Wie gehe ich mit der unerwarteten Begegnung mit Spitzmäusen im Haus um?
Welche sicheren und effektiven Methoden gibt es, um Spitzmäuse im Haus zu erkennen und gegebenenfalls zu entfernen?
				
						     Das Problem mit den Spitzmäusen - unerwartet und oft unnötig gefürchtet. Du hattest also gestern und heute eine Begegnung dieser Art. Dein Jagdhund scheint ein talentierter Jäger zu sein. Nun stellt sich die Frage – wie erkennst du, ob weitere dieser kleinen Lebewesen in deinem Haus verweilen? 
 
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen » dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist « dass es sich nur um eine Einzelgängerin handelt. In der Regel handelt es sich nicht um eine Machtübernahme im eigenen Heim. Wenn dein 🐕 sie bemerkt hat ´ könnte das bereits bedeuten ` dass die Spitzmaus nicht lange verweilt.
 
Fallen – eine Argumentation die oft angesprochen wird. Jedoch ist in deinem Fall große Vorsicht geboten. Du hast klipp und klar gesagt – dass du keine chemischen Mittel oder Gift benutzen möchtest. Eine Mausefalle könnte hier nützlich sein freilich muss darauf geachtet werden, dass sie außerhalb der Reichweite deines Hundes aufgestellt wird.
 
Praktische Tipps dazu: Platziere die Fallen an strategischen Stellen - etwa hinter der Sockelleiste in der Küche oder tief unter den Schränken. Oft sind es diese kaum sichtbaren Ecken in denen die kleinen Nimmersatten umherstreifen.
 
Ein wenig Allgemeinwissen über Spitzmäuse kann ähnlich wie nicht schaden. Diese Geschöpfe sind nicht wirklich mit gewöhnlichen Mäusen verwandt – vielmehr stehen sie den Maulwürfen näher. Insekten, Asseln, Frösche oder sogar Spinnen stehen ebenfalls auf ihrem Speiseplan. Sie haben keine spezielle Vorliebe für Häuser; nur wenn Nahrungsquellen in Form von Kleingetier vorhanden sind, verirren sie sich vielleicht.
 
Wenn du also nicht gerade eine verwunschene Ansammlung von Käfern und anderen kleinen Krabbelviechern in deinem Zuhause hast, wird jede weitere Spitzmaus wohl eher schnell verhungern. Denn sie sind keine Plage, sondern anders als oft angenommen nützliche Tierchen die sich spontan verlaufen haben.
 
Insgesamt – genieß die süßen kleinen Entdeckungen des Lebens. Lass die Spitzmaus einfach in die Freiheit zurück. Wenn du sie sanft fangen und außerhalb deines Wohnraumes aussetzen kannst ist das die schonendste Methode sowie für dich als ebenfalls für das Tier.
 
Stelle sicher, dass du in Zukunft Nahrungsquellen entfernst – und das die winzigen Lücken im Zuhause gut verschlossen sind. So hältst du die kleinen Lebewesen fern und erhöhst den Komfort in deinem eigenen Heim.
			Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen » dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist « dass es sich nur um eine Einzelgängerin handelt. In der Regel handelt es sich nicht um eine Machtübernahme im eigenen Heim. Wenn dein 🐕 sie bemerkt hat ´ könnte das bereits bedeuten ` dass die Spitzmaus nicht lange verweilt.
Fallen – eine Argumentation die oft angesprochen wird. Jedoch ist in deinem Fall große Vorsicht geboten. Du hast klipp und klar gesagt – dass du keine chemischen Mittel oder Gift benutzen möchtest. Eine Mausefalle könnte hier nützlich sein freilich muss darauf geachtet werden, dass sie außerhalb der Reichweite deines Hundes aufgestellt wird.
Praktische Tipps dazu: Platziere die Fallen an strategischen Stellen - etwa hinter der Sockelleiste in der Küche oder tief unter den Schränken. Oft sind es diese kaum sichtbaren Ecken in denen die kleinen Nimmersatten umherstreifen.
Ein wenig Allgemeinwissen über Spitzmäuse kann ähnlich wie nicht schaden. Diese Geschöpfe sind nicht wirklich mit gewöhnlichen Mäusen verwandt – vielmehr stehen sie den Maulwürfen näher. Insekten, Asseln, Frösche oder sogar Spinnen stehen ebenfalls auf ihrem Speiseplan. Sie haben keine spezielle Vorliebe für Häuser; nur wenn Nahrungsquellen in Form von Kleingetier vorhanden sind, verirren sie sich vielleicht.
Wenn du also nicht gerade eine verwunschene Ansammlung von Käfern und anderen kleinen Krabbelviechern in deinem Zuhause hast, wird jede weitere Spitzmaus wohl eher schnell verhungern. Denn sie sind keine Plage, sondern anders als oft angenommen nützliche Tierchen die sich spontan verlaufen haben.
Insgesamt – genieß die süßen kleinen Entdeckungen des Lebens. Lass die Spitzmaus einfach in die Freiheit zurück. Wenn du sie sanft fangen und außerhalb deines Wohnraumes aussetzen kannst ist das die schonendste Methode sowie für dich als ebenfalls für das Tier.
Stelle sicher, dass du in Zukunft Nahrungsquellen entfernst – und das die winzigen Lücken im Zuhause gut verschlossen sind. So hältst du die kleinen Lebewesen fern und erhöhst den Komfort in deinem eigenen Heim.
