Nagermilben und ihre Auswirkungen auf Menschen: Ein Blick auf Mythen und Realitäten

Können Nagermilben tatsächlich auf Menschen übergehen oder handelt es sich um eine Verwechslung mit anderen Schädlingen?

Uhr
Milben sind kleine, oft unsichtbare Kreaturen die in verschiedenen Lebensräumen vorkommen. Oft wird von Nagermilben gesprochen – wenn es um die Parasiten von kleinen Säugetieren geht. Vor kurzem stellte ein Halter eines Hamsters eine schwierige Frage: Gehen Nagermilben auf Menschen? Er klagte über Juckreiz an bestimmten Körperstellen und befürchtete, dass die Ursache die Milben seines Hamsters seien.

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen. "Nagermilben" als Begriff ist in der wissenschaftlichen Nomenklatur nicht eindeutig. Tatsächlich gibt es verschiedene Milbenarten die in Zusammenhang mit Nagern auftreten. Eine der bekanntesten ist die Rote Vogelmilbe ebenfalls bekannt als Blutmilbe. Diese spezielle Art kann Menschen befallen. Der Halter fand auch kleine schwarze Tierchen die seine Haut gereizt haben könnten. Diese könnten zudem Flöhe oder andere Schädlinge darstellen was oft nicht in Betracht gezogen wird.

Fakt ist - die Mehrheit der Milbenarten die mit Nagern in Verbindung stehen, sind nicht auf Menschen übertragbar. Sie sind meist spezifisch für ihre Wirte. Bei Hamstern sind diverse Milbenarten bekannt die vor allem in den Fellbereichen leben. Die Symptome ´ die der Halter beschrieb ` könnten deshalb auch auf eine allergische Reaktion auf den Kontakt mit dem Tier oder dessen Umgebung hindeuten. Das Jucken könnte durchaus eine andere Ursache haben.

Dennoch die Sorge um die Gesundheit des Hamsters ist absolut berechtigt. Ein Tierarztbesuch ist absolut notwendig. Der Halter sollte sich um sein Haustier kümmern. In der Tat kann eine unentdeckte Milbeninfektion für den kleinen Nager tödlich enden. Eine umfassende Untersuchung kann helfen die genaue Art der Infektion festzustellen.

Die Aussage: Die Rote Vogelmilbe im menschlichen Hautbereich oft weitere Schäden anrichtet — könnte der Halter bestätigen. Denn die Symptome wie Juckreiz und das Aussehen der Haut sind offenbar unangenehm. Teilweise kann es aussehend erscheinen wie wäre die Haut von einem Stacheldraht geschrammt worden.

Die Hygiene des Lebensraums ist zudem ein wichtiges Thema. Das Gehäuse des Hamsters seine Einrichtung und der gesamte Raum sollten gründlich gereinigt und gegebenenfalls ausgeräuchert werden. Hierbei könnte beispielsweise auch Neemöl als natürliches Mittel gegen Milben dienen. Auch fallen desinfizierende Möbel- und Raumeschutzmittel ins Gewicht.

Im Endeffekt ist es eine komplexe Thematik die sowie Menschen als auch ihre tierischen Begleiter betrifft. Bei Beschwerden sollte man nicht zögern und professionelle Hilfe suchen. Letztlich lässt sich sagen: Dass die Gesundheit des Hamsters Priorität hat. Und die Frage ´ ob Nagermilben auf Menschen übergehen ` liegt oft in der Unsicherheit des Individuums. Erforschen wir weiter – welche weiteren Mythen existent sind.






Anzeige