Amazon oder eBay - Eine umfassende Gegenüberstellung der beiden Plattformen

Welche Vorteile und Nachteile bieten Amazon und eBay im direkten Vergleich?

Uhr
Im Netz stellt sich oft die Frage wo man seine Kaufentscheidungen treffen soll – bei Amazon oder eBay. Beide Plattformen haben ihren eigenen Reiz allerdings sie unterscheiden sich stark in ihrer Funktionsweise und ihrem Angebot. Benutzerfreundlichkeit – Preistransparenz und Liefergeschwindigkeit sind entscheidende Faktoren.

Beginnen wir mit der Preisgestaltung. Amazon bietet feste Preise für die meisten Produkte an. Diese Transparenz ist für viele Käufer attraktiv. Auf eBay hingegen gibt es Auktionen – was zu Preisschwankungen führen kann. Zusätzlich gibt es Fälle in denen gebrauchteteurer verkauft werden als Neuware. Ein Erlebnis hierbei war mein Kauf eines gebrauchten Spiels, dessen Zustand nicht einmal geprüft wurde. Auf Amazon hingegen erfolgt eine gründliche Überprüfung der was die Kunden vor unangenehmen Überraschungen schützt.

Werfen wir einen Blick auf die Auswahl an Produkten. Amazon hat eine breitere Palette – inklusive einer Vielzahl von Eigenmarken. Die Beschreibung derist sehr detailliert was eine informierte Kaufentscheidung erleichtert. eBay punktet dagegen mit Kuriositäten. Vielleicht finden Sie dort einen einzigartigen den man anderswo nicht erhält. Aber: Die Qualität kann schwanken was auf Vorsicht hinweist.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kundenservice. Amazon wird oft als seriöser wahrgenommen. Statistisch gesehen hat Amazon weniger Fälle von Betrug. Ein einfacher Vergleich der Unternehmenswerte zeigt, dass Amazon mit einem Vermögen von 88⸴99 Milliarden US-Dollar an der Spitze steht, während eBay mit 16⸴047 Milliarden US-Dollar deutlich hinterherhinkt. Auch die Mitarbeiterzahlen sprechen für sich - mit über 154․000 Beschäftigten hat Amazon deutlich weiterhin Arbeitsplätze geschaffen als eBay.

Die Liefergeschwindigkeit zeigt ähnlich wie Unterschiede. Während ich bei eBay schon einmal sechs Wochen auf eine Lieferung warten musste, erhielt ich bei Amazon innerhalb von sieben Tagen ein Bestellungsformular für einen Wasserbrunnen. Hier zeigt sich die Effizienz – die bei Amazon gegeben ist.

Was die Versandkosten betrifft so erhebt Amazon in der Regel eine Gebühr von etwa drei Euro. Verkäufer müssen die Versandkosten und Verpackungsmaterial selbst tragen. Bei eBay decken die Verkäufer oft die Versandkosten was die Sache für Käufer attraktiver macht. Doch. Aufgrund der höheren Gebühren bei Amazon bleibt der Gewinn für Verkäufer begrenzt. Eindeutig ein Punkt – der zu bedenken ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass Amazon in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Produktauswahl häufig die Nase vorn hat. Während eBay jedoch die Anziehungskraft außergewöhnlicher Funde behält, mäßigt man das Risiko durch Zuwendung zur Kaufqualität. Bei der Wahl zwischen Amazon und eBay kommt es letztlich auf die individuellen Bedürfnisse an. Daher kann jeder für sich selbst entscheiden welche Plattform besser für seine Anforderungen geeignet ist.






Anzeige