Der Wandel in Freundschaften
Ein Freundeskreis - seit Kindheitstagen. Die Bindungen scheinen stark - nahtlos verwoben. Doch auf einmal spürst du die Kluft. Gespräche werden rar. Anstatt Lachen fühlst du dich unwohl. Warum passiert das? Vielleicht bist du auf die reisenden Wellen des Erwachsenwerdens gestoßen.
Zunehmend zeigen sich Unterschiede im Denken und Handeln. Die Themen ´ über die man reden kann ` variieren stark. Ein Eindruck: Du bist die Einzige die sich verändert hat. Während du dich mit ernsthaften Themen beschäftigst scheinen deine Freunde im Jugendmodus gefangen zu sein. Die Leichtigkeit der unbeschwerten Gespräche verblasst. Das Gefühl des Zurückgedrängtwerdens ist schmerzhaft.
Die Kritische Geburtstagsfeier
Neulich wurde dein Geburtstag gefeiert. Du hast entschieden ´ eine Freundin einzuladen ` die in dieser Clique nicht gut ankommt. „Es ist mein Tag. Punkt.“ – hast du gedacht. Doch die Reaktionen deiner Freunde grindeten dir wieder in die Realität: Auf eine harmlose Einladung folgt ein Sturm an Fragen. War sie eingeladen? Kommt sie oder kommt sie nicht? Eine unerträgliche Vorahnung stellte sich ein ebenso wie ein düsterer Schatten.
Eure Feier wurde aufgeteilt und die Stimmung war merklich kühl. Die vertrauten Gesichter waren plötzlich distanziert unnahbar. Das sollte keine Situation entstehen. Du hast schon mehrfach signalisiert – wie wichtig dir Harmonie ist. Doch die Ungleichheit der zwei Lager führte zu einem schrecklichen Gefühl. An einem Punkt haben sie dich sogar unter einem Vorwand zur Seite gezogen, während deine Freundin ausgeschlossen wurde – unfassbar, oder?
Mangel an Kommunikation
Immer öfter kommt es vor, dass du sich wie eine „Spaßbremse“ fühlst. Selfies werden geschossen jedoch der Dialog bleibt auf der Strecke. Ein Gedanke schießt dir durch den Kopf: „Liegt es an mir?“ Vielleicht sind die Gespräche über deine Arbeit nicht spannend. Der Umzug ist ähnlich wie kein Gesprächsthema mehr. Auch die Urlaubsideen scheinen auf Granit zu beißen – Diskussionen laufen ins Leere, Pläne werden nie realisiert. Ist es Zeit, deine Freundschaften zu überdenken?
Veränderungen durch das Erwachsenwerden
Mit dem Erwachsenwerden kommen Veränderungen. Angepasst an die eigene Entwicklung könnte man von seinen Freundschaften entwachsen. Es ist ein natürlicher Prozess. Jeder Mensch wächst individuell und oft entstehen unterschiedliche Interessen. Die Freundschaften müssen sich nicht erzwingen. Wenn das Unwohlsein überhandnimmt ´ ist es in Ordnung ` sich anderen Freundschaften zuzuwenden.
Ein plötzlicher Schlussstrich ist keinesfalls empfehlenswert. Wie vielleicht deine Freunde darauf reagieren würden bleibt unklar. Vielleicht erleben sie es als Verrat? Dennoch - du bist nicht verpflichtet, an einer Beziehung festzuhalten die dir nicht weiterhin guttut.
Fazit
Der 🔑 liegt im Verständnis für Veränderungen in Beziehungen. Freundschaften können Spannungen über die Zeit hinweg erleben. Gefühle von Nicht-Zugehörigkeit sind häufig, bloß ein Zeichen des persönlichen Wachstums. Ein Schritt zu einem tieferen Verständnis wird Raum für neuen Kontakt schaffen. Lindere deine Fragen mit Gesprächen – nutze deine Stimme um Verständnis zu schaffen. Schließlich bist du auf einem Weg der ernsthaft zu deinem eigenen Ich führt. Du machst das schon!
