Mit GIMP Personen digital verschlanken – So geht's!
Ist es möglich, mit dem Bildbearbeitungsprogramm GIMP Personen digital dünner zu machen?
GIMP, ein Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm, bietet zahlreiche Werkzeuge zur Bildmanipulation. Darunter befindet sich ebenfalls der Filter "IWarp" der in der englischen Version unter "Filters" -> "Distorts" zu finden ist. Interessanterweise heißt dieser Filter in der deutschen Version ähnlich wie "IWarp". Dieserwird sich mit den Möglichkeiten dieses Filters beschäftigen ´ um zu erfahren ` ebenso wie man Personen in Bildern optisch dünner erscheinen lassen kann.
Um Personen mithilfe von GIMP schlanker zu machen empfehlen sich einige präzise Schritte. Zuerst sollte man das Objekt oder den Bereich ´ den man bearbeiten möchte ` gut markieren. Das sorgt dafür: Dass die Bearbeitung gezielt erfolgt. Unter dem Menüpunkt "Filter" -> "Verzerren" findet sich der IWarp-Filter. Dort kann eingestellt werden – in welchem Radius und in welcher Höhe die Deformierung stattfinden soll. Es ist ratsam; diese Einstellungen nicht zu hoch anzusetzen. Zu hohe Werte können den natürlichen Look des Bildes beeinträchtigen.
Sobald die Einstellungen vorgenommen sind folgt der nächste Schritt. Mit einem einfachen Klick in das Vorschaufenster kann die Deformierung präzise vorgenommen werden. Dabei sollte darauf geachtet werden die Änderungen so viel auf beiden Seiten des Bildes auszuführen. Dies ist wichtig – zu diesem Zweck das Ergebnis natürlich wirkt und die Proportionen harmonisch bleiben. Nach der Deformierung empfiehlt es sich die bearbeiteten Bereiche zu glätten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Bearbeitung nicht auf Anhieb perfekt gelingt – in diesem Fall kann man einfach auf "Zurücksetzen" klicken und einen neuen Versuch starten.
Aktuelle Trends in der digitalen Bildbearbeitung zeigen: Dass immer weiterhin Menschen sich mit Software wie GIMP auseinandersetzen um kreative und oft auch humorvolle Ergebnisse zu erzielen. Das Digitale bietet die Möglichkeit, Grenzen zu verschieben – und in gewissen Maßen sogar die Realität zu verändern. Dennoch sollte immer ein gewisses Maß an Verantwortung und Kreativität im Umgang mit solch leistungsfähigen Werkzeugen für Bildbearbeitung ausgeübt werden.
In der heutigen Zeit ist es nicht nur wichtig die technischen Möglichkeiten zu kennen – auch das Verständnis dafür wie solche Bildbearbeitungswerkzeuge das Bild von Schönheit beeinflussen, spielt eine große Rolle. Daher ist die Nutzung von GIMP um Menschen dünner erscheinen zu lassen, nicht nur eine technische Frage, allerdings auch eine ethische und ästhetische Überlegung.
Um Personen mithilfe von GIMP schlanker zu machen empfehlen sich einige präzise Schritte. Zuerst sollte man das Objekt oder den Bereich ´ den man bearbeiten möchte ` gut markieren. Das sorgt dafür: Dass die Bearbeitung gezielt erfolgt. Unter dem Menüpunkt "Filter" -> "Verzerren" findet sich der IWarp-Filter. Dort kann eingestellt werden – in welchem Radius und in welcher Höhe die Deformierung stattfinden soll. Es ist ratsam; diese Einstellungen nicht zu hoch anzusetzen. Zu hohe Werte können den natürlichen Look des Bildes beeinträchtigen.
Sobald die Einstellungen vorgenommen sind folgt der nächste Schritt. Mit einem einfachen Klick in das Vorschaufenster kann die Deformierung präzise vorgenommen werden. Dabei sollte darauf geachtet werden die Änderungen so viel auf beiden Seiten des Bildes auszuführen. Dies ist wichtig – zu diesem Zweck das Ergebnis natürlich wirkt und die Proportionen harmonisch bleiben. Nach der Deformierung empfiehlt es sich die bearbeiteten Bereiche zu glätten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Bearbeitung nicht auf Anhieb perfekt gelingt – in diesem Fall kann man einfach auf "Zurücksetzen" klicken und einen neuen Versuch starten.
Aktuelle Trends in der digitalen Bildbearbeitung zeigen: Dass immer weiterhin Menschen sich mit Software wie GIMP auseinandersetzen um kreative und oft auch humorvolle Ergebnisse zu erzielen. Das Digitale bietet die Möglichkeit, Grenzen zu verschieben – und in gewissen Maßen sogar die Realität zu verändern. Dennoch sollte immer ein gewisses Maß an Verantwortung und Kreativität im Umgang mit solch leistungsfähigen Werkzeugen für Bildbearbeitung ausgeübt werden.
In der heutigen Zeit ist es nicht nur wichtig die technischen Möglichkeiten zu kennen – auch das Verständnis dafür wie solche Bildbearbeitungswerkzeuge das Bild von Schönheit beeinflussen, spielt eine große Rolle. Daher ist die Nutzung von GIMP um Menschen dünner erscheinen zu lassen, nicht nur eine technische Frage, allerdings auch eine ethische und ästhetische Überlegung.
