Ist es problematisch, mit 16 Jahren keinen Alkohol zu trinken?
Ist es schlimm mit 16 nicht gerne Saufen zu gehen? Eine interessante Frage – die viele Jugendliche beschäftigt. Um das zu klären lohnt sich ein Blick auf verschiedene Aspekte. In der heutigen Zeit gibt es viele Alternativen zum Trinken von Alkohol. Genau darum können Jugendliche ebenfalls stolz darauf sein ´ wenn sie sich entscheiden ` keinen Alkohol zu konsumieren. Persönlich kann ich berichten · dass ich mit 19 Jahren immer noch die Einzige in meinem Freundeskreis bin · die nie Alkohol trinkt. In dieser Hinsicht ist es wichtig – andere nicht zu verurteilen.
Wer in der Gesellschaft auf den Konsum von Alkohol verzichtet der steht oft unter Druck. Viele Jugendliche denken ´ dass sie dazugehören müssen ` um akzeptiert zu werden. Doch das ist ein Trugschluss. Es gibt zahlreiche sinnvollere Hobbys. Beispielsweise in den Wald zu gehen oder Bäume zu pflanzen. Auch das Engagement bei Umweltorganisationen wie Greenpeace könnte eine erfüllende Alternative sein. Der eigene Geschmack sollte an erster Stelle stehen.
Natürlich gibt es gesellschaftliche Erwartungen. In manchen Regionen ´ ebenso wie etwa in Bayern ` scheint jeder zweite Bürger alkoholische Probleme zu haben. Diese Statistik sollte zum Nachdenken anregen. Aber wie sieht es wirklich aus? Ist es schlimm, wenn man nicht zur Bar geht? Definitiv nicht! Jeder hat das Recht – eigene Entscheidungen zu treffen. Niemand sagt; dass du trinken musst. Die Gesellschaft setzt manchmal schädliche Standards. Manchmal sind es auch die Freunde – die drängen.
Bei all dem Druck der entstanden ist bleibt festzuhalten: Dass es wichtig ist, seine eigenen Werte zu kennen. Wenn du dich wohlfühlst ´ wenn du keinen Alkohol trinkst ` dann ist das ebendies richtig. Die Frage bleibt dann – ob es sinnvolle Alternativen gibt und wie man seinen eigenen Weg findet. Letztendlich gestrickt aus individuellen Entscheidungen kann jeder seine Zeit genießen, ganz egal ob mit oder ohne Alkohol.
In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen überdenken immer weiterhin Jugendliche ihr Trinkverhalten. Eine Umfrage unter Deutschen zeigt, dass fast 30% der jüngeren Generation den Genuss von Alkohol ablehnt. Damit zeigt sich – dass ein Trend zu verantwortungsvollerem Umgang mit Alkohol existiert. Dies ist eine motivierende Entwicklung. Schlussendlich ist also die Antwort auf die Frage klar: Es ist keineswegs schlimm, mit 16 Jahren kein Interesse am Alkoholkonsum zu haben. Freiheit in der eigenen Entscheidung zählt.
Wer in der Gesellschaft auf den Konsum von Alkohol verzichtet der steht oft unter Druck. Viele Jugendliche denken ´ dass sie dazugehören müssen ` um akzeptiert zu werden. Doch das ist ein Trugschluss. Es gibt zahlreiche sinnvollere Hobbys. Beispielsweise in den Wald zu gehen oder Bäume zu pflanzen. Auch das Engagement bei Umweltorganisationen wie Greenpeace könnte eine erfüllende Alternative sein. Der eigene Geschmack sollte an erster Stelle stehen.
Natürlich gibt es gesellschaftliche Erwartungen. In manchen Regionen ´ ebenso wie etwa in Bayern ` scheint jeder zweite Bürger alkoholische Probleme zu haben. Diese Statistik sollte zum Nachdenken anregen. Aber wie sieht es wirklich aus? Ist es schlimm, wenn man nicht zur Bar geht? Definitiv nicht! Jeder hat das Recht – eigene Entscheidungen zu treffen. Niemand sagt; dass du trinken musst. Die Gesellschaft setzt manchmal schädliche Standards. Manchmal sind es auch die Freunde – die drängen.
Bei all dem Druck der entstanden ist bleibt festzuhalten: Dass es wichtig ist, seine eigenen Werte zu kennen. Wenn du dich wohlfühlst ´ wenn du keinen Alkohol trinkst ` dann ist das ebendies richtig. Die Frage bleibt dann – ob es sinnvolle Alternativen gibt und wie man seinen eigenen Weg findet. Letztendlich gestrickt aus individuellen Entscheidungen kann jeder seine Zeit genießen, ganz egal ob mit oder ohne Alkohol.
In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen überdenken immer weiterhin Jugendliche ihr Trinkverhalten. Eine Umfrage unter Deutschen zeigt, dass fast 30% der jüngeren Generation den Genuss von Alkohol ablehnt. Damit zeigt sich – dass ein Trend zu verantwortungsvollerem Umgang mit Alkohol existiert. Dies ist eine motivierende Entwicklung. Schlussendlich ist also die Antwort auf die Frage klar: Es ist keineswegs schlimm, mit 16 Jahren kein Interesse am Alkoholkonsum zu haben. Freiheit in der eigenen Entscheidung zählt.
