Teacup-Schweinchen: Was man über die Haltung in NRW wissen sollte

Auf welche Punkte müssen Interessierte achten, wenn sie ein Mikroschwein als Haustier halten wollen?

Uhr
Der Wunsch nach einem Mikroschwein, oft ebenfalls als „Teacup-Schweinchen“ bezeichnet ist in der letzten Zeit gestiegen.5 Die Idee, einen kleinen, süßen Freund zu adoptieren, klingt verlockend. Doch die Realität sieht anders aus. Das Teacup-Schweinchen ist kein gewöhnliches Haustier. Hinter der Werbung verbirgt sich ein umfassender Pflegeaufwand. In Nordrhein-Westfalen (NRW) sind die gesetzlichen Bedingungen für die Haltung von Mikroschweinen besonders relevant.

Erstens – viele Menschen wissen nicht, dass Micropigs keine Hunde sind. Tatsächlich gehören sie zu den Nutztieren was spezielle Anforderungen an Haltung und Pflege mit sich bringt. Um ein gesundes Leben zu gewährleisten, brauchen diese Tiere Platz – manchmal sogar mehr wie man auf den ersten Blick denkt. Ein kleines Schweinchen kann insbesondere bis zu 100 Kilogramm wiegen. Neugierige Käufer sollten auch die Zeitspanne von etwa 5 Jahren berücksichtigen, in der sie heranwachsen. Die Begriffe „mini“ und „microschwein“ können irreführend sein, da das Tier oft viel größer wird als ursprünglich angenommen.

Deshalb ist es wichtig – Verantwortung zu übernehmen. Diese Tiere brauchen nicht nur ein großes Gehege – sie benötigen Gesellschaft. Die Haltung von mindestens zwei Schweinen ist laut der Schweinehaltungsverordnung erforderlich. Einzelhaltung wird als nicht artgerecht erachtet. Ein passendes Outdoor-Gehege, das windgeschützt und kälteisoliert sein muss ist eine Grundvoraussetzung. Die Behausung sollte auch genügende Möglichkeiten zum Wühlen und Suhlen bieten.

Außerdem – die Lebensdauer von Minischweinen kann bis zu 20 Jahre betragen. Diese lange Zeitspanne sollte man ernsthaft in Betracht ziehen. Wer ein Mikroschwein adoptiert ´ muss sich darüber im Klaren sein ` dass die Haltungsbedingungen während dieser gesamten Zeit erfüllt werden müssen. Interessierte sollten gerade in der Urlaubszeit über eine zuverlässige Vertretung nachdenken. Bei der besonderen Seuchengefahr ist das Mitnehmen des Tieres nicht erlaubt.

Für weitere Informationen lohnt es sich – auch die lokale Tierschutzbehörde zu konsultieren. Zahlen und Fakten können auch dazu beitragen die eigenen Erwartungen zu überprüfen. Bei der Suche nach einem Züchter muss deshalb sorgfältig abgewogen werden. Wenn jemand über 25 Jahre Erfahrung mit diesen Tieren hat kann dies eine wertvolle Ressource beim Finden eines verantwortungsbewussten Züchters sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen die Haltung von Mikroschweinen erfordert fundierte Kenntnisse und diverse Möglichkeiten der Unterbringung. Bei diesem Vorhaben sollte man nicht nur auf die süße Fassade schauen, allerdings auch für eine artgerechte Haltung und ein erfülltes Schweineleben sorgen.






Anzeige