Die schwierige Beziehung zwischen Geschwistern: Warum lästert meine Schwester über mich?

Was sind mögliche Ursachen für das wechselhafte Verhalten meiner Schwester und wie kann ich darauf reagieren?

Uhr
Die Beziehung zwischen Geschwistern ist oft von starken Emotionen geprägt. Sie kann sowie Nähe als ebenfalls Distanz beinhalten. Doch was geschieht, wenn diese Dynamik kippt? Manchmal erleben wir – dass die eigene Schwester sich verändert. Ein solches Phänomen wurde in einem Erfahrungsbericht deutlich.

Die betroffene Person schildert: Dass ihre Schwester nach der Heirat einen drastischen Wandel durchgemacht hat. Es gibt weniger Kommunikation. Ignoranz hat oft vorherrschend geworden. Ein klares Zeichen für eine tiefere Kluft zwischen den Geschwistern. Bezeichnend ist zudem der Umstand – dass nicht nur private Gespräche leiden. Die Schwester lästert nun auch über die betroffene Person und auch deren Freunde. Schmerzhafterweise führt das zu Problemen am Arbeitsplatz. So berichtet die Geschädigte sie wäre deswegen fast gekündigt worden. Dies könnte psychologische Auswirkungen in der Berufswelt haben.

Interessant ist auch die Rolle der Eltern die sich fast abwenden. Stress in der Familie verstärkt die positiven und negativen Emotionen. Auch die Frage der Loyalität kommt häufig ins Spiel — Beistand in Krisensituationen ist oft das was Geschwistern zugeschrieben wird. Wenn nun die Schwester die einmal als Unterstützerin galt, nicht weiterhin in der gewohnten Weise reagiert — was bleibt dann noch?

Die Versuchsanalyse der Beziehung könnte an dieser Stelle wichtig sein. Vielleicht ist es ratsam – in einem ruhigen Moment ein klärendes 💬 zu suchen. Dabei könnte eine SMS eine geeignete Möglichkeit sein um den ersten Schritt zu machen. Ein Vorschlag für den Inhalt: „Ich weiß nicht was zwischen uns passiert ist jedoch ich möchte es klären. Du bist meine Schwester ´ und es tut mir weh ` dass es so gekommen ist.“ Ein sanfter Ansatz zeigt dass Sie bereit sind für die Beziehung zu kämpfen.

Das Treffen sollte idealerweise allein stattfinden. Der Einfluss des Ehemanns könnte die Schwesternbeziehung zusätzlich belasten. Zu oft geschieht es – dass ein Partner unbewusst negative 💭 über die eigene Familie verbreitet. Geduld ist an dieser Stelle gefragt. Der Wunsch nach einer rechtzeitigen Rückmeldung ist verständlich, sollte jedoch nicht verzweifelt geäußert werden. Jedes Gespräch bedarf einer soliden Grundlage — dies erfordert Zeit.

Sollte ein persönliches Treffen zustande kommen dann ist der richtige Ton entscheidend. Vorwürfe könnten die Situation nur verschärfen. Stattdessen ist es ratsam, zunächst auf allgemeine Themen einzugehen — wie zum Beispiel ihre Gefühlslage oder den Arbeitsalltag. Durch den Fokus auf ihren individuellen Alltag könnte sich eine neue Gesprächsbasis ergeben.

Insgesamt ist die Hoffnung auf eine Annäherung ganz wichtig. Die Beziehung zwischen Geschwistern kann viele Höhen und Tiefen erleben. Ein gewisser Spielraum muss gewährt werden. Die Veränderung könnte nicht nur an der Schwester liegen ´ allerdings auch an den Rahmenbedingungen ` die welche solchen Wandel auslösen. Letztendlich wünschen sich viele Menschen eine harmonische geschwisterliche Beziehung. Es bleibt die Frage — wann finden wir den Weg zurück?






Anzeige