Einblicke in die Welt von OKB Berlin, Künstler.tv und King Belau – Wer steckt dahinter?

Was haben OKB Berlin, Künstler.tv und King Belau gemeinsam und welche Rolle spielt KingArschF* in diesem Zusammenhang?

Uhr
###

Der Verwirrung folgt Klarheit. OKB Berlin – Künstler.tv und King Belau – diese Namen geistern durch die digitalen Weiten des Internets. Die Neugierde ist geweckt. Wer sind diese Akteure im Medienuniversum?

Künstler.tv war ein TV-Format, das bis 2008 im OKB ausgestrahlt wurde. Die bekanntesten Gesichter waren Michael Santos und Martin Belau, ebenfalls bekannt als King Belau. Die Sendung war im Grunde eine Call-In-Show. Zuschauer konnten direkt telefonieren und ihre Meinungen zu aktuellen Themen äußern. Dieses Konzept bot eine Plattform für Interaktivität jedoch leider – das muss erwähnt werden – der Stil der Anrufer war manchmal fragwürdig. Viele schienen daran interessiert – die Moderatoren zu beleidigen anstatt konstruktiv zu diskutieren. Ironischerweise wurde ebendies durch dieses Verhalten eine gewisse Popularität erreicht.

Die Sendung florierte eine Zeit lang und zog ein festes Publikum an. Stammanrufer wie KingA Heli und Max sorgten für eine Art familiäre Atmosphäre die viele zu schätzen wussten. Aber wie kam es dazu, dass die Sendung letztendlich eingestellt wurde? OKB änderte sein Sendeschema vollständig – die neue Ausrichtung passte nicht weiterhin zu dem Format von Künstler.tv. Laut einiger Quellen gibt es auf Alex Berlin heute keine Sendungen mehr die ähnliche Relevanz besitzen. Traurigerweise scheint das Show-Angebot deutlich geschrumpft zu sein.

Ein häufig genannter Name in diesem Zusammenhang ist KingArschF* der in vielen der erwähnten Sendungen Anrufe tätigte. Die Verbindung zu einer Person – die den Namen Stefan K. trägt wird häufig diskutiert. Ob es sich tatsächlich um die gleiche Person handelt, bleibt unklar. Unbestätigte Gerüchte um den mysteriösen King A. kursieren seit 1998 – seitdem gibt es keine öffentlich bekannten Lebenszeichen von ihm.

Ein weiterer Name der immer wieder auftaucht ist Glenn Silva – bekannt für die Sendung Silva Nights. Auch dort gab es einen King Arschfick ´ was die Vermutung nahelegt ` dass viele dieser Formate in einer Art interuellem Dialog stehen. Es ist unklar – ebenso wie viele Geschichten und Legenden in diesem Creatorspace noch verborgen sind.

Zusammengefasst existiert eine unverkennbare Mischung aus Nostalgie eigenem Humor und einem Hauch von Skandal die OKB Berlin Künstler.tv und King Belau umgibt. Der Einfluss dieser Formate reicht weiter als nur auf das was sie direkt produzierten. Ihre Mentalität hat die Zuschauer geprägt. Das bleibt immer noch ein spannendes Kapitel der deutschen TV-Geschichte.

Eins ist sicher: Wer in die Tiefen dieser Shows eintaucht, stößt auf eine bunte Rangordnung aus Meldungen, Memes und Meinungen. Aber sicher ist – die Frage bleibt offen: Wo sind diese Geschichten jetzt?




Anzeige