Die rätselhafte Fortpflanzung von Baumwurzeln: Was passiert, wenn man sie absägt?
Wachsen Baumwurzeln nach dem Absägen weiterhin und wie kann man das Wachstum beeinflussen?
Die Frage, ob Baumwurzeln nach dem Absägen weiterhin wachsen - das beschäftigt viele Heimwerker und Gärtner. Diese Situation tritt häufig auf wenn beispielsweise alte Schuppen saniert oder Gartenflächen umgestaltet werden. Der Fall ´ in dem Wurzeln durch Mauerwerk gewachsen sind ` ist besonders knifflig. Sie haben also recht große Wurzeln entdeckt und sie bündig am Mauermauerwerk abgesägt. Die Sorge um deren weiteres Wachstum ist verständlich.
Nach dem Absägen werden die Wurzeln aller Wahrscheinlichkeit nach wieder anfangen auszuschlagen. Oft bilden sich neue Triebe. Das ist ein natürlicher Überlebensmechanismus der Bäume der ihnen hilft, sich in ihrer Umgebung zu behaupten. Statt sich geschlagen zu geben ´ versuchen diese Pflanzen weiterhin ` ihre Lebensressourcen zu maximieren. Das kann durchaus frustrierend sein – besonders wenn man sich in einem Sanierungsprojekt befindet.
Eine interessante Tatsache: Wurzeln sind extrem anpassungsfähig. Sie reagieren auf äußere Einflüsse wie Licht, Wasser und Nährstoffe. Wenn du in deinem Fall etwas vor die abgeschnittene Wurzel setzt - etwa einen Blumenkübel oder Ähnliches - werden die Wurzeln wahrscheinlich versuchen, sich um diese Objekte herum zu bilden. Das geschieht – weil die Pflanze sich nach einem wachstumsfördernden Umfeld orientiert. Dies ist oft eine Herausforderung die nicht leicht zu bewältigen ist.
Deshalb ist es wichtig zu wissen ebenso wie man mit solchen Wurzeln umgeht. Immerhin könnte ein gewisser Abstand zum nächsten Baum die sicherste Lösung darstellen. In deinem speziellen Fall ist dies jedoch möglicherweise nur schwer praktikabel. Die Wurzeln könnten weiterhin neue Triebe ausarbeiten, ebenfalls ohne große Anzeichen von Leben.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass es eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt: Die Wurzeln weiterwachsen oder sogar neue Triebe bilden, anschließend du sie abgesägt hast. Daher könnten Maßnahmen notwendig sein um das Wachstum dauerhaft zu verhindern. Chemische Mittel oder andere Entwurzlungstechniken könnten die geeigneten Antworten sein. Jedoch ist Vorsicht geboten. Diese Mittel können auch andere Pflanzen und die Bodenqualität beeinträchtigen.
Der Umgang mit Wurzeln ist eine Wissenschaft für sich. Einfaches Absägen ist oft nur der erste Schritt in einem größeren Prozess. In Gärten und bei Baumaßnahmen wo die Wurzeln tief in das Erdreich eindringen ist Fachwissen gefragt. Schließlich stellt die Natur in ihrer Komplexität hohe Ansprüche an uns Menschen. Manchmal ist es besser – einen Experten hinzuzuziehen. So kannst du sicherstellen, dass der alte Schuppen - und nicht die Wurzeln - die Überhand gewinnen.
Nach dem Absägen werden die Wurzeln aller Wahrscheinlichkeit nach wieder anfangen auszuschlagen. Oft bilden sich neue Triebe. Das ist ein natürlicher Überlebensmechanismus der Bäume der ihnen hilft, sich in ihrer Umgebung zu behaupten. Statt sich geschlagen zu geben ´ versuchen diese Pflanzen weiterhin ` ihre Lebensressourcen zu maximieren. Das kann durchaus frustrierend sein – besonders wenn man sich in einem Sanierungsprojekt befindet.
Eine interessante Tatsache: Wurzeln sind extrem anpassungsfähig. Sie reagieren auf äußere Einflüsse wie Licht, Wasser und Nährstoffe. Wenn du in deinem Fall etwas vor die abgeschnittene Wurzel setzt - etwa einen Blumenkübel oder Ähnliches - werden die Wurzeln wahrscheinlich versuchen, sich um diese Objekte herum zu bilden. Das geschieht – weil die Pflanze sich nach einem wachstumsfördernden Umfeld orientiert. Dies ist oft eine Herausforderung die nicht leicht zu bewältigen ist.
Deshalb ist es wichtig zu wissen ebenso wie man mit solchen Wurzeln umgeht. Immerhin könnte ein gewisser Abstand zum nächsten Baum die sicherste Lösung darstellen. In deinem speziellen Fall ist dies jedoch möglicherweise nur schwer praktikabel. Die Wurzeln könnten weiterhin neue Triebe ausarbeiten, ebenfalls ohne große Anzeichen von Leben.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass es eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt: Die Wurzeln weiterwachsen oder sogar neue Triebe bilden, anschließend du sie abgesägt hast. Daher könnten Maßnahmen notwendig sein um das Wachstum dauerhaft zu verhindern. Chemische Mittel oder andere Entwurzlungstechniken könnten die geeigneten Antworten sein. Jedoch ist Vorsicht geboten. Diese Mittel können auch andere Pflanzen und die Bodenqualität beeinträchtigen.
Der Umgang mit Wurzeln ist eine Wissenschaft für sich. Einfaches Absägen ist oft nur der erste Schritt in einem größeren Prozess. In Gärten und bei Baumaßnahmen wo die Wurzeln tief in das Erdreich eindringen ist Fachwissen gefragt. Schließlich stellt die Natur in ihrer Komplexität hohe Ansprüche an uns Menschen. Manchmal ist es besser – einen Experten hinzuzuziehen. So kannst du sicherstellen, dass der alte Schuppen - und nicht die Wurzeln - die Überhand gewinnen.