Erfahrungen mit Bauträger Ten Brinke – Ein Blick auf Kundenrückmeldungen
Welche positiven und negativen Erfahrungen haben Käufer von Ten Brinke Häusern in Friedrichsdorf gemacht?
Der Bauträger Ten Brinke hat in den letzten Jahren sowie Lob als ebenfalls Kritik von Käufern erhalten. Die Erfahrungen reichen von massivem Enttäuschungen bis hin zu positiven Rückmeldungen. In diesembeleuchten wir verschiedene Kundenmeinungen ´ analysieren die häufigsten Probleme und versuchen ` ein umfassendes Bild über den Bauträger zu zeichnen.
Ein Käufer erwähnt misstrauisch – das „gehobene Standard“-Versprechen wurde nicht eingehalten. Während der Bemusterung zeigte sich - die angebotenen Produkte waren oft von minderwertiger Qualität. Es wurden lediglich die günstigsten Varianten zur Verfügung gestellt. Kundenbetreuung – eine oft kritisierte Erfahrung. Die Kommunikation mit Ten Brinke scheint unbefriedigend. Laut Berichten gab es kaum Beratung. Freundlichkeit wurde als mangelhaft empfunden. Diese Probleme wurden auch während der Bauphase erneut deutlich. Der Kontakt verlief oft nicht optimal und war für viele Kunden frustrierend.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Aufpreispolitik von Ten Brinke. Käufer schildern, Aufschläge von bis zu 75 % gegenüber den Marktpreisen seien nicht unüblich. Das macht eine individuelle Gestaltung des Traumhauses oft kaum möglich. Während andere Bauträger mit einer Aufschlagsrate von 10 bis 15 % arbeiten, hebt sich Ten Brinke hier durch seine heftigen Preiserhöhungen ab. Eine derartige Preispolitik sorgt für Unmut und stellt viele Kaufentscheidungen in Frage.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch positive Rückmeldungen. Ein Käufer aus Hattingen berichtete von einer fairen Abwicklung. Er konnte die Baustelle jederzeit besichtigen. Der Polier wurde als zuverlässig eingestuft die Fertigstellung - im vereinbarten Zeitraum. Kunden fühlen sich in diesem Fall gut aufgehoben. Verärgerung kam auf aufgrund der genannten Mängel – das Problem der Aufpreispolitik schwang jedoch auch hier mit. Teilweise musste mit weiteren 5 % der Kaufsumme für Extras gerechnet werden. Fenster, Terrassentrennwand und Steckdosen – alle diese Kosten summieren sich und sorgen für Verwirrung.
Die Mängelbeseitigung wurde ähnlich wie kritisch betrachtet. Obwohl die Mängel nicht gravierend waren waren die Käufer mit der Behebung unzufrieden. Der Eindruck, dass nach dem Kauf nicht weiterhin um die Belange der Eigentümer gekümmert wird, zieht sich durch viele Kundenberichte. Ein kompetenter und freundlicher Service könnte hier positiv wirken, allerdings viele Käufer fühlten sich nach der Bezahlung allein gelassen.
Gartenarbeit – hier stießen manche Käufer an ihre Grenzen. Die Gartenbaufirma hatte Schwierigkeiten mit dem Bauschutt der nicht genügend entfernt worden war. Die Kunden beschwerten sich, dass unter einer dünnen Schicht Mutterboden große Schuttbrocken verborgen lagen. Dieses Problem führte zu massiven Unstimmigkeiten und überforderte nicht nur Bauherren, allerdings auch die beauftragten Gartenbauer.
Dennoch gibt es Stimmen. Diese berichten von einer positiven Erfahrungen mit den Planungsmitarbeitern von Ten Brinke. Hier habe man gute und hilfreiche Hinweise erhalten. Auch Deutschsprachige Mitarbeiter wurden gelobt obwohl die Bauleitung nicht immer ansprechbar war.
Fazit – die Meinungen über Ten Brinke sind vielschichtig. Negative und positive Rückmeldungen stehen sich oft gegenüber. Während viele die schlechte Kundenbetreuung und die hohe Aufpreispolitik bemängeln, finden andere Käufer die Abwicklung und Qualität insgesamt in Ordnung. Wer ein Haus von Ten Brinke kauft – sollte sich gut vorbereiten. Kunden sollten bereits im Vorfeld eingeplante Kosten für Extras und mögliche Mängelbeseitigungen berücksichtigen. Ein unabhängiger Bausachverständiger kann bei der Überprüfung des Baufortschritts hilfreich sein.
In Anbetracht der vielfältigen Erfahrungen bleibt der Bauträger Ten Brinke ein umstrittenes Thema unter Käufer*innen in Friedrichsdorf.
Ein Käufer erwähnt misstrauisch – das „gehobene Standard“-Versprechen wurde nicht eingehalten. Während der Bemusterung zeigte sich - die angebotenen Produkte waren oft von minderwertiger Qualität. Es wurden lediglich die günstigsten Varianten zur Verfügung gestellt. Kundenbetreuung – eine oft kritisierte Erfahrung. Die Kommunikation mit Ten Brinke scheint unbefriedigend. Laut Berichten gab es kaum Beratung. Freundlichkeit wurde als mangelhaft empfunden. Diese Probleme wurden auch während der Bauphase erneut deutlich. Der Kontakt verlief oft nicht optimal und war für viele Kunden frustrierend.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Aufpreispolitik von Ten Brinke. Käufer schildern, Aufschläge von bis zu 75 % gegenüber den Marktpreisen seien nicht unüblich. Das macht eine individuelle Gestaltung des Traumhauses oft kaum möglich. Während andere Bauträger mit einer Aufschlagsrate von 10 bis 15 % arbeiten, hebt sich Ten Brinke hier durch seine heftigen Preiserhöhungen ab. Eine derartige Preispolitik sorgt für Unmut und stellt viele Kaufentscheidungen in Frage.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch positive Rückmeldungen. Ein Käufer aus Hattingen berichtete von einer fairen Abwicklung. Er konnte die Baustelle jederzeit besichtigen. Der Polier wurde als zuverlässig eingestuft die Fertigstellung - im vereinbarten Zeitraum. Kunden fühlen sich in diesem Fall gut aufgehoben. Verärgerung kam auf aufgrund der genannten Mängel – das Problem der Aufpreispolitik schwang jedoch auch hier mit. Teilweise musste mit weiteren 5 % der Kaufsumme für Extras gerechnet werden. Fenster, Terrassentrennwand und Steckdosen – alle diese Kosten summieren sich und sorgen für Verwirrung.
Die Mängelbeseitigung wurde ähnlich wie kritisch betrachtet. Obwohl die Mängel nicht gravierend waren waren die Käufer mit der Behebung unzufrieden. Der Eindruck, dass nach dem Kauf nicht weiterhin um die Belange der Eigentümer gekümmert wird, zieht sich durch viele Kundenberichte. Ein kompetenter und freundlicher Service könnte hier positiv wirken, allerdings viele Käufer fühlten sich nach der Bezahlung allein gelassen.
Gartenarbeit – hier stießen manche Käufer an ihre Grenzen. Die Gartenbaufirma hatte Schwierigkeiten mit dem Bauschutt der nicht genügend entfernt worden war. Die Kunden beschwerten sich, dass unter einer dünnen Schicht Mutterboden große Schuttbrocken verborgen lagen. Dieses Problem führte zu massiven Unstimmigkeiten und überforderte nicht nur Bauherren, allerdings auch die beauftragten Gartenbauer.
Dennoch gibt es Stimmen. Diese berichten von einer positiven Erfahrungen mit den Planungsmitarbeitern von Ten Brinke. Hier habe man gute und hilfreiche Hinweise erhalten. Auch Deutschsprachige Mitarbeiter wurden gelobt obwohl die Bauleitung nicht immer ansprechbar war.
Fazit – die Meinungen über Ten Brinke sind vielschichtig. Negative und positive Rückmeldungen stehen sich oft gegenüber. Während viele die schlechte Kundenbetreuung und die hohe Aufpreispolitik bemängeln, finden andere Käufer die Abwicklung und Qualität insgesamt in Ordnung. Wer ein Haus von Ten Brinke kauft – sollte sich gut vorbereiten. Kunden sollten bereits im Vorfeld eingeplante Kosten für Extras und mögliche Mängelbeseitigungen berücksichtigen. Ein unabhängiger Bausachverständiger kann bei der Überprüfung des Baufortschritts hilfreich sein.
In Anbetracht der vielfältigen Erfahrungen bleibt der Bauträger Ten Brinke ein umstrittenes Thema unter Käufer*innen in Friedrichsdorf.
