Skateboardfahren mit 25 – Ein Neuanfang nach 15 Jahren

Wie gelingt es Anfängern, das Skateboardfahren neu zu erlernen und sich dabei sicher zu fühlen?

Uhr
Der Einstieg ins Skateboardfahren mit 25 Jahren kann eine Herausforderung sein. Man findet sich möglicherweise in einer skurrilen Situation wieder. Ein Skateboard im Keller eines Freundes, das Angebot, es zu behalten – und schon ist man in eine neue Welt eingetaucht. Unscheinbar sanierte Komponenten erwecken das Board erneut zum Leben. Neues Kugellager – frische Reifen. Aber die entscheidende Fähigkeit scheint zu fehlen: Fahrtechnik.

Vor 15 Jahren war das letzte Mal Skateboardfahren ein schmerzhafter Erinnerungsort. Ein Unfall – der zu einer gebrochenen Kniescheibe führte. Die Angst sitzt tief. Ein potenzieller Rückschlag durch Stürze macht einem Sorgen. Doch der Wunsch ´ mit etwas Stil durchs Leben zu fahren ` wird stärker. Flips und Turns in der Vorstellung. Das klingt nach Freiheit – aber sehr weit entfernt von der Realität.

Zunächst ist es wichtig die Basics zu verstehen. Anfänger sollten sich mit dem Board vertraut machen. Zum Beispiel – einfach mal rumfahren. Das Gleichgewicht behalten, kleine Hügel hinunterfahren – diese grundlegenden Dinge sind der Schlüssel. Zu oft neigen Neueinsteiger dazu – genauso viel mit mit Tricks zu beginnen. Doch dazu fehlt die nötige Kontrolle. So bleibt man oft nur stehen und sieht wie die Kinder im Video.

Über Freundschaften zum Skateboardclub kann man Support finden. Eine Community hilft enorm. Vielleicht gibt es Lektionen für Anfänger. Hier sind ein paar wertvolle Tipps für den Start:
1. Sichere Ausrüstung tragen – Helme, Knieschützer und Ellenbogenschützer sind ein Muss.
2. Auf einem glatten Untergrund üben – Ein gepflasterter Platz ohne Löcher kann Wunder wirken.
3. Langsame Bewegungen – Die Geschwindigkeit steigern, wenn das Gefühl stabil wird.

Das Ziel sollte nicht sofort das Erlernen komplexer Tricks sein. Ganz im Gegenteil. Erst das Gefühl für das Board ausarbeiten, schließlich kommt der Rest von selbst. Vielleicht hast du ebenfalls heute noch nicht gelernt das Board zu fahren. Vielleicht stehen da noch einige Herausforderungen an.

Ein absolutes ist die Region in der man sich befindet. Skateparks, flache Straßen oder auch Strände – all diese Orte bieten Platz zum Üben und Entdecken. Also – einfach mal aufbrechen und die ersten Runden ziehen. Skateboardfahren mit 25 kann der Beginn eines neuen Kapitels sein. Und wer weiß, vielleicht entsteht aus diesem Neuanfang eine Leidenschaft die das Leben bereichert und Körper wie Geist fit hält.

Viel Erfolg auf der Reise und dranbleiben, auch wenn’s einmal wackelt!






Anzeige