Dürfen Kinder den Garten betreten, wenn der Rasen gerade gedüngt wurde?
Wie lange müssen Kinder nach dem Düngen des Rasens warten, bevor sie ihn betreten können?
Die Frage ob Kinder einen frisch gedüngten Rasen betreten dürfen beschäftigt viele Eltern. Es gibt hierbei einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Düngemittel enthalten unterschiedliche Inhaltsstoffe die gesundheitsfördernd wirken können – oder möglicherweise nicht. Die Dinge könnten riskant werden wenn die Kinder in Kontakt mit Düngerresten kommen.
Die Sicherheit steht an erster Stelle. Natürlich sind die meisten Rasendünger ungiftig. Aber das bedeutet nicht – dass sie für Kinder bedenkenlos sind. Die Essenz birgt Verunreinigungen oder Hautreizungen in sich wenn der Dünger noch nicht im Boden ist. Wenn der Rasen gedüngt wurde, sollten Eltern – jeweils mit Bedacht – darauf achten, dass die Kinder mindestens 24 Stunden warten. Dies ist eine Faustregel – die in den meisten Fällen gilt.
Dennoch geht es hier nicht nur um eine einfache Zahl. Verschiedene Düngemittel benötigen unterschiedliche Zeit um ihre Wirkung zu entfalten. Flüssigdünger dringt schnell in den Boden ein. Streudünger hingegen muss sich erst setzen und kann bis zu einer Woche warten, bevor Kinder sicher auf den Rasen dürfen. Witterung – Bodenbeschaffenheit und die Anwendungstechnik spielen eine wesentliche Rolle in diesem Prozess.
Besonders relevant sind Kleinkinder. Sie sind bekannt dafür, ihre Entdeckungsfreudigkeit oft durch den Mund zu zeigen – oftmals unbedacht. Daher ist es ratsam ´ sie fernzuhalten ` bis der Dünger wirklich verschwunden ist. Handhaben Sie das am besten so: Wässern Sie den Rasen direkt nach der Düngung gründlich. So können Sie den Dünger in den Boden leiten und Rückstände abspülen. Morgens nach dem Düngen ist der ideale Zeitpunkt dafür. Dies gibt dem Rasen ausreichend Zeit um vor dem Betreten der Kinder zu trocknen.
Zusamengefasst ist es unabdingbar die Sicherheit der Kinder nicht aus den Augen zu verlieren. Eltern müssen sich gut informieren und frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Prinzipiell sollten 24 Stunden als Mindestrichtlinie gelten. Bei speziellen Düngern oder ungünstigen Wetterbedingungen kann diese Zeit jedoch verlängert werden. Die Verantwortung ´ den Garten sicher zu gestalten ` liegt in den Händen der Eltern. Ein sicherer Rasen kann ein sorgloser Spielplatz für die Kleinen sein – mit einer doch so banalen jedoch entscheidenden Maßnahme.
Die Sicherheit steht an erster Stelle. Natürlich sind die meisten Rasendünger ungiftig. Aber das bedeutet nicht – dass sie für Kinder bedenkenlos sind. Die Essenz birgt Verunreinigungen oder Hautreizungen in sich wenn der Dünger noch nicht im Boden ist. Wenn der Rasen gedüngt wurde, sollten Eltern – jeweils mit Bedacht – darauf achten, dass die Kinder mindestens 24 Stunden warten. Dies ist eine Faustregel – die in den meisten Fällen gilt.
Dennoch geht es hier nicht nur um eine einfache Zahl. Verschiedene Düngemittel benötigen unterschiedliche Zeit um ihre Wirkung zu entfalten. Flüssigdünger dringt schnell in den Boden ein. Streudünger hingegen muss sich erst setzen und kann bis zu einer Woche warten, bevor Kinder sicher auf den Rasen dürfen. Witterung – Bodenbeschaffenheit und die Anwendungstechnik spielen eine wesentliche Rolle in diesem Prozess.
Besonders relevant sind Kleinkinder. Sie sind bekannt dafür, ihre Entdeckungsfreudigkeit oft durch den Mund zu zeigen – oftmals unbedacht. Daher ist es ratsam ´ sie fernzuhalten ` bis der Dünger wirklich verschwunden ist. Handhaben Sie das am besten so: Wässern Sie den Rasen direkt nach der Düngung gründlich. So können Sie den Dünger in den Boden leiten und Rückstände abspülen. Morgens nach dem Düngen ist der ideale Zeitpunkt dafür. Dies gibt dem Rasen ausreichend Zeit um vor dem Betreten der Kinder zu trocknen.
Zusamengefasst ist es unabdingbar die Sicherheit der Kinder nicht aus den Augen zu verlieren. Eltern müssen sich gut informieren und frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Prinzipiell sollten 24 Stunden als Mindestrichtlinie gelten. Bei speziellen Düngern oder ungünstigen Wetterbedingungen kann diese Zeit jedoch verlängert werden. Die Verantwortung ´ den Garten sicher zu gestalten ` liegt in den Händen der Eltern. Ein sicherer Rasen kann ein sorgloser Spielplatz für die Kleinen sein – mit einer doch so banalen jedoch entscheidenden Maßnahme.