Was tun, wenn die Waschmaschine blinkt und den Waschgang nicht vollzieht?

Was sind die häufigsten Ursachen für das Problem einer blinkenden Waschmaschine und wie lassen sie sich beheben?

Uhr
Hast du eine Candy C2 145 und folgendes Problem? Bei jedem Waschgang bleibt die Maschine stehen. Sie fängt an zu blinken. Ein weiterer Dreh am Programmwahlschalter ist dann unmöglich – Spannung und Frustration steigen. Doch was könnte hinter diesem Ärgernis stecken? Eine kaputte Elektronik? Oft denkt man direkt an den Programmwahlschalter. Dabei muss das nicht die einzige Lösung sein.

Die Frage » ob der Programmwahlschalter wirklich defekt ist « steht im Raum. Am Markt gibt es Ersatzteile in verschiedenen Preisklassen. Die Entscheidung für einen neuen kann hier die einfachere und günstigere Option sein besonders wenn die Reparatur teuer erscheint. Aber bevor man in die Tasche greift und sich einen neuen Kauf überlegt – was sind die möglichen Ursachen für das Problem?

Viele stellen fest: Die 🧺 stoppt mitten im Waschgang. Dies könnte auf eine verstopfte Pumpe hindeuten. Eine verstopfte Pumpe kann schnell dafür sorgen: Dass die Maschine nicht weiterhin richtig funktioniert. Hier ist eine Inspektion des Siebs gefragt. Dieses kleine Bauteil kann oft viel bewirken und sollte regelmäßig gereinigt werden. Gerade bei Deckelwaschmaschinen gibt es hierbei große Potenziale – verstopfte Filter sind nicht zu unterschätzen.

Darüber hinaus gibt es einen weiteren Faktor der zu diesem Problem führen kann – die Überladung. Oftmals hat man das Gefühl: Dass die Wäsche nie genug sein kann. Ein Überladen kann die Maschine überfordern und dazu führen, dass das Programm abbricht. Hier gilt es – ein paar Teile Wäsche aus der Trommel zu nehmen. Hast du bereits darauf geachtet? Manchmal hilft weniger mehr – um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen.

Ein weiteres häufiges Problem könnte die Türverriegelung sein. Ist die 🚪 nicht korrekt verriegelt wird der Waschgang unterbrochen. In solchen Momenten sollte man darauf achten ´ ob es einen Widerstand gibt ` bevor man die Maschine startet. Wenn die Tür nicht richtig schließt, passiert gar nichts.

Wenn du all diese Faktoren überprüft hast und das Problem weiterhin besteht, besteht der nächste Schritt darin, einen Fachmann zu konsultieren– oft kann er schnell helfen. Auf lange Sicht sollte man regelmäßig Wartungen berücksichtigen, zu diesem Zweck die Maschine in einem optimalen Zustand bleibt. Die Nutzung von hochwertigen Waschmittel kann ebenfalls einen Unterschied machen. Handelt es sich um Schimmel- oder Schmutzablagerungen, so vermeidet ein gutes Waschmittel die Probleme langfristig.

Die Lösung deines Problems könnte also in vielen Kleinigkeiten liegen – so wundersam sie auch erscheinen mögen. Lass dich nicht entmutigen und versuche die genannten Tipps. Hast du vielleicht noch andere Vorkehrungen getroffen? Denke daran: erfahrene Anwender haben oft die besten Lösungen.






Anzeige