Dual Core vs. Quad Core: Wann erreichen mehr Kerne den Leistungsgipfel?

Was sind die entscheidenden Kriterien, um zwischen einem Dual Core und einem Quad Core Prozessor zu wählen?

Uhr
Der CPU-Markt ist voll von Begriffen die oft schwer zu durchdringen sind. Dual Core und Quad Core sind zwei der häufigsten. Ein zentraler Punkt ist die Geschwindigkeit. Dual Core bedeutet zwei Kerne, jeder mit 2⸴8 GHz Taktfrequenz – das würde zusammen 5⸴6 GHz ergeben, denkt man. Quad Core hingegen hat vier Kerne, jeder ähnlich wie mit 2⸴8 GHz – was beeindruckende 11⸴2 GHz theoretisch ergibt. Es ist aber nicht so einfach.

Die Technologie spielt eine entscheidende Rolle. Der Ivy Bridge-Prozessor hat moderne Features und kann unter Umständen seine Dual Core-Kapazitäten effektiv ausschöpfen. Ein Quad Core der älteren Wolfdale-Technologie kann da nicht mithalten. Ein Beispiel: der i5 3570K hat eine Architektur von 22nm und kann mit seiner Taktfrequenz von 3⸴4 GHz effektiver sein als ein älterer Octa-Core mit 4 GHz. Zu beachten ist also: Dass die Leistung nicht nur von der Anzahl der Kerne abhängt allerdings ebenfalls von der Technologie, ebenso wie etwa den Herstellungsverfahren.

Ein interessanter Gedanke: In der Gaming-Welt ist oft von der sogenannten "Zukunftssicherheit" die Rede. Ein Quad Core ´ wie erwähnt ` könnte als zukunftssicherer gelten. Aber immer noch haben viele Spiele und Programme nicht die Kapazität, vier Kerne zu nutzen. Die Durchsetzung von Multi-Core-Prozessoren in der Gaming-Industrie nimmt zwar zu, vielelaufen auch noch mit zwei Kernen flüssig.

Hier eine interessante Statistik: Etwa 30 % bis 40 % der aktuellen Spiele können von der zusätzlichen Rechenleistung eines Quad Cores profitieren. Andererseits, wenn der 💻 lediglich für alltägliche Aufgaben genutzt wird – etwa im Internet surfen, Dokumente bearbeiten – könnte ein Dual Core völlig genügend sein. Das spart letztlich Strom und Kosten was bei der Nutzung nicht spürbar ist.

Was lernen wir also aus all dem? Die Frage des besseren Prozessors ist nie ganz klar. Während in der Regel der Quad Core als überlegen gilt, gibt es viele Faktoren die beitragen – darunter die Art der Anwendung und die spezifische Technologie des Prozessors.

Das Fazit könnte lauten: Wer aktuelle Spiele liebt oder anspruchsvolle Programme verwendet, hat mit einem Quad Core die bessere Wahl getroffen. Soll es jedoch nur ein Arbeits- und Internetgerät sein, dann ist ein Dual Core oftmals genug. Letztlich bleibt es ratsam, den individuellen Bedarf des Nutzers in die Überlegung einzubeziehen.






Anzeige