Preiswirrwarr auf der Zugstrecke: Wie kommt man günstig von Düsseldorf nach Köln-Deutz?

Was sollten Fahrgäste über die Tarifstruktur und die Preisdifferenzen zwischen VRR und VRS wissen, um kostengünstig von Düsseldorf nach Köln-Deutz zu reisen?

Uhr
Die Reise zwischen Düsseldorf und Köln-Deutz kann für Fahrgäste eine Herausforderung sein - nicht aufgrund der Distanz, allerdings vielmehr wegen der undurchsichtigen Preisstruktur. Wer sich schon einmal am Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn oder des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) versucht hat, wird möglicherweise mit mehreren Preise konfrontiert worden sein. Ein Passagier berichtete, dass für seine Verbindung drei unterschiedliche Beträge - 7€, 10€ und 18€ - angezeigt wurden. Verwirrung ist also vorprogrammiert.

Die Tarifstruktur ist komplex. Es ist wichtig zu verstehen - zwischen Düsseldorf und Köln gilt der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und nicht der VRR. Insbesondere die Preisstufen sind essenziell. Eine Einzelfahrt von Düsseldorf Mitte nach Köln kostet beispielsweise 10⸴40 Euro. Wer nicht aufpasst – könnte leicht in die falsche Preisstufe geraten und identisch einen höheren Preis zahlen.

Die Darstellung der Preise kann in den elektronischen Fahrplanauskünften irreführend sein. Trotz der Angaben: Dass die notwendige Preisstufe angezeigt wird stellt sich häufig heraus, dass diese Information nicht akkurate oder nicht umfassend sind. Auf der Website des VRS (vrs.de) können Fahrgäste umfangreiche Informationen finden und eine klare Übersicht über die Tarifstufen erhalten, obwohl dabei Preisstufe 4 von Düsseldorf nach Köln 6⸴80 💶 und Preisstufe 5⸴10,00 Euro kostet.

Der VRR hingegen endet in Langenfeld und die Fahrt nach Köln fällt unter den VRS-Tarif. Dies bedeutet, dass Reisende - sobald sie Langenfeld erreicht haben - für die restliche Fahrt nach Köln den VRS-Tarif in Anspruch nehmen müssen. In Düsseldorf selbst können Fahrkarten am Automaten oder im VRS-Info-Online-Shop erworben werden.

Zusammengefasst - der Preisunterschied und die unterschiedlichen Tarifzonen können die Reiseplanung erheblich erschweren. Es ist ratsam – sich vorab ebendies zu informieren und die verschiedenen verfügbaren Optionen zu vergleichen. Der Fahrgast der einen Preisvergleich zwischen VRR und VRS anstellt, wird feststellen, dass das Wissen um die Tarifstruktur und die gezielte Nutzung von Online-Ressourcen über das VRS-System eine kosteneffiziente Reise ermöglichen kann. Wer sich auf den Preisdschungel einlässt, sollte die Tarifstufen und die Gültigkeit der Tickets im Blick behalten - damit die Fahrt nach Köln-Deutz nicht zum teuren Abenteuer wird.






Anzeige