Die Rolle des Housekeeping in der Ausbildung zur Hotelfachfrau: Ein wertvoller Bestandteil oder nur Nebensache?

Welche Bedeutung hat das Housekeeping für die Ausbildung zur Hotelfachfrau und warum ist es wichtig, diese Erfahrungen zu sammeln?

Uhr
In der Welt der Hotellerie gibt es viele Vorurteile und Missverständnisse. Housekeeping gilt oft als eher untergeordnete Tätigkeit. Doch das ist bei weitem nicht die ganze Wahrheit. Einige Möchtegern-Hotelfachfrauen denken, das Housekeeping sei nichts weiter als eine einfache Putzstelle. Diese Annahme ist jedoch falsch. Man sollte den wertvollen Beitrag der Reinigungskräfte zur allgemeinen Hotelorganisation nicht unterschätzen.

Im Rahmen der Ausbildung zur Hotelfachfrau spielt das Housekeeping eine unbestreitbare Rolle. Der Praktikant hat gerade angedeutet, dass ihre Kollegen im Housekeeping „nur“ Putzfrauen seien. Doch da ist weiterhin dahinter. Die Leute ´ die im Housekeeping arbeiten ` haben spezielle Fähigkeiten. Sie sind äußerst bedeutend für den gesamten Hotelbetrieb. Hotelfachfrauen haben während ihrer Ausbildung die Chance in verschiedenen Abteilungen zu schnuppern. Auch Housekeeping ist eine solche Abteilung. Diese Abteilung lehrt mehr – wie auf den ersten Blick sichtbar. Ein Housekeeping-Mitarbeiter kennt die Zimmer die Abläufe zur Reinigung und die Notwendigkeit von Ordnung und Sauberkeit.

In einem Hotel ist Sauberkeit das A und O. Gäste erwarten nicht weniger. Führungskräfte ´ ebenso wie die Hausdame eines Hotels ` sind oft ausgebildete Fachkräfte. Sie haben selbst im Housekeeping angefangen. Dieses Wissen ist entscheidend. Entscheidungen ´ die das Housekeeping betreffen ` sollten auf Erfahrungen beruhen. Ein Manager » der nie selbst geputzt hat « trifft möglicherweise falsche Entscheidungen. Die meisten Spitzenkräfte in der Hotellerie haben die Drecksarbeit selbst erlebt.

Aktuelle Trends zeigen: Dass der Beruf der Hotelfachfrau immer vielfältiger wird. Die Anforderungen steigen – und die Komplexität des Hotelmanagements entwickelt sich weiter. Sowohl die Interaktion mit Gästen sowie das Management von Dienstleistungen spielen eine immer wichtigere Rolle. Dabei ist Erfahrung im Housekeeping ein entscheidender Vorteil. Schließlich weiß man dann wie man die Erwartungen der Gäste am besten erfüllt. Und das gilt nicht nur für frisch ausgebildete Hotelfachfrauen. Auch erfahrene Manager brauchen diesen Hintergrund.

Außerdem zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA), dass 75 % der Hoteliers die Vielseitigkeit und Flexibilität ihrer Mitarbeiter schätzen. Nicht zuletzt werden Hotelfachfrauen oft in verschiedenen Abteilungen eingesetzt. Sie sind hier wie ein Schweizer Taschenmesser - sie können in der Küche, am Empfang oder eben ebenfalls im Housekeeping unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Housekeeping ist viel mehr als nur Putzen. Es ist ein essenzieller Teil der Ausbildung zur Hotelfachfrau. Die Erfahrungen ´ die im Housekeeping gesammelt werden ` sind nicht nur nützlich für die eigene Karriere. Sie sind auch wichtig für den gesamten Hotelbetrieb. Manchmal muss man die Drecksarbeit selbst erledigen um die großen Entscheidungen später wirklich zu verstehen. Also – genieße deine Zeit im Housekeeping und lerne viel. Es wird dir später helfen und vielleicht sogar deine Perspektive auf den Beruf der Hotelfachfrau verändern.






Anzeige