Probleme mit dem Betrieb der PS4 im LKW trotz funktionierendem Fernseher

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die PS4 im LKW einwandfrei funktioniert?

Uhr
###

Die Gaming-Kultur hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Immer weiterhin Spieler möchten ihre liebsten Spiele ebenfalls unterwegs erleben - weshalb der Einsatz der PS4 im Lastwagen gefragt ist. Doch oft treten Schwierigkeiten auf. So funktioniert die PS4 nicht auch wenn der 📺 einwandfrei läuft. Was steckt dahinter?

Zunächst ist es wichtig die technischen Anforderungen zu verstehen. Die PS4 benötigt eine Eingangsspannung von 220-240V~1,15A bei einer Frequenz von 50/60Hz. Die Playstation 4 verlangt also nach einer spezifischen Energiezufuhr um ihre volle Leistung entfalten zu können. Der Fernseher hingegen hat leichtere Ansprüche. Er kann mit einer Eingangsspannung von 100-240V und einer Frequenz von 50/60Hz betrieben werden - benötigt dabei nur 40W.

Warum gibt es also Probleme mit dem Betrieb? Es wird ein Umwandler verwendet der einen Input von 12V und einen Output von 220-230V bietet. Auf den Steckdosen des Umwandlers steht 16A bei 250V. Doch das könnte nicht ausreichen. Eventuell überfordert der Umwandler die Anforderungen der PS4. Hierbei spielt die Leistungsabgabe eine entscheidende Rolle. Ist die Leistung nicht genügend – kann die Konsole nicht richtig gestartet werden oder der Betrieb wird instabil.

Eine Lösung für diese Herausforderung besteht darin » einen Sinuswechselrichter zu verwenden « der eine Leistung von mindestens 300 watt bereitstellt. Im Idealfall sollte dieser sogar 500 watt liefern können. Bei der Auswahl des Wechselrichters sollte beachtet werden: Dass er direkt mit 24 Volt gespeist wird. Dies ist essentiell für einen reibungslosen Betrieb. Des Weiteren, obwohl auf den Steckdosen des Umwandlers 16 Ampere steht - dies ist nur eine Angabe der maximalen Stromstärke. Es hat keine Relevanz für den Anschluss der PS4 da die Anforderungen der Konsole im Vordergrund stehen.

Die Technik hinter den Anforderungen ist grundlegend: Die PS4 benötigt eine dauerhafte und stabile Stromzufuhr um reibungslos betrieben zu werden. Das bedeutet konkret, dass der Wechselrichter all die erforderlichen Spannungs- und Stromwerte einhalten muss. Ansonsten können herbe Probleme auftreten. Unvorhergesehene Systemabstürze kurze Aussetzer beim Spielen oder ein generelles Nichtstarten der Konsole könnten die Folge sein. Daten von Spielern zeigen: Die Uninstallierung und Neuinstallation von Spielen keine Lösung sind, wenn der Strom nicht konstant fließt.

Verbuchte man all die Anstrengungen die vielen Gamer unternehmen um ihre Zocker-Hardware auch unterwegs zu betreiben könnte man fast den Eindruck gewinnen: Dass mobile Gaming im LKW eine Wissenschaft für sich ist. Doch mit dem richtigen Equipment kann der Traum vom Spielen auf dem Roadtrip wahr werden. Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass ohne den richtigen Sinuswechselrichter die PS4 im LKW nicht funktioniert. So gilt es ´ auf die spezifischen Anforderungen zu achten ` um Stabilität und Freude beim Spielen zu gewährleisten.






Anzeige