Akkutausch beim Kindle Paperwhite – Was Sie wissen sollten
Kann der Akku des Kindle Paperwhite ausgetauscht werden und wie lange hält er?
Der Kindle Paperwhite ist ein beliebtes E-Book-Lesegerät von Amazon. Viele Nutzer stellen sich die Frage ´ ob der Akku austauschbar ist und was geschieht ` wenn er einmal nicht weiterhin funktioniert. In diesemwerden wir diese Fragen eingehend beantworten und erklären, auf was Sie achten müssen.
Zunächst einmal – ja der Akku des Kindle Paperwhite kann ausgetauscht werden. Der Austausch erfordert jedoch einige handwerkliche Fähigkeiten und Werkzeuge. Das Gerät sollte zerlegt werden. Zierblenden am Display sind nicht fest verankert. Um an den Akku zu gelangen – muss die schwarze Blende vorsichtig abgehoben werden. Dieser Schritt ist entscheidend um Beschädigungen zu vermeiden. Einmal geöffnet sind es lediglich drei Schrauben die gelöst werden müssen um den Akku zu ersetzen. Dies ist wesentlich einfacher als zum Beispiel beim iPod ´ wo mehr Zerstörung nötig ist ` um Zugang zu erhalten.
Der Akku hält im Durchschnitt etwa 1000 Ladezyklen. Dies bedeutet – dass sowie eine komplette Ladung als ebenfalls das gelegentliche kurzes Einstecken des Ladekabels als Ladezyklus zählen. Wenn der Kindle über USB an einen PC angeschlossen wird könnte dies ähnlich wie nicht optimal für die Langlebigkeit des Akkus sein. Die Lebensdauer des Akkus hängt stark von der Nutzung ab. Denken Sie daran – je nach Nutzungsverhalten kann der Akku zwischen einigen Jahren bis zu mehr als fünf Jahren durchhalten.
Was passiert, wenn der Akku defekt ist? In diesem Fall könnte ein Austausch beim Hersteller notwendig sein. Es ist wichtig – niemals selbst am Gerät arbeiten um die Garantie nicht zu gefährden. Aber auch nach einigen Jahren könnte es für Sie wirtschaftlicher sein, ein neues Gerät zu kaufen. Technische Geräte ausarbeiten sich rasch weiter. In den kommenden Jahren könnten Sie mit einem neuen Modell deutlich bessere Funktionen erhalten – für einen ähnlichen Preis. Oft bietet Amazon zudem einen unkomplizierten Austauschservice an, falls ein Defekt auftritt.
Aktuelle Berichte zeigen: Dass viele Nutzer mit der Akkulaufzeit zufrieden sind. Viele Literaturfreunde berichten – dass sie mit einer einzigen Ladung mehrere Wochen lesen können. Dies ist nicht nur praktisch, allerdings macht das E-Book-Lesegerät auch äußerst benutzerfreundlich.
Zusammenfassend gesagt – Der Akku des Kindle Paperwhite kann zwar selbst ausgetauscht werden, dies erfordert jedoch eine gewissenhafte Behandlung und Vorsicht. Es ist ratsam ´ über einen Neukauf nachzudenken ` wenn das Gerät älter wird. Schließlich stehen die Technologie und die Lesegeräte nicht still.
Zunächst einmal – ja der Akku des Kindle Paperwhite kann ausgetauscht werden. Der Austausch erfordert jedoch einige handwerkliche Fähigkeiten und Werkzeuge. Das Gerät sollte zerlegt werden. Zierblenden am Display sind nicht fest verankert. Um an den Akku zu gelangen – muss die schwarze Blende vorsichtig abgehoben werden. Dieser Schritt ist entscheidend um Beschädigungen zu vermeiden. Einmal geöffnet sind es lediglich drei Schrauben die gelöst werden müssen um den Akku zu ersetzen. Dies ist wesentlich einfacher als zum Beispiel beim iPod ´ wo mehr Zerstörung nötig ist ` um Zugang zu erhalten.
Der Akku hält im Durchschnitt etwa 1000 Ladezyklen. Dies bedeutet – dass sowie eine komplette Ladung als ebenfalls das gelegentliche kurzes Einstecken des Ladekabels als Ladezyklus zählen. Wenn der Kindle über USB an einen PC angeschlossen wird könnte dies ähnlich wie nicht optimal für die Langlebigkeit des Akkus sein. Die Lebensdauer des Akkus hängt stark von der Nutzung ab. Denken Sie daran – je nach Nutzungsverhalten kann der Akku zwischen einigen Jahren bis zu mehr als fünf Jahren durchhalten.
Was passiert, wenn der Akku defekt ist? In diesem Fall könnte ein Austausch beim Hersteller notwendig sein. Es ist wichtig – niemals selbst am Gerät arbeiten um die Garantie nicht zu gefährden. Aber auch nach einigen Jahren könnte es für Sie wirtschaftlicher sein, ein neues Gerät zu kaufen. Technische Geräte ausarbeiten sich rasch weiter. In den kommenden Jahren könnten Sie mit einem neuen Modell deutlich bessere Funktionen erhalten – für einen ähnlichen Preis. Oft bietet Amazon zudem einen unkomplizierten Austauschservice an, falls ein Defekt auftritt.
Aktuelle Berichte zeigen: Dass viele Nutzer mit der Akkulaufzeit zufrieden sind. Viele Literaturfreunde berichten – dass sie mit einer einzigen Ladung mehrere Wochen lesen können. Dies ist nicht nur praktisch, allerdings macht das E-Book-Lesegerät auch äußerst benutzerfreundlich.
Zusammenfassend gesagt – Der Akku des Kindle Paperwhite kann zwar selbst ausgetauscht werden, dies erfordert jedoch eine gewissenhafte Behandlung und Vorsicht. Es ist ratsam ´ über einen Neukauf nachzudenken ` wenn das Gerät älter wird. Schließlich stehen die Technologie und die Lesegeräte nicht still.