Stinkende Abflussrohre und ungebetene Schmetterlingsfliegen – Was tun?
Woher kommen die Schmetterlingsfliegen und wie beseitige ich den Gestank aus den Abflussrohren?
Die unerwünschten Schmetterlingsfliegen im Badezimmer sind ein weit verbreitetes Problem. Vor einigen Wochen stellte ich fest – dass kleine Schmetterlingsfliegen in meinem Bad auftauchten. So etwas ist nicht nur unangenehm es kann ebenfalls auf tiefere Probleme im Haushalt hinweisen.
Zunächst lernte ich: Dass diese Plagegeister aus der 🚽 oder den Abflüssen stammen. Ein entschlossener Versuch mit Insektenspray und auch Domestos scheiterte jedoch. Täglich erschienen neue Fliegen im Bad. Die Situation eskalierte. Diese kleinen Biester breiteten sich im gesamten Haus aus. Auch der Flur blieb von den fliegenden ungebetenen Gästen nicht verschont.
Ganz plötzlich fiel mir heute der schreckliche Geruch im Bad sowie im angrenzenden Kellerraum auf. Der üble Geruch entstammt den Abflussrohren. In einem Einfamilienhaus wie unserem können solche Probleme schnell auftritt. Vor einigen Jahren hatten wir schon einmal ein ähnliches Problem mit dem stinkenden Rohr im Keller. Ein Installateur stellte fest: „Es gibt hier nichts zu tun“ – doch der Gestank verschwand ohne Wartung. Immerhin – es kam nie wieder.
Unsere Sickergrube im Garten scheint das Wasser zu halten. Möglicherweise ist sie voll oder der Gestank hat andere Ursprung? In der Regel läuft sie über wenn sie überfüllt ist. Diese Frage bleibt unbeantwortet. Die Hoffnung auf Lösungen wird groß.
Einige Tipps um das Abflussproblem zu lösen. Das Reinigen des Siphons ist oft der 🔑 zur Beseitigung des Gestanks. Der Siphon ist das gebogene Rohr zwischen Auslauf und Wand. In der Küche ´ wo Essensreste oft in den Abfluss gestopft werden ` ist der Siphon besonders gefährdet. Wenn das beim nächsten Mal passiert » sollte man sich nicht scheuen « den Siphon auszubauen und zu reinigen. Ein Eimer könnte helfen um das im Rohr befindliche Wasser aufzufangen. Es mag unappetitlich sein jedoch eine gründliche Reinigung kann langfristige Besserung versprechen.
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die Schmetterlingsfliegen. Diese Plagegeister kommen nicht aus dem Rohr sondern eher von außen – ein offenes Fenster, ein nicht geschlossener Raum. Häufig sind es die weiblichen Tiere welche ihre Eier auf einem stinkenden Nährboden ablegen. Eine gründliche Reinigung des Abflusses könnte nicht nur die Fliegenpopulation reduzieren, allerdings auch die Gerüche mildern.
Zusammenfassend ist die Kombination aus Siphonreinigung der Kontrolle der Sickergrube sowie einem bewussten Umgang mit Abfällen im Haushalt entscheidend. Es bleibt zu hoffen – dass die Situation schnellstmöglich besser wird.
Zunächst lernte ich: Dass diese Plagegeister aus der 🚽 oder den Abflüssen stammen. Ein entschlossener Versuch mit Insektenspray und auch Domestos scheiterte jedoch. Täglich erschienen neue Fliegen im Bad. Die Situation eskalierte. Diese kleinen Biester breiteten sich im gesamten Haus aus. Auch der Flur blieb von den fliegenden ungebetenen Gästen nicht verschont.
Ganz plötzlich fiel mir heute der schreckliche Geruch im Bad sowie im angrenzenden Kellerraum auf. Der üble Geruch entstammt den Abflussrohren. In einem Einfamilienhaus wie unserem können solche Probleme schnell auftritt. Vor einigen Jahren hatten wir schon einmal ein ähnliches Problem mit dem stinkenden Rohr im Keller. Ein Installateur stellte fest: „Es gibt hier nichts zu tun“ – doch der Gestank verschwand ohne Wartung. Immerhin – es kam nie wieder.
Unsere Sickergrube im Garten scheint das Wasser zu halten. Möglicherweise ist sie voll oder der Gestank hat andere Ursprung? In der Regel läuft sie über wenn sie überfüllt ist. Diese Frage bleibt unbeantwortet. Die Hoffnung auf Lösungen wird groß.
Einige Tipps um das Abflussproblem zu lösen. Das Reinigen des Siphons ist oft der 🔑 zur Beseitigung des Gestanks. Der Siphon ist das gebogene Rohr zwischen Auslauf und Wand. In der Küche ´ wo Essensreste oft in den Abfluss gestopft werden ` ist der Siphon besonders gefährdet. Wenn das beim nächsten Mal passiert » sollte man sich nicht scheuen « den Siphon auszubauen und zu reinigen. Ein Eimer könnte helfen um das im Rohr befindliche Wasser aufzufangen. Es mag unappetitlich sein jedoch eine gründliche Reinigung kann langfristige Besserung versprechen.
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die Schmetterlingsfliegen. Diese Plagegeister kommen nicht aus dem Rohr sondern eher von außen – ein offenes Fenster, ein nicht geschlossener Raum. Häufig sind es die weiblichen Tiere welche ihre Eier auf einem stinkenden Nährboden ablegen. Eine gründliche Reinigung des Abflusses könnte nicht nur die Fliegenpopulation reduzieren, allerdings auch die Gerüche mildern.
Zusammenfassend ist die Kombination aus Siphonreinigung der Kontrolle der Sickergrube sowie einem bewussten Umgang mit Abfällen im Haushalt entscheidend. Es bleibt zu hoffen – dass die Situation schnellstmöglich besser wird.
