Probleme mit der Spülung? So beheben Sie sie selbst!

Wie kann ich die Spülmaschine reparieren, wenn der Schwimmer im Spülkasten Probleme verursacht?

Uhr
###

Die 🚽 lässt Wasser ins Klobecken fließen und der 🏊 im Spülkasten reagiert nicht richtig. Ein frustrierendes Problem – das viele Haushalte betrifft. So geht es nicht weiter – das Wasser läuft unaufhörlich. Was ist zu tun? Zuerst sollten wir den Schwimmer im Spülkasten genauer betrachten. Er hat die Aufgabe ´ den Wasserzulauf zu stoppen ` wenn der Füllstand erreicht ist. Schafft er das nicht, liegt es möglicherweise an Verunreinigungen oder einem Defekt der Dichtung – was vermutet wird.

Ein weiteres wichtiges Detail » der Schwimmer steigt langsam « bleibt jedoch unter dem erforderlichen Wert. Wenn das Wasser tatsächlich abläuft hat das keine Funktionalität. Eine Versuchsreihe mit Veränderungen beim Füllstand hat wenig Sinn. Möglicherweise vergisst man dabei die Dichtung. Ein guter Schritt ist ´ sie zu überprüfen und falls erforderlich ` auszutauschen. Dichtungen sind oft der Übeltäter – sie verschleißen durch Ablagerungen wie Kalk. Der Wasserzulauf sollte geschlossen werden bevor die Reparatur beginnt.

Zuerst – der Schwimmer muss abgetrocknet werden. Dann könnte man versuchen von unten eine etwas dickere Styroporscheibe anzubringen. Jetzt wird der Zulauf abgedreht. Im nächsten Schritt erfolgt der Ausbau des gesamten Systems also alles reinigen und entkalken. Eine genaue Reinigung ist absolut notwendig. Gerade bei Kalkablagerungen kann es eine echte Sauarbeit sein, allerdings es lohnt sich.

Es ist ratsam die Dichtung am unteren Ende zu entfernen und sie gründlich zu reinigen. Nach dem Wieder einsetzen – ebendies beobachten. Sollte der Effekt nicht eintreten – wird es wohl Zeit für eine neue Dichtung. Oft sieht man den Verschleiß, sobald man sie entfernt. Wer das Füllventil überprüfen möchte muss den Zulauf zum Spülkasten abdrehen und das Füllventil samt Schwimmer demontieren. Es hängen meist nur an einem Füllrohr oder Schlauch.

Bevor man jedoch unüberlegte Entscheidungen trifft » sollte man sicherstellen « dass man alle möglichen Ursachen in Betracht zieht. Es bringt nichts ´ alle paar Monate etwas zu wechseln ` das noch funktioniert. Der Gang zum Baumarkt oder Sanitärfachhandel kann die Lösung bringen. Dort findet man schnell Ersatzteile für den Spülkasten. Kontrollieren Sie die Dichtungen und das Ventil – dies rettet nicht nur Wasser, allerdings ebenfalls Ihre Nerven.

Die Reparatur der Toilette ist nicht nur eine Frage des Geldes, einschließlich der Verantwortung für die Umwelt. Reduzieren Sie den Wasserverbrauch. Schauen Sie genau hin und überzeugen Sie sich: Derzufolge lohnt es sich, selbst Hand anzulegen – und die Spülung muss wieder einwandfrei funktionieren.






Anzeige