Alternativen zu NERO VIDEO: Entdecken Sie leistungsstarke Programme zur DVD-Erstellung

Welche Software-Alternativen gibt es zu NERO VIDEO, die eine problemlose DVD-Erstellung ermöglichen?

Uhr
Die 📀-Erstellung kann manchmal auf Schwierigkeiten stoßen. Nutzer berichten häufig über Probleme mit NERO VIDEO. Dabei kommt es vor – dass importierte Videos unerwartet geschnitten werden. Die Länge des Videos wird dadurch reduziert ohne: Dass der Nutzer aktiv eingreift. Ein weiteres Problem sind Hänger oder Stottern der fertigen DVD. Diese Hindernisse werfen die Frage auf – welche Alternativen bieten sich an?

Nutzer habe ich seit der Version „Nero 6“ Erfahrungen mit NERO gesammelt. Kürzlich stieß ich auf „Nero Video 14“ und war überrascht von plötzlichen Problemen. In den letzten zwei Jahrzehnten erlebte ich nie ein Abbrechen bei der Videoerstellung. Gibt es eine Lösung? Möglicherweise hängt das Problem mit der Speicherung von zu viel Filmmaterial zusammen. 5 Stunden 🎬 auf einen standardmäßigen DVD-Rohling (4,7 GB) zu brennen, könnte fehleranfällig sein.

NERO VIDEO zeigt eine wichtige Meldung an – der Platz reicht nicht aus. Dies ist eines der Merkmale ´ die den Nutzer darauf hinweisen ` seine Uhrzeit anzupassen. An einem Punkt sollte man beachten – die Anpassung der Länge bedeutet nicht zwingend, dass Frames weggeschnitten werden. Oftmals wird nur die Auflösung oder die kbs-Werte angepasst.

Doch es gibt Lösungen. Nutzen Sie noch größere DVD-Rohlinge, etwa DVDs mit einem Volumen von 8⸴5 GB - die sogenannten DVD-R DL. Diese Option ist oft kosteneffizient. Meiner Meinung nach – es lohnt sich die Mehrkosten zu tragen. Software von Ulead – Corel oder Magix habe ich ausprobiert. Dennoch konnte keines dieser Programme mit NERO konkurrieren. Aktuelle Versionen wie „Nero Video 16“ bieten ebenfalls Testversionen für 30 Tage an. Hierbei ist die Classicversion in vielen Funktionen der Platinumversion ähnlich, lediglich 4K fehlt.

Wer keine Testversion möchte, könnte die Freeware „VideoPad“ berücksichtigen. Die Nutzer sollten sich jedoch bewusst sein – die Software wird nach einer bestimmten Zeit zur Sparversion. Dennoch bietet sie viele Grundfunktionen der Videobearbeitung. Zum Beispiel können Bilder, Audio- undeinblendungen einfach realisiert werden. Verschiedene Effekte verleihen den Videos ein professionelles Aussehen. Die intuitive deutsche Hilfe erleichtert den Einstieg in das Programm. Auf der Webseite des Herstellers oder auf Plattformen wie freeware.de kann man eine deutsche Version finden.

Eine weitere Empfehlung ist der „VSDC Free Video Editor“. Das Programm gilt zurzeit als einer der besten kostenlosen Video-Editoren. Es kann alle gängigen Formate verarbeiten und sogar Bildschirmvideos aufzeichnen. Allerdings erfordert die Software eine gewisse Einarbeitung Tutorials im Internet erleichtern diese jedoch. Websites wie computerbild.de bieten auch nützliche Downloads an die helfen können.

Die Wahl der Software für die DVD-Erstellung kann entscheidend für die Qualität des Endprodukts sein. Weniger Probleme, weiterhin Flexibilität – das könnte die Lösung sein. Nutzen Sie die genannten Alternativen um die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen. Viel Spaß beim Ausprobieren!






Anzeige