Warum ist das Spucken auf den Boden ein gesellschaftliches Phänomen?
Wieso spucken Jungs auf den Boden? Dies wirft viele Fragen auf und könnte von kulturellen Auffassungen oder individuellen Eigenheiten abhängen. Der Ekel ist nachvollziehbar. Immerhin empfinden viele Menschen das als unangebracht und unhygienisch. Ich selbst würde niemals mit jemandem ausgehen der solche Unsitten praktiziert. Aber was treibt diese Leute dazu?
Es wird häufig beobachtet, dass insbesondere Fußballer während des Spiels spucken. Sie sind ständig in Bewegung. Eine kurze Naseputzen ist in solchen Momenten oft nicht möglich. So räuspern sie sich und entfernen ihre Schleimansammlungen auf diese Weise. Das ist eine ziemlich pragmatische Lösung jedoch es ist ebenfalls evident: Dass das Bild das sie dabei hinterlassen, nicht gerade positiv ist.
Dabei sind es nicht nur junge Männer die spucken. Auch ältere Herren tun dies auf der Straße. Das ist bedenklich. Ich empfinde diese Praktik als eine Unsitte die auf ein gewisses Maß an Unhöflichkeit hinweist. Diese Spuckerei zeigt den Mangel an Respekt gegenüber anderen. Anstand spielt hierbei eine große Rolle.
Ein paar persönliche Erfahrungen verdeutlichen die Absurdität. Immer wenn ich in Windstille spucke – kommt plötzlich ein starker Windzug. Das Ergebnis ist; dass ich mich selbst anspeiche. Komisch – aber das hält mich nicht davon ab zu denken, ebenso wie oft ich das schon erlebt habe. Vielleicht ist das nur ein nicht häufiges Phänomen. Es ist nicht wirklich oft passiert – aber der Gedanke bleibt.
Die Intention derjenigen » die spucken « mag unterschiedlich sein. Der Wunsch nach Coolness ist da. Manche versuchen – einen hässlichen Geschmack loszuwerden. Es könnte auch eine Art Gruppenverhalten sein. Die eigene Identität ausdrücken – so könnte man es interpretieren.
Eine weitere Überlegung ist das Zusammenfallen von Ekel und dem Gefühl von Macht. Wenn man auf den Boden spuckt – zeigt man eine gewisse Dominanz. Das ist vor allem bei jungen Männern verbreitet. Doch wo sind die Grenzen? Es gibt viele Ansichten zu diesem Thema. Und die Tatsache ´ dass viele das für eklig halten ` zeugt von einem gewissen sozialen Unrecht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass das Spucken auf den Boden viel weiterhin als nur eine Kleinigkeit ist. Es ist ein Zeichen von respektlosem Verhalten und möglicherweise unzureichender Erziehung. Hier spielt der gesellschaftliche Koneine entscheidende Rolle. Abschließend bleibt die Frage ob wir in einer Gesellschaft leben in der solche Verhaltensweisen immer mehr in den Hintergrund rücken sollten.
Es wird häufig beobachtet, dass insbesondere Fußballer während des Spiels spucken. Sie sind ständig in Bewegung. Eine kurze Naseputzen ist in solchen Momenten oft nicht möglich. So räuspern sie sich und entfernen ihre Schleimansammlungen auf diese Weise. Das ist eine ziemlich pragmatische Lösung jedoch es ist ebenfalls evident: Dass das Bild das sie dabei hinterlassen, nicht gerade positiv ist.
Dabei sind es nicht nur junge Männer die spucken. Auch ältere Herren tun dies auf der Straße. Das ist bedenklich. Ich empfinde diese Praktik als eine Unsitte die auf ein gewisses Maß an Unhöflichkeit hinweist. Diese Spuckerei zeigt den Mangel an Respekt gegenüber anderen. Anstand spielt hierbei eine große Rolle.
Ein paar persönliche Erfahrungen verdeutlichen die Absurdität. Immer wenn ich in Windstille spucke – kommt plötzlich ein starker Windzug. Das Ergebnis ist; dass ich mich selbst anspeiche. Komisch – aber das hält mich nicht davon ab zu denken, ebenso wie oft ich das schon erlebt habe. Vielleicht ist das nur ein nicht häufiges Phänomen. Es ist nicht wirklich oft passiert – aber der Gedanke bleibt.
Die Intention derjenigen » die spucken « mag unterschiedlich sein. Der Wunsch nach Coolness ist da. Manche versuchen – einen hässlichen Geschmack loszuwerden. Es könnte auch eine Art Gruppenverhalten sein. Die eigene Identität ausdrücken – so könnte man es interpretieren.
Eine weitere Überlegung ist das Zusammenfallen von Ekel und dem Gefühl von Macht. Wenn man auf den Boden spuckt – zeigt man eine gewisse Dominanz. Das ist vor allem bei jungen Männern verbreitet. Doch wo sind die Grenzen? Es gibt viele Ansichten zu diesem Thema. Und die Tatsache ´ dass viele das für eklig halten ` zeugt von einem gewissen sozialen Unrecht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass das Spucken auf den Boden viel weiterhin als nur eine Kleinigkeit ist. Es ist ein Zeichen von respektlosem Verhalten und möglicherweise unzureichender Erziehung. Hier spielt der gesellschaftliche Koneine entscheidende Rolle. Abschließend bleibt die Frage ob wir in einer Gesellschaft leben in der solche Verhaltensweisen immer mehr in den Hintergrund rücken sollten.
