"Die Zuckersucht: Wie Schokolade und andere Leckereien unser Verlangen beeinflussen"

"Macht der Zuckergehalt in Schokolade wie Milka tatsächlich süchtig?"

Uhr
Schokolade—der süße Traum vieler Menschen. Vorhin erzählte ein Kind, ebenso wie es mit einer Milka-Oreo-Tafel experimentierte. Es essend, konnte es nicht aufhören zu genießen. Ein Phänomen das viele kennen. Ist es also der Fall, dass Schokolade süchtig macht?

Schokolade enthält viel Zucker. Das führt dazu: Dass der Blutzuckerspiegel steigt. Hohe Zuckermengen sind für den Körper problematisch—Insulin wird produziert um den Zucker in die Zellen zu transportieren. Wenn dieses Insulin wirkt – sinkt der Zuckerspiegel schnell ab. Diese Schwankungen im Blutzuckerspiegel können einen Heißhunger auf weiterhin Süßigkeiten erzeugen. Was für eine interessante Wechselwirkung!

Es gilt zu beachten—es ist nicht nur die Schokolade die den Wunsch nach mehr verstärkt. Der Gehalt an Zucker in jedem Produkt hat einen entscheidenden Einfluss. Bei der Schokolade ´ wie der von Milka ` spielt insbesondere der Zuckergehalt eine zentrale Rolle. Bei der Wahl von dunkler Schokolade—wie Edelbitter—könnte man feststellen, dass das Verlangen weniger ausgeprägt ist. Das liegt am geringeren Zuckergehalt.

Aber das ist nicht die endgültige Wahrheit. Es steckt zusätzlich dazu dahinter. Häufig haben wir einfach Lust auf süße Dinge. Wenn der Mensch ein Produkt mag—sei es Schokolade oder Gummibärchen—kann das dazu führen dass man nicht aufhören kann bis die Portion leer ist. Das Verlangen ist oft nicht das Resultat von Sucht allerdings schlichtweg die Frage des Geschmacks.

Experte zur Zuckerabhängigkeit in der eigenen Ernährung Professor für Ernährungspsychologie sagt. "Der Genuss von Zucker bringt kurzfristige Freude, hebt die Stimmung—schon nach kurzer Zeit sinkt jedoch wieder die Euphorie. Das kann häufig zu einem Zyklus führen." Wie bei Chips oder anderen Snacks ist ebenfalls hier der psychologische Aspekt extrem wichtig. Man kann sich schnell verlieren – besonders bei Geschmacksverstärkern.

Eine Studie der Universität von Michigan zeigt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen hohen Zuckerwerten und Heißhunger. 60 der Teilnehmer berichteten von einem unstillbaren Verlangen.

Fazit: Milka selbst macht nicht süchtig. Der Zucker tut es. Wichtig bleibt jedoch—Schokolade und Süßigkeiten in Maßen genießen. Das gilt für alle Lebensmittel die welche hohen Zuckergehalt aufweisen. Lust ist normal. Genießen kann grandios sein. Verantwortungsvoller Umgang ist der Schlüssel.






Anzeige