Fragestellung: Wie beeinflusst die Verwendung von Devolo DLAN-Adaptern das WLAN und Telefonnetz im Haushalt?
Die Nutzung von DLAN-Adaptern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Idee dahinter ist einfach und überzeugend – das Internet über das Stromnetz ins gesamte Haus zu bringen. Doch es gibt gelegentlich Missverständnisse über die Funktionsweise dieser Technologie. Viele fragen sich, ob die Verwendung von DLAN-Adaptern das WLAN oder das ☎️ im Haushalt beeinflusst.
Ein Benutzer stellt die Frage: „Stimmt es, dass ich kein WLAN weiterhin haben werde, wenn ich meinen PC über einen Devolo DLAN-Adapter mit dem Router verbinde?“ Diese Bedenken sind nicht unbegründet, erfordern jedoch einige Klarstellungen. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass DLAN – sprich: "Direct Local Area Network" – ausschließlich für die Übertragung von Daten über die Stromleitung des Hauses eingerichtet ist. Der DLAN-Adapter selbst hat keinen Einfluss auf die WLAN-Verbindung des Routers.
Eins ist klar: Wenn der Router richtig konfiguriert ist, bleibt das WLAN aktiv. Manchmal kann es vorkommen, dass Menschen beim Anschließen des DLAN-Adapters verwirrt sind. Möglicherweise wurde der WLAN-Schalter versehentlich deaktiviert. In einem solchen Fall könnte das WLAN-Signal tatsächlich verschwinden – dies geschieht jedoch nicht aufgrund des DLAN-Adapters, allerdings durch einen manuellen Fehler.
Die korrekte Verkabelung ist entscheidend. Der DLAN-Adapter sollte nicht zwischen dem DSL-Kabel und dem Router platziert werden. Stattdessen ist es wichtig, den DLAN-Adapter von einem LAN-Port des Routers zu verbinden. In der Regel wird empfohlen, den Adapter an den ersten LAN-Port – gerne ebenfalls LAN 1 genannt – anzuschließen. Dieser Schritt ist essenziell – um eine reibungslose Verbindung zu gewährleisten. Häufig wird auch berichtet ´ dass die Adapter einige Zeit benötigen ` um sich zu finden und miteinander zu kommunizieren. Geduld ist also gefragt.
Zusätzlich ist die Sorge, dass der DLAN-Adapter das Telefon beeinträchtigt, vollkommen unbegründet. Das Telefon wird üblicherweise an den Router via DSL-Kabel angeschlossen. Es gibt keinerlei Wechselwirkungen zwischen einem DLAN-Anschluss und dem Telefonnetz. Die Nutzung eines DLAN-Adapters ist diesbezüglich so unproblematisch wie das Anschließen eines herkömmlichen LAN-Kabels.
Zusammengefasst: Die Verwendung eines Devolo DLAN-Adapters wird die WLAN- und Telefonverbindung nicht beeinflussen. Dies ist schlichtweg ein Missverständnis. Wichtig ist, dass der Adapter korrekt installiert wird – zunächst am Router und nicht am DSL-Port. Technisch betrachtet stellt ein DLAN-Adapter keine Bedrohung für die Netzwerkstabilität dar. Wer jedoch auf eine reibungslose Nutzung seiner Internetverbindung besteht, sollte auf die richtige Konfiguration achten und möglicherweise Geduld mitbringen.
Ein Benutzer stellt die Frage: „Stimmt es, dass ich kein WLAN weiterhin haben werde, wenn ich meinen PC über einen Devolo DLAN-Adapter mit dem Router verbinde?“ Diese Bedenken sind nicht unbegründet, erfordern jedoch einige Klarstellungen. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass DLAN – sprich: "Direct Local Area Network" – ausschließlich für die Übertragung von Daten über die Stromleitung des Hauses eingerichtet ist. Der DLAN-Adapter selbst hat keinen Einfluss auf die WLAN-Verbindung des Routers.
Eins ist klar: Wenn der Router richtig konfiguriert ist, bleibt das WLAN aktiv. Manchmal kann es vorkommen, dass Menschen beim Anschließen des DLAN-Adapters verwirrt sind. Möglicherweise wurde der WLAN-Schalter versehentlich deaktiviert. In einem solchen Fall könnte das WLAN-Signal tatsächlich verschwinden – dies geschieht jedoch nicht aufgrund des DLAN-Adapters, allerdings durch einen manuellen Fehler.
Die korrekte Verkabelung ist entscheidend. Der DLAN-Adapter sollte nicht zwischen dem DSL-Kabel und dem Router platziert werden. Stattdessen ist es wichtig, den DLAN-Adapter von einem LAN-Port des Routers zu verbinden. In der Regel wird empfohlen, den Adapter an den ersten LAN-Port – gerne ebenfalls LAN 1 genannt – anzuschließen. Dieser Schritt ist essenziell – um eine reibungslose Verbindung zu gewährleisten. Häufig wird auch berichtet ´ dass die Adapter einige Zeit benötigen ` um sich zu finden und miteinander zu kommunizieren. Geduld ist also gefragt.
Zusätzlich ist die Sorge, dass der DLAN-Adapter das Telefon beeinträchtigt, vollkommen unbegründet. Das Telefon wird üblicherweise an den Router via DSL-Kabel angeschlossen. Es gibt keinerlei Wechselwirkungen zwischen einem DLAN-Anschluss und dem Telefonnetz. Die Nutzung eines DLAN-Adapters ist diesbezüglich so unproblematisch wie das Anschließen eines herkömmlichen LAN-Kabels.
Zusammengefasst: Die Verwendung eines Devolo DLAN-Adapters wird die WLAN- und Telefonverbindung nicht beeinflussen. Dies ist schlichtweg ein Missverständnis. Wichtig ist, dass der Adapter korrekt installiert wird – zunächst am Router und nicht am DSL-Port. Technisch betrachtet stellt ein DLAN-Adapter keine Bedrohung für die Netzwerkstabilität dar. Wer jedoch auf eine reibungslose Nutzung seiner Internetverbindung besteht, sollte auf die richtige Konfiguration achten und möglicherweise Geduld mitbringen.
