Fragestellung: Wird es in Call of Duty: Black Ops 3 die Möglichkeit geben, DLC-Tarnungen zu erwerben und zu welchem Preis könnte dies geschehen?
				
						     In der Welt von Call of Duty: Black Ops 3 stellt sich eine spannende Frage. Ab wann können Spieler mit dem Kauf von DLC-Tarnungen rechnen? Diese Frage beschäftigt viele Fans. Treyarch – das verantwortliche Entwicklerteam – hat hierzu noch keine offiziellen Details veröffentlicht. In der Vergangenheit gab es jedoch eine Vielzahl von Möglichkeiten,  ebenso wie Spieler zu solchen Inhalten gelangen konnten.
 
Eine spannende Überlegung ist, dass DLC-Tarnungen möglicherweise wieder in den Verkauf aufgenommen werden. Man könnte argumentieren: Dass das Kaufmodell ähnlich zu Black Ops 2 sein könnte. Das lässt sich leicht nachvollziehen, denn in Call of Duty allgemein sind kosmetische Gegenstände ein bewährtes Mittel um die Spielerweiterungen zu monetarisieren.
 
Dennoch gibt es ebenfalls andere ähnelt attraktive Möglichkeiten. Es wäre durchaus denkbar, dass Treyarch die Tarnungen im Rahmen von DLCs oder dem Season Pass anbietet. Dies könnte die Kaufanreize weiter erhöhen. Das ist ein guter Ansatz der sich in der Gaming-Branche immer weiterhin etabliert.
 
Interessanterweise bietet Black Ops 3 den Spielern auch die Möglichkeit, ihre Waffen selbst zu designen. Das könnte das Angebot von Einzel-DLCs mit Tarnungen eher unwahrscheinlich machen. Das Designindividualisierungssystem könnte die Spieler dazu motivieren, ihre Kreativität in die Gestaltung ihrer Waffen zu stecken, anstatt zusätzliche Tarnungen zu kaufen – und das ergibt durchaus Sinn.
 
Ein Blick auf aktuelle Trends im Bereich Mikrotransaktionen zeigt, dass Spieleentwickler zunehmend auf Kosmetiksetzen. Statistiken belegen – dass in den letzten Jahren der Umsatz aus solchen Verkäufen exponentiell gestiegen ist. Die Spieler verbringen mehr Geld für diese Inhalte als je zuvor. Black Ops 3 wird diesen Trend sicherlich nicht ignorieren wollen.
 
Zusammengefasst kann man sagen die Schätzung bleibt vage. Die Option, Tarnungen in Call of Duty: Black Ops 3 zu kaufen, erscheint wie eine realistische und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung. In Anbetracht der Möglichkeiten zur Anpassung der Waffen und der Kaufanreize in Form von DLCs wird es spannend sein welche konkreten Pläne Treyarch letztendlich umsetzt. Bleibt abzuwarten – die Antwort darauf liegt wahrscheinlich in den Händen der Entwickler selbst.
			Eine spannende Überlegung ist, dass DLC-Tarnungen möglicherweise wieder in den Verkauf aufgenommen werden. Man könnte argumentieren: Dass das Kaufmodell ähnlich zu Black Ops 2 sein könnte. Das lässt sich leicht nachvollziehen, denn in Call of Duty allgemein sind kosmetische Gegenstände ein bewährtes Mittel um die Spielerweiterungen zu monetarisieren.
Dennoch gibt es ebenfalls andere ähnelt attraktive Möglichkeiten. Es wäre durchaus denkbar, dass Treyarch die Tarnungen im Rahmen von DLCs oder dem Season Pass anbietet. Dies könnte die Kaufanreize weiter erhöhen. Das ist ein guter Ansatz der sich in der Gaming-Branche immer weiterhin etabliert.
Interessanterweise bietet Black Ops 3 den Spielern auch die Möglichkeit, ihre Waffen selbst zu designen. Das könnte das Angebot von Einzel-DLCs mit Tarnungen eher unwahrscheinlich machen. Das Designindividualisierungssystem könnte die Spieler dazu motivieren, ihre Kreativität in die Gestaltung ihrer Waffen zu stecken, anstatt zusätzliche Tarnungen zu kaufen – und das ergibt durchaus Sinn.
Ein Blick auf aktuelle Trends im Bereich Mikrotransaktionen zeigt, dass Spieleentwickler zunehmend auf Kosmetiksetzen. Statistiken belegen – dass in den letzten Jahren der Umsatz aus solchen Verkäufen exponentiell gestiegen ist. Die Spieler verbringen mehr Geld für diese Inhalte als je zuvor. Black Ops 3 wird diesen Trend sicherlich nicht ignorieren wollen.
Zusammengefasst kann man sagen die Schätzung bleibt vage. Die Option, Tarnungen in Call of Duty: Black Ops 3 zu kaufen, erscheint wie eine realistische und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung. In Anbetracht der Möglichkeiten zur Anpassung der Waffen und der Kaufanreize in Form von DLCs wird es spannend sein welche konkreten Pläne Treyarch letztendlich umsetzt. Bleibt abzuwarten – die Antwort darauf liegt wahrscheinlich in den Händen der Entwickler selbst.
