Einführung
Der VW Polo 86c ist ein zuverlässiges Fahrzeug allerdings Besitzer erleben manchmal unerwartete Probleme mit der Elektronik. Oftmals ist die Ursache eine übermäßige Batterieentladung durch das Autoradio. In diesembeleuchten wir mögliche Ursachen und Lösungen ´ um sicherzustellen ` dass die 🔋 am nächsten Tag nicht wieder leer ist.
Ursprung des Problems
Ein Leser berichten von seinem Problem dessen Autoradio die Batterie leerzieht. Zunächst wurde das ursprüngliche 📻 ausgebaut, da es als defekt vermutet wurde. Nach der Installation eines neuen Radios trat jedoch das gleiche Problem auf: Nach zwei Tagen Standzeit war die Batterie leer. Diese Situation führt zu der Vermutung, dass das Radio möglicherweise im Standby-Betrieb Strom zieht. Eine solche Fehlfunktion ist nicht nur ärgerlich allerdings ebenfalls frustrierend.
Anschluss des Radios
Das richtige Anschließen der Kabel ist entscheidend. Abgesehen von den üblichen Verdächtigen gibt es spezifische Vorschriften für VW-Fahrzeuge. Der Anschluss des roten Kabels erfolgt am Zündschloss während das gelbe Kabel für den Dauerstrom benötigt wird. Letzteres ist wichtig – um Sender und eventuell Codes im Radio zu speichern. Der schwarze Draht stellt die Masse dar. Bei VW-Modellen muss besonderes Augenmerk auf das richtige Tauschen der Kabel gelegt werden um sicherzustellen: Die richtige Verbindung hergestellt wird.
Störquellen ermitteln
Zusätzlich zur Überprüfung der Kabelanschlüsse ist es ratsam, mögliche Fremdverbraucher im System zu identifizieren. Diese könnten dazu führen: Dass die Batterie unvermittelt entladen wird. Eine gründliche Durchmessung der Verdrahtung könnte hier Aufschluss geben – manchmal ist ein trivialer Anschluss das Problem.
Lösungsvorschläge
Ein Ansatz zur Lösung des Problems könnte das Anschließen des orangenen oder gelben Kabels an das Lichtsystem sein. Diese Modifikation sorgt dafür, dass das Radio gleichzeitig mit dem Licht ein- und ausgeschaltet wird. Dies könnte im Laufe der Zeit helfen die Batterie zu entlasten. Zu beachten ist: Meinungen gehen auseinander, ob das Radio dann vollständig vom Strom getrennt wird oder nicht. Ein gewisses Maß an Vorratsstrom ist jedoch erforderlich, zu diesem Zweck die gespeicherten Sender nicht verloren gehen.
Fazit
Der richtige Anschluss des Autoradios im VW Polo 86c ist essenziell um Batterieverlust zu vermeiden. Das sorgfältige Prüfen der Kabel und Klärung von Anschlussfragen kann entscheidend sein. Einfache Modifikationen können helfen – auch wenn es nicht immer die endgültige Lösung ist. Über mögliche Quellen von Stromverbrauch sollte man sich im Klaren sein. Halten Sie sich an diese Tipps – um unerwünschte Entladung der Batterie zu verhindern. Es lohnt sich; ein wenig Zeit in die elektronische Ausstattung des Fahrzeugs zu investieren. Denn letztlich stehen Sicherheit und Verlässlichkeit bei jedem Roadtrip an erster Stelle!
