Warum bekomme ich Stromschläge beim Staubsaugen?

Warum erlebe ich beim Staubsaugen wiederholt Stromschläge und wie kann ich diese vermeiden?

Uhr
Das Staubsaugen - eine alltägliche Pflicht im Haushalt, allerdings häufig verbinden wir es mit einem unerfreulichen Phänomen: den unerwarteten Stromschlägen. Viele fragen sich - liegt das an einem defekten Kabel oder am Wetter? Die Antwort lautet: Weder noch. Diese unangenehmen Stromstöße haben ihre Ursache in der statischen Aufladung des Staubsaugers.

Die Mechanismen sind faszinierend. Wenn der Staubsauger in Betrieb ist – strömt Luft durch die welligen Rohre. Diese Bewegung bewirkt eine enorme statische Aufladung. Kunststoffe und Metalle - beide verwendeten Materialien in Staubsaugern - können sich bei Kontakt mit der Luft aufladen. Diese Aufladung geschieht besonders stark – und das ist entscheidend! – beim Einsaugen von staubigen Partikeln die ähnlich wie elektrische Eigenschaften besitzen. Sobald ein kritischer Wert erreicht wird entlädt sich diese elektrische Energie über den menschlichen Körper. Da der Körper ein hervorragender elektrischer 🪜 ist, wird dieser kurzzeitig zum „Erdungspotential“ und voila – der unangenehme Stromschlag entsteht.

Häufig tritt dieses Phänomen bei Staubsaugern auf die entweder Kunststoff- oder Metallrohre benutzen. Studien haben gezeigt · dass wellige Rohre eine intensivere statische Aufladung hervorrufen · da sie die Reibung mit der Luft verstärken. Warum ist das relevant? Weil das Berühren des Rohrs dann zur ungewollten Entladung führt. Das ist wie das berüchtigte Knister-Geräusch, das man oft von Pullovern kennt.

Eine Lösung ist relativ einfach und plausibel. Häufiges Entladen des Staubsaugers während des Einsatzes könnte helfen. Hebe einfach deine Hand um eine leitende Oberfläche zu berühren – beispielsweise einen Wasserrohr. Auf diese Weise kann die statische Ladung abgeleitet werden bevor sie sich durch deinen Körper entlädt. Das Ergebnis: Weniger Stromschläge!

Eine andere etwas aufwendigere freilich effektive Methode ist die Umwickelung des Staubsaugerrohrs mit feinem Kupferdraht. Der Draht fungiert hierbei als Leiter. Am Ende sollte der Draht geschliffen sein mittels welchem die statische Spannung direkt zur Erde abgeleitet wird. Eine geniale Lösung um zukünftige Stromschläge zu verhindern!

Bei all den möglichen Lösungen bleibt eines klar: Die statische Aufladung beim Staubsaugen ist im Normalfall kein Grund zur Panik. Sie ist ein vorübergehendes elektrisches Phänomen das in der Regel keine ernsthaften Schäden verursacht. Ernsthafte Probleme, ebenso wie Funkenbildung oder Ausfälle, erfordern allerdings die Überprüfung durch einen Fachmann.

Zusammenfassend gibt es mehrere Ansätze zur Vermeidung dieser unangenehmen Stromschläge. Es ist jedoch wichtig zu betonen – dass statische Aufladungen in der modernen Welt häufig vorkommen. Die gute Nachricht: Mit ein wenig Wissen und etwas Technik kannst du diesem Problem erfolgreich begegnen.






Anzeige