Die Schatten der Laggs: Ursachen und Lösungen für sporadische Verzögerungen in League of Legends

Was sind die Hauptursachen für Laggs in League of Legends und wie können Spieler diese Probleme beheben?

Uhr
In der Welt des Online-Gamings ist kaum etwas frustrierender als Laggs – plötzliche Verzögerungen die das Spielerlebnis ruinieren. Besonders im beliebten Multiplayer-Online-Battle-Arena-Spiel League of Legends. Die Diskussion über Laggs wird häufig von den Spielern selbst geführt. Ein Spieler beschrieb kürzlich seine Erfahrung: Sein Champion reagiert nicht auf seine Eingaben, es gibt Ruckler und plötzliche Verzögerungen die das gesamte Spielvergnügen beeinträchtigen. Trotz stabiler 60 FPS und einem Ping von 43 ms bleibt das Gameplay weiterhin holprig.

Einige mögliche Ursachen für Lags sind einfach zu identifizieren. Die Frame-Rate besteht in diesem Fall aus 60 FPS was für die meisten Spiele genügend ist. Eine stabile Netzwerkverbindung ´ gemessen durch den Ping ` ist ähnlich wie gegeben. Jedoch liegt das Problem tiefer. In vielen Fällen kann die Firewall des Computers eine unerwartete Ursache für Lags darstellen. So kann eine nicht korrekt konfigurierte Firewall dazu führen, dass League of Legends nicht die benötigte Bandbreite nutzen kann. Eine temporäre Deaktivierung dieser Firewall kann also sinnvoll sein um zu testen, ob das Problem weiterhin besteht.

Ein weiterer Punkt der beachtet werden sollte ist die Art der Internetverbindung. IPv6 wird zunehmend verwendet – kann jedoch in einigen Fällen Verbindungsprobleme hervorrufen. Das Wechseln zu IPv4 könnte eine prompte Lösung für anhaltende Laggs darstellen. Einige Spieler haben außerdem berichtet, dass eine langsame Festplatte von der das Spiel geladen wird das Gameplay erheblich verlangsamen kann. Eine SSD ist da ganz klar von Vorteil – sie läuft schneller als herkömmliche Festplatten und sorgt für kürzere Ladezeiten und ebenfalls weniger Lags.

Neben diesen technischen Aspekten gibt es auch eine andere Überlegung – Lagspikes. Dabei handelt es sich um plötzliche Unterbrechungen der Verbindung die nicht immer einfach zu diagnostizieren sind. Diese können von Serverproblemen bei Riot Games verursacht werden. Kürzlich gab es Berichte über sporadische Serverprobleme die viele Spieler im Spiel betroffen haben. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Server überlastet sind, insbesondere während großer Events oder Patch-Updates.

Einige Spieler empfehlen » die FPS auf ein bestimmtes Limit zu cappen « um Bildruckler zu vermeiden. Das Festlegen auf 60 oder sogar 80 FPS kann helfen die Grafik stabil zu halten. Spieler mit ähnlichen Hardware-Spezifikationen berichteten von verschiedenen Erfahrungen. Der Intel i7 und die ATI Mobility Radeon HD 5650 sind solider jedoch nicht immer optimal für aktuelle Spiele wie League of Legends. Manchmal reicht die Hardware einfach nicht aus um dauerhaftes Gameplay zu garantieren – Upgrades könnten notwendig sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laggs in League of Legends auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sind. Die Kombination aus Netzwerkproblemen, Hardware-Engpässen und Software-Einstellungen kann frustrierende Verzögerungen verursachen. Spieler sollten diese möglichen Problembereiche regelmäßig prüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. Trotz der Herausforderungen die Laggs mit sich bringen, gibt es immer Lösungsansätze. Optimierungen in den Einstellungen und der Hardware sowie eine proaktive Herangehensweise an technische Probleme können das Gameplay erheblich optimieren.






Anzeige