Funkübertragung von Kabelfernsehen: Möglichkeiten und Alternativen für den modernen Haushalt
Wie kann man in einem Haushalt ohne Kabelanschluss im Schlafzimmer das Kabelfernsehen empfangen?
Die Technik des Fernsehens hat in den letzten Jahren enormen Fortschritt gemacht. In vielen Haushalten gibt es die Situation, dass das Wohnzimmer gut ausgestattet ist, während andere Räume wie das Schlafzimmer oft leer ausgehen – insbesondere wenn es um den TV-Anschluss geht.
Die Lösung für dieses Problem könnte in der Nutzung von Funkübertragungssystemen liegen. Man kann damit relativ unkompliziert das Fernsehsignal drahtlos vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer transportieren. Es gibt diverse Neuheiten auf dem Markt die dies ermöglichen.
Funkübertragungssets sind kostengünstig – von 5 bis 20 💶 kann man sie beispielsweise auf Plattformen wie kalaydo.de oder ebay.de erwerben. Vor allem Marken wie Tevion oder Medion bieten Produkte an die zur Verwendung dieses Vorhaben geeignet sind. Es ist klug, darauffolgend einem "drahtlosen Funkübertragungssystem" zu suchen, denn diese Systeme sind oft mit kleinen, aufstellbaren Antennen ausgestattet – vielleicht sogar mit WLAN-Komponenten?
Ohne 🔦 – ist kein Problem. Oftmals reicht es – die originale Fernbedienung des jeweiligen Gerätes zu nutzen. Diese Systeme benötigen einen Sender der an den SCART-Anschluss oder die gelb-weiß-roten Videoanschlüsse eines Receivers oder einer Kombigerät wie DVD/VCR angeschlossen wird. Auch das TV-Gerät im Schlafzimmer wird so angesteuert.
Ein interessanter Trick: Die meist beiliegende Y-förmige Drahtantenne wird am Sender befestigt. Ein Ende der 📶 sollte direkt vor dem Sensor des Gerätes positioniert werden. Dann benutze einfach die originale Fernbedienung um das Programm im Schlafzimmer umzuschalten. Das Funksignal überträgt den Befehl an das empfangende Gerät.
Ideal gestaltet sich der Einsatz eines VCRs der einen eigenen Tuner hat. Durch geschicktes Umschalten an der 📀-VCR-Kombination kann man in Wohnzimmer und Schlafzimmer unterschiedliche Programme schauen. Dies ermöglicht einen flexiblen Fernsehkonsum und minimiert Streitereien um die Fernbedienung. Der Funkbereich ist jedoch begrenzt. Über ~circa․ 8 Meter und zwei Wände funktioniert diese Lösung gut. Bei einer Distanz von 13 Metern und mehr ´ vor allem bei mehreren Wänden ` könnte es zu Störungen kommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen – die Nutzung von Funkübertragungssystemen bietet eine umsetzbare Lösung um Kabelfernsehen ohne aufwendige Verkabelung im gesamten Haus zu genießen. Man muss sich jedoch stets den Rahmenbedingungen bewusst sein. Möglicherweise ist die einfachste Lösung das Verlegen eines Kabels. Aber die Technologie bietet vielseitige Alternativen die eine unkomplizierte Nutzung von Fernsehen in verschiedenen Wohnbereichen ermöglichen können.
Die Lösung für dieses Problem könnte in der Nutzung von Funkübertragungssystemen liegen. Man kann damit relativ unkompliziert das Fernsehsignal drahtlos vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer transportieren. Es gibt diverse Neuheiten auf dem Markt die dies ermöglichen.
Funkübertragungssets sind kostengünstig – von 5 bis 20 💶 kann man sie beispielsweise auf Plattformen wie kalaydo.de oder ebay.de erwerben. Vor allem Marken wie Tevion oder Medion bieten Produkte an die zur Verwendung dieses Vorhaben geeignet sind. Es ist klug, darauffolgend einem "drahtlosen Funkübertragungssystem" zu suchen, denn diese Systeme sind oft mit kleinen, aufstellbaren Antennen ausgestattet – vielleicht sogar mit WLAN-Komponenten?
Ohne 🔦 – ist kein Problem. Oftmals reicht es – die originale Fernbedienung des jeweiligen Gerätes zu nutzen. Diese Systeme benötigen einen Sender der an den SCART-Anschluss oder die gelb-weiß-roten Videoanschlüsse eines Receivers oder einer Kombigerät wie DVD/VCR angeschlossen wird. Auch das TV-Gerät im Schlafzimmer wird so angesteuert.
Ein interessanter Trick: Die meist beiliegende Y-förmige Drahtantenne wird am Sender befestigt. Ein Ende der 📶 sollte direkt vor dem Sensor des Gerätes positioniert werden. Dann benutze einfach die originale Fernbedienung um das Programm im Schlafzimmer umzuschalten. Das Funksignal überträgt den Befehl an das empfangende Gerät.
Ideal gestaltet sich der Einsatz eines VCRs der einen eigenen Tuner hat. Durch geschicktes Umschalten an der 📀-VCR-Kombination kann man in Wohnzimmer und Schlafzimmer unterschiedliche Programme schauen. Dies ermöglicht einen flexiblen Fernsehkonsum und minimiert Streitereien um die Fernbedienung. Der Funkbereich ist jedoch begrenzt. Über ~circa․ 8 Meter und zwei Wände funktioniert diese Lösung gut. Bei einer Distanz von 13 Metern und mehr ´ vor allem bei mehreren Wänden ` könnte es zu Störungen kommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen – die Nutzung von Funkübertragungssystemen bietet eine umsetzbare Lösung um Kabelfernsehen ohne aufwendige Verkabelung im gesamten Haus zu genießen. Man muss sich jedoch stets den Rahmenbedingungen bewusst sein. Möglicherweise ist die einfachste Lösung das Verlegen eines Kabels. Aber die Technologie bietet vielseitige Alternativen die eine unkomplizierte Nutzung von Fernsehen in verschiedenen Wohnbereichen ermöglichen können.
