dahinschwinden? Ich dachte, die Devisenreserven würden sinken, weil Russland sich in diesen Währungen nicht verschulden darf und deswegen alte ausländische Währungen nutzen muss. - Wieso glaubt man, dass man diesem Devisenrückgang durch eine Zinserhöhung entgegenwirken kann? - Wieso glaubt der Autor des Artikels, dass Devisenbewirtschaftungsmaßnahmen und Kapitalverkehrskontrollen außer einer Zinserhöhung eine Möglichkeit sind, dem Devisenrückgang und evtl. dem Fall des Rubels entgegenzuwirken? schon mal für die Hilfe

5 Antworten zur Frage

Bewertung: 5 von 10 mit 1647 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Finanzfrage - Russlands Finanzsituation

…eine Grundsatzbemerkung vorweg: viel schwerwiegender als die selbstverschuldeten Sanktionen für Russland ist die Reduzierung der russischen Energielieferungen, infolge der Reduzierung des weltweiten Bedarfs & der Verkaufspreise des Erdöls.
Nun zu deinen Fragen in Telegrammstil:
„ - Wieso lässt gerade die Abwertung des Rubels die Devisenreserven dahinschwinden? Ich dachte, die Devisenreserven würden sinken, weil Russland sich in diesen Währungen nicht verschulden darf und deswegen alte ausländische Währungen nutzen muss.“ Rubelabwertung und Verringerung der Devisenreserven haben nur deshalb miteinander zu tun, da die russische Staatsbank zur Rubelstützung Devisen zuschießt, - solange sie welche hat.
„- Wieso glaubt man, dass man diesem Devisenrückgang durch eine Zinserhöhung entgegenwirken kann?“ Weil man durch die Zinserhöhung gerade die Guthaben in Rubel stimuliert – allerdings auf Kosten der Verteuerung der Kredite in Rubel für die Wirtschaft.
„- Wieso glaubt der Autor des Artikels, dass Devisenbewirtschaftungsmaßnahmen und Kapitalverkehrskontrollen außer einer Zinserhöhung eine Möglichkeit sind, dem Devisenrückgang und evtl. dem Fall des Rubels entgegenzuwirken? „ Weil die Devisenbewirtschaftungsmaßnahmen & Kapitalverkehrskontrollen dann als letzte übrig bleiben, wenn die o.g. Stabilisierungsmaßnahmen des Rubels nicht mehr greifen, bzw. die Reserven alle sind…
Was genau meinst du mit "zur Rubelstützung Devisen zuschießen"?
Und mit "durch die Zinserhöhung die Guthaben in Rubel stimulieren" meinst du, dass die Zentralbank hofft, dass die ihren Rubel nicht gegen andere Währungen tauschen, wenn sie es zu einem erhöhten Zinssatz bei der Bank anlegen können, richtig? Und dann muss man den Rubel nicht mehr so stark mit den Devisen stützen , was die Devisenvorräte schont, richtig?
…da der Kurs des Rubels fällt und die Menschen panikartig ihre Rubel in Devisen, wie $ oder € umtauschen, dann bietet die russische Staatsbank dazu aus ihren Reserven $ oder € an. Damit wird der Kurs des Rubels gestützt bzw. stabilisiert, - sonst wird der Rubelkurs noch weiter und schneller fallen.
Und alles was du im nächsten Absatz geschrieben & angenommen hast, ist vollkommen richtig…
Aber wenn die mit der russischen Staatsbank tauschen anstatt mit einer anderen Bank, dann fällt der Rubel doch auch, weil so die Nachfrage nach dem Rubel sinkt.
…der Rubel fällt so oder so, doch beim Tausch mit einer anderen Bank , wäre der Rubelkurs wesentlich niedriger und somit ungünstiger.
Insofern ist der R - Umtausch bei der russischen Staatsbank stabilisierender für ihn und bremst den Fall des Rubels etwas ab, was z.Z. gerade passiert…
Eine letzte Frage zu deiner Grundsatzbemerkung: "Viel schwerwiegender als die selbstverschuldeten Sanktionen für Russland ist die Reduzierung der russischen Energielieferungen, infolge der Reduzierung des weltweiten Bedarfs & der Verkaufspreise des Erdöls."
Ich dachte, der weltweite Bedarf würde wegen der zunehmenden Zahl an Schwellenländern steigen - und die Ölpreise fallen doch gerade, weil Saudi-Arabien die Ölförderung nicht drosseln will! Beides führt doch nicht zu einer Reduzierung der russischen Energielieferungen.


russland
Wann feiern die Russen Weihnachten?

- nach Richtung. Schau mal hier Russische Weihnachten – RusslandJournal.de Am 6./7. Januar Kann es nicht sein, dass die -


zinsen
Sind Kreditrechner wirklich sinnvoll?

- Deshalb informiere ich mich alle paar Monate, wie es um die Zinsen steht. Wegen der hohen Schwankungen würde ich gern wissen, -


aussenhandel
Werde meine Abschlussprüfung nicht bestehen Wie siehts mit wiederholen aus? Möchte nicht …

Kann ich die Abschlussprüfung auch wiederholen ohne in der Firma bleiben zu müssen? Sozusagen als externer Prüfling