Warum erscheint die "Busy"-Meldung bei der Canon 1000D und was kann man dagegen tun?

Wie können Canon 1000D-Besitzer die häufige "Busy"-Meldung umgehen?

Uhr
---

Die Canon 1000D ist eine beliebte digitale Spiegelreflexkamera. Ihre Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einem Favoriten unter Fotografieliebhabern. Doch einige Nutzer berichten von der frustrierenden "Busy"-Meldung. Diese lässt sich häufig beim Fotografieren entdecken und sorgt dafür, dass die 📷 für einen gewissen Zeitraum nicht reagiert. Was sind also die Ursachen dieser Meldung und wie kann man sie beheben?

Zunächst einmal ist es wichtig die grundlegenden technischen Aspekte zu verstehen. Die "Busy"-Meldung wird oft angezeigt, wenn die Kamera mit dem Schreiben von Bilddaten auf die Speicherkarte beschäftigt ist. Das führt dazu: Dass vorübergehend keine Aufnahme möglich ist. Je nach Modell und Speichermedium können diese Verzögerungen variieren. Bei der Canon 1000D sind die Speichergeschwindigkeiten ein entscheidender Faktor.

Die Verwendung einer hochwertigen Speicherkarte kann den Unterschied machen. Empfohlene Optionen sind die Sandisk Extreme SDHC 16 GB mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 MB/Sekunde. In Geschehnissen der Vergangenheit überschritt sie im Test sogar die 23⸴2 MB/Sekunde. Im Vergleich dazu kommt eine reguläre Sandisk 2 GB nur auf minimalistische 5 MB/Sekunde. Diese Diskrepanz zeigt klar – ebenso wie wichtig die Geschwindigkeit der Speicherkarte für die Leistung der Kamera ist. Daher ist es ratsam ´ in eine schnellere Speicherkarte zu investieren ` um die Leistung zu optimieren.

Ein weiterer Punkt ist das gespeicherte Format. Fotografierst du im RAW-Format, entstehen deutlich größere Dateien. Diese können über 50 MB pro Bild betragen. Das stellt hohe Anforderungen an den Prozessor der Kamera. Der Rechner benötigt weiterhin Zeit um diese Daten auf das Speichermedium zu übertragen. Im Gegensatz dazu wird JPEG weniger Speicherplatz benötigen und die Übertragung wird erheblich beschleunigt. Wer also viele Bilder schnell hintereinander aufnehmen möchte, sollte die Auflösung reduzieren und JPG als Format wählen.

Zusätzlich gibt es den AI Servo AF-Modus, welcher die Serienbildgeschwindigkeit beeinträchtigen kann. Die technische Limitierung der Canon 1000D sorgt dafür: Dass in diesem Modus die Geschwindigkeit zurückgeht. Canon selbst gibt an: "JPEG: bis zu 3 B/s Geschwindigkeit wird für max․ 5 RAW-Bilder beibehalten". Diese Information verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der Bildqualität und der Aufnahmeserie. Die Geschwindigkeit ist für die Aufnahme von Serienbildern entscheidend.

Es gibt noch eine andere wichtige Tatsache zu beachten. Wenn die Kamera im Zwischenspeicher Daten speichert, dann wird die "Busy"-Meldung aktiviert, wenn der Speicher voll ist oder die Karte nicht schnell genug arbeitet. Hier kann die Agfa High-Speed 120x hilfreich sein. Nutzer berichten von positiven Erfahrungen sogar besser als die der SanDisk Extreme. Diese Karte hat sich bewährt und kann eine wertvolle Investition sein.

In Anbetracht all dieser Informationen scheint es klar, dass ein Upgrade der Speicherkarte und die Auswahl des richtigen Formats die entscheidenden Lösungen sind. Das Hobby Fotografie erfordert Investitionen und es ist empfehlenswert diese zu tätigen. Eine angemessene SDHC-Karte könnte das Fotografierende Erlebnis erheblich erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die "Busy"-Meldung der Canon 1000D durch die Wahl der Speicherkarte und des Dateiformats stark beeinflusst wird. Wer sich mit dieser Thematik auseinandersetzt kann die Aufnahmen deutlich verbessern und die Freude am Fotografieren zurückgewinnen.






Anzeige