Quadcopter richtig aufladen: Geht das auch ohne Computer?

Ist es möglich, einen Quadcopter mit einem USB-Ladeadapter an einer Steckdose aufzuladen?

Uhr
Die Nutzung von Quadcopter-Technologie hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Besonders beliebt sind die kleinen Fluggeräte aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Ein neues – interessantes Thema ist der Ladevorgang. Ein Nutzer hat kürzlich die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, einen Quadcopter mit einem Ladeadapter für USB-Anschlüsse an der Steckdose aufzuladen. Im Zentrum dieser Überlegung stehen die technischen Spezifikationen von Ladegeräten und Quadcopter-Akkus.

Zunächst einmal einige Fakten – der Quadcopter hat eine Größe von etwa 10 cm x 10 cm x 3 cm. Damit ist er kompakt und praktisch. Das originale Ladekabel des Quadcopter ist darauf ausgelegt, den Akku über einen USB-Anschluss aufzuladen. Oft ist es jedoch lästig ´ den 💻 immer wieder einzuschalten ` lediglich um den Flugakku aufzuladen. Alternativen sind gefragt.

Im Beispiel des Nutzers wurde ein Ladeadapter verwendet der ursprünglich für eine 📷 konzipiert wurde. Dieser Adapter kann sowie am Computer als ebenfalls an der Steckdose zum Einsatz kommen. An seinem Ausgang liefert er 5 Volt und 0⸴5 Ampere. Es ist erwähnenswert, dass der USB-Anschluss ähnlich wie dieselben Werte hat was darauf hindeutet – prima Voraussetzungen für eine direkte Nutzung.

Experten haben bereits bestätigt – das System in den Quadcopterakkus ist nicht empfindlich bezüglich der Quelle des Stroms. Solange die Spannung und der maximale Strom genauso viel mit bleiben sind herkömmliche USB-Ladegeräte ähnelt geeignet wie Computer-USB-Anschlüsse. Man kann also gröblich gesagt nahezu jeden USB-Adapter verwenden. Viele Nutzer haben erfolgreich ihre Quadcopter über Adapter aufgeladen.

Es gibt einige wichtige Überlegungen die man dabei im Hinterkopf behalten sollte. Zuerst sollten Nutzer darauf achten – dass die Ausgangsspannung von 5 Volt nicht überschritten wird. Aber auch der Strom von 0⸴5 Ampere ist nicht zu vernachlässigen. Ein höherer Strom könnte die Elektronik des Quadcopters schädigen. In der Regel gibt es aber viele Adapter die diese Spezifikationen erfüllen. Eine Vielzahl von USB-Ladegeräten auf dem Markt agiert im sicheren Rahmen dieser Werte.

Zusammenfassend lässt sich sagen – der Quadcopter kann ohne Bedenken über einen USB-Ladeadapter an einer Steckdose aufgeladen werden. Dies eröffnet eine bequeme Lösung für Nutzer die den Quadcopter häufig und unkompliziert verwenden möchten. Die Flexibilität steigert den Nutzungskomfort erheblich und trennt Nutzer von der Abhängigkeit des Computers beim Ladevorgang. Somit steht dem Fliegen nichts weiterhin im Wege – es bleibt nur noch die Vorfreude auf die nächste Mission.






Anzeige