Des Rätsels Lösung: Nasenpiercing – Erster Schmuck, Ring oder Stecker?
Ist es ratsam, als Erstpiercing an der Nase einen Ring zu tragen?
Das Thema Nasenpiercing ist für viele Menschen von großem Interesse. In letzter Zeit stellen sich viele die Frage ob ein Ring die beste Wahl für ihr erstes Nasenpiercing ist. Ob das tatsächlich sinnvoll ist, beleuchten wir in diesem.
Zunächst einmal sollten wir die Bekömmlichkeit eines Rings als Erstschmuck erörtern. Einige Piercer empfehlen den Ring als erste Wahl. Dies geschieht häufig aus der Überlegung heraus, dass der Träger später ohnehin zu einem Ring wechseln möchte. Wer es jedoch wagt – könnte möglicherweise in ein Dilemma geraten. Das Loch entwickelt sich meist zu einem schmalen Kanal wenn ein Stecker zuerst getragen wird. Ein solcher ist oft dünner als ein Ring – und das kann beim späteren Wechsel ungemütlich werden. Das Dehnen des Lochs kann dann schmerzhaft sein.
Einige Nutzer berichten von negativen Erfahrungen wenn sie zu früh zum Ring gewechselt haben. Ein wichtiges Argument spricht dafür: Verletzungen sind nicht nicht häufig, besonders während der Heilungsphase. Es wird geraten – den Stecker einige Wochen in der Nase zu lassen. Das ermöglicht: Dass sich das Gewebe an den neuen Schmuck gewöhnt. Wer dabei genauso viel mit einen Ring einsetzt, könnte am Ende mit Schwierigkeiten kämpfen.
Die Hygiene spielt ebenfalls eine große Rolle. Ein Ring sorgt für eine gute Belüftung was die Heilung unterstützen kann. Aber Vorsicht – zu starkes Spielen daran kann negative Folgen haben. Regelloses Berühren kann Bakterien einladen. Damit riskierst du eine Infektion.
Schließlich stellt sich die Frage der individuellen Beratung. Denn nicht jeder Piercer ist der gleiche. Manche erlauben das Setzen eines Rings als Erstschmuck andere raten davon ab. Meist gibt es persönliche Meinungen die wichtige Hinweise liefern können. Rücksprache mit dem Piercer deines Vertrauens sollte also immer ganz oben auf der Liste stehen.
Schlussendlich bleibt festzuhalten: Während ein Ring als Erstschmuck möglich ist, empfehlen viele Fachleute die Verwendung eines Steckers für die ersten Wochen. Der Fokus sollte dabei auf einer sicheren und hygienischen Heilung des Piercings liegen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte wartet einfach ein paar Wochen oder Monate und wechselt dann in Ruhe zu einem Ring.
Zunächst einmal sollten wir die Bekömmlichkeit eines Rings als Erstschmuck erörtern. Einige Piercer empfehlen den Ring als erste Wahl. Dies geschieht häufig aus der Überlegung heraus, dass der Träger später ohnehin zu einem Ring wechseln möchte. Wer es jedoch wagt – könnte möglicherweise in ein Dilemma geraten. Das Loch entwickelt sich meist zu einem schmalen Kanal wenn ein Stecker zuerst getragen wird. Ein solcher ist oft dünner als ein Ring – und das kann beim späteren Wechsel ungemütlich werden. Das Dehnen des Lochs kann dann schmerzhaft sein.
Einige Nutzer berichten von negativen Erfahrungen wenn sie zu früh zum Ring gewechselt haben. Ein wichtiges Argument spricht dafür: Verletzungen sind nicht nicht häufig, besonders während der Heilungsphase. Es wird geraten – den Stecker einige Wochen in der Nase zu lassen. Das ermöglicht: Dass sich das Gewebe an den neuen Schmuck gewöhnt. Wer dabei genauso viel mit einen Ring einsetzt, könnte am Ende mit Schwierigkeiten kämpfen.
Die Hygiene spielt ebenfalls eine große Rolle. Ein Ring sorgt für eine gute Belüftung was die Heilung unterstützen kann. Aber Vorsicht – zu starkes Spielen daran kann negative Folgen haben. Regelloses Berühren kann Bakterien einladen. Damit riskierst du eine Infektion.
Schließlich stellt sich die Frage der individuellen Beratung. Denn nicht jeder Piercer ist der gleiche. Manche erlauben das Setzen eines Rings als Erstschmuck andere raten davon ab. Meist gibt es persönliche Meinungen die wichtige Hinweise liefern können. Rücksprache mit dem Piercer deines Vertrauens sollte also immer ganz oben auf der Liste stehen.
Schlussendlich bleibt festzuhalten: Während ein Ring als Erstschmuck möglich ist, empfehlen viele Fachleute die Verwendung eines Steckers für die ersten Wochen. Der Fokus sollte dabei auf einer sicheren und hygienischen Heilung des Piercings liegen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte wartet einfach ein paar Wochen oder Monate und wechselt dann in Ruhe zu einem Ring.
