Ist B&W Lautsprecher wirklich ihr Geld wert? Eine kritische Auseinandersetzung

Inwiefern spiegeln die Preise von Bowers & Wilkins Lautsprechern ihre tatsächliche Klangqualität wider?

Uhr
Der Klang der Perfektion ist ein sensibles Thema unter HiFi-Enthusiasten. Bowers & Wilkins, abgekürzt als B&W, erhebt den Anspruch, an der Spitze der Lautsprecherentwicklung zu stehen. So jedenfalls die weit verbreitete Meinung. Ein Händler äußerte contra: Die Geräte würden nicht annähernd ihr Geld wert sein. Marketing und Image würden über den Klang entscheiden. Das setzt die Diskussion in Gang — gibt es tatsächlich eine Preis-Leistungs-Diskrepanz?

Skeptiker der Marke bemängeln eine verfälschte Klangwiedergabe. Sie behaupten – viele Käufer interessiere der Klang selbst kaum. Stattdessen wolle man ein Statussymbol besitzen. Hochpreisige Lautsprecher wie die B&W waren in der Vergangenheit oft mit luxuriösem Lifestyle assoziiert. Jedoch, wird ebenfalls vom Fachhändler behauptet: Für echtes HiFi-Gefühl sei der Weg zu professionellen Studiolautsprechern essenziell. Hier wird eine klare Grenze zwischen Prestige und klanglicher Qualität gezogen.

Kritiker haben ihre Argumente: Bei B&W zahlt der Kunde viel für die Werbung. Das Marketing manipuliert die Wahrnehmung. Wer das sucht — ein erstklassiges Klangerlebnis — der wird bei B&W enttäuscht. Auch die Behauptung, Bowers & Wilkins sei für Fehlkonstruktionen bekannt, sollte ernst genommen werden. Schließlich suchen Käufer oft nach weiterhin als nur Klang. Sie steuern auf ein Erlebnis – das auch den sozialen Rang berücksichtigt.

Ein umstrittener Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Hochwertige Lautsprecher kosten Geld. Luxusgüter verlangen Preise die meist über dem Marktdurchschnitt liegen. Doch wer in der HiFi-Welt wirkliches Wissen hat, erkennt Alternativen. Beispielsweise: Nubert Lautsprecher bieten Messwerte die Leistungen ähnlich den B&W übertreffen und zu einem Drittel dessen kosten was für die Diamond-Serie ausgegeben werden muss.

Statistiken belegen: Der Markt für High-End-Lautsprecher wächst kontinuierlich. 2022 lag der Umsatz in dieser Sparte im Milliardenbereich. Marken wie B&W müssen sich demgegenüber rechtfertigen. In Zeiten · in denen Verbraucher bewusster mit ihrem Geld umgehen · wird das geschönte Bild durch die Preispolitik einer Marke immer fragwürdiger. Auch: Dass eine positiv gefärbte Klangwiedergabe nicht den hohen Ansprüchen eines Lautsprechers entspricht, wird kein Geheimnis bleiben.

Letztlich ist es auch die Frage nach dem Gehör. Jeder Mensch hat eine individuelle Klangauffassung und da gibt es viel Spielraum. Viele HiFi-Fans empfinden die B&W-Lautsprecher als klanglich einwandfrei. Das lässt sich nicht von der Hand weisen. Für die Mehrheit kann die B&W möglicherweise auch die Wahl eines Karrierepfades in der Klangbranche bedeuten.

Zusammengefasst: Der Preis allein sichert kein besseres Klangerlebnis. Die Marketingstrategien der Hersteller wirken tief in der Käuferpsychologie. Auch wenn die Wahrnehmung von B&W-Lautsprechern in den Ohren mancher klanglich überragend klingt, bleibt die Frage bestehen — ist das wirklich der Preis wert? Das bleibt letztlich dem individuellen Empfinden überlassen. Für einige Käufer ist der Klang das Ziel anderen reicht der Klang nicht und die Mittellinie bleibt volatiler denn je.






Anzeige