Braucht man vorbilder

Und wenn ja, wen habt ihr persönlich zum Vorbild und warum?

9 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1600 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Braucht man Vorbilder?

Die Reinheit und Vollkommenheit der Natur ist mein Vorbild
Eigentlich hat doch jeder Mensch ein Vorbild. Auch wenn man es nicht unbedingt als Vorbild sieht oder so benennt, aber jeder bewundert irgendwas oder irgendwen und wenn es nur für eine bestimmte Aussage oder Handlung ist. Irgendetwas ist immer Wert es nachzueifern.
Das Wort Vorbild hat für mich keine Bedeutung.
Ich muss selber wissen was richtig ist oder nicht.
Das kann ich mir nicht abnehmen lassen.
Nicht aus Gründen des Stolzes
Vorbilder sind ein Bestandteil der Erziehung.
In jungen Jahren sollte man sich von Älteren immer ein Scheibe abschneiden. Also nicht Vorbild in seiner Gesamtheit, sondern Vorbild für eine bestimmte Sache und Anliegen.
Hat man dies so genutzt und umgesetzt, dann passiert folgendes: Umso älter man wird, desto weniger findet man, die einem noch etwas vormachen können.
Aber man findet immer wieder welche, ansonsten wäre man ja Jesus persönlich, der alles kann und weiß.
Aber ob man diese nun braucht? Hilfreich sind sie, ohne Frage.
Aber brauchen? Die, die sich und ihren eigenen Charakter nicht mehr verbessern wollen und auf dem gegenwärtigen Stand partout stehen bleiben wollen, bestimmt nicht!
Die, die aber noch etwas weiter hinaus wollen, denen sei es empfohlen.
Ja, dies braucht der Mensch. Kinder brauchen ihre Eltern.
Erwachsene tun gut daran sich mit Menschen zu vergleichen welche positive Signale aussenden. Für mich sind Personen wie Mathmagandi und gleichwertige Vorbilder nachahmenswerte Personen. Es ist die Gesinnung der Vorbilder, welche mich zum Nachahmen bewegen. Den Mut der sozialen Gerechtigkeit, welcher von diesen Vorbildern ausgestrahlt und gelebt wird, ist für mich die Triebfeder gleich zu handeln.
warum?braucht man ein vorbild.zum angeben oder so!mein vorbild ist meine frau,denn die zeigt mir wo´s lang geht.
Guten Tag!
Ich denke, jeder sollte ein Vorbild haben. Mein Papa ist mein Vorbild. Er hat immer dafür gesorgt, dass es mir gut geht und ich konnte schon sehr viel von ihm lernen.
Trotzdem mache ich manchmal etwas anders als er. Man kann sich ja nur weiter entwickeln.
Außerdem habe ich mein Freund und einen sehr guten Freund, von denen ich was lernen kann. Dazu kommt dann auch noch der Spasseffekt.
Mir waren meine Eltern immer ein Vorbild! Sie haben durch die Erziehung viel dazu beigetragen, daß ich heute so bin, wie ich bin
Ich habe keine Vorbilder. Es gibt nur Personen die ich aufgrund ihrer Fahigkeiten und Taten respektiere.
Ychaos
Der größte Teil des Lernens geschieht durch Vorbilder.
Vorbildliches Verhalten wird kopiert,
eine aufgestellte Regel nicht unbedingt.


menschen
An welchen Krankheiten sind Menschen vor 10.000 Jahren am häufigsten gestorben?

- Meeresspiegel lag tiefer als heute. Im nahen Osten wurden die Menschen langsam sesshaft und experimentierten mir Ackerbau und -- diverse Heilkräuter und magische Zeremonien durch schamanistische Heiler. Direkte Nachweise dafür gibt es nicht, -


umwelt
Zeitalter ohne Kriege?

- dembegnügt was er zum Leben braucht und das Machtbedürfnis bei manchen besonders groß ist.Wenn es keine Kriege mehr gäbe -


gesellschaft
Wie kann man heute noch individuell und alternativ sein? Und aus welchem Grund ist das erstrebenswert?

- einem Prozess der Selbstfindung und Zugehörigkeit zur Gesellschaft. Wieso sollte das den erstrebenswert sein?- der Staat und die Firmen davon profitieren, wollen diese Menschen nicht einsehen. Welchen Nutzen hat denn der Arme? Die Mär, -- und zu handeln" eingeschätzt wird. Soviel dazu, "warum" man danach strebt. Die Frage nach dem "wie" lässt sich leicht -